« Hausbau-, Sanierung  |

Stützen mitten in der Terasse

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Hannes_Z
24.8. - 26.8.2010
7 Antworten 7
7
Hallo
Letzte Woche wurde unsere Terassenüberdachung geliefert. Für die Terasse wurde eine 3 x 7 Meter breite Platte betoniert. Leider hat unser Planer die Stützen auf 2 Meter eingezeichnet. Dadurch kann man nicht einmal einen Tisch plazieren.
Dem Planer habe ich damals den geschrieben, dass die Stützen ganz aussen an der Betonplatte plaziert gehören. Zudem habe ich ihm eine Skizze samt Foto einer solchen Terasse geschickt. Wir waren sogar zusammen mit dem Planer bei einem Nachbarn um uns seine Terasse anzuschauen. Da laut unserem Planer für die Abstützung des Dachstuhles eine Säule vom Keller, durch das Wohnzimmer, mitten durchs Kinderzimmer bis zum Dachboden notwendig sei wurde das Thema mit der Terasse beim Gespräch mit dem Zimmerer vergessen. Ich habe mich damals einfach nur auf diese Säule versteift (Statt der Zangendecke haben wir dann einen Leimbinder als First bekommen und das Thema war gegessen) das mit der Terasse habe ich vergessen bis letzte Woche das Gerüst abgebaut wurde und das Holz für die Terassenüberdachung angeliefert wurde. Die Mehrkosten für das neue Holz würden ca. 2000€ betragen. Was nun?
Kann man die bestehenden Leimbinder irgendwie verlängern. Kann man den Planer zu Kasse bitten. Was wäre hier eine vernüftige Vorgangsweise?

  •  max122
  •   Gold-Award
24.8.2010  (#1)
nach 3x durchlesen - habe ich es noch immer nicht ganz verstanden aber wenn der planer die stützen (auch wenn auf 2m), eingezeichnet hat warum wurde gar nichts ausgeführt? ich würde sagen der bauführer ist schuld, das bist wie ich rauslese dann du. wissend daß 2m nicht passen hast du diese zwar weggelassen aber nicht das feedback des planers abgewartet.
eigentlich hättest du den plan von anfang an nicht abnehmen sollen. zu welchen zeitpunkt war der erste hinweis? erst nach der abnahme des bereits fertigen planes ist es sowieso zu spät. das liegt dann in deiner verantwortung umplanungen auch zu koordinieren.

1
  •  Hannes_Z
24.8.2010  (#2)
Hallo - Ich habe nun eine Skizze hinzugefügt. Ich hoffe es wird besser verständlich.
http://i37.tinypic.com/9pxehe.jpgBildquelle: http://i37.tinypic.com/9pxehe.jpg Auf der linken Seite ist die Skizze die ich dem Planer geschickt habe und auf der rechten Seite seine Ausführung.
Da aber am Plan noch einige andere Änderungen durchgeführt wurden habe ich die Änderung der Terrasse am Schluss schlicht und einfach übersehen. Als letzte Woche wurde die Terrasse geliefert wurde und wir für die Stützen die Schuhe setzen wollten, kam die böse Überraschung zu Tage.
lg Hannes

1
  •  poidl23
25.8.2010  (#3)
HiNaja, also wenn man die Sparren des Terassendaches auch ca. 1m Abstand zueinander haben, braucht man 8 Stk. mit ca. 3,5 bis 4m Länge. Ich hab mir für meine Garagentore 4 Stk mit je 6m länge 14/14er Kantholz gehobelt vom Holzhändler geholt, und keine 200 Euro gezahlt.
Also ich würd die Schuhe der Stützen einfach dahin bauen wo du sie haben willst, und einfach neue Sparren besorgen, kann mir nicht vorstellen dass die wirklich 2000 Euro kosten, die müssen ja nix tragen, is ja nur ne Terasse.

Lg,

1


  •  Hannes_Z
25.8.2010  (#4)
Hallo - Da wir oben Glas benötigen haben wir und für Leimbinder entschieden. Wir haben voe ca. einem Jahr die Terasse zusammen mit dem Dachstuhl bestellt. Bezahlt haben wir damals ca. 2/3 was ungefähr dem Dachstuhls entspricht und jetzt möchte der Zimmerer für die paar neuen Leimbinder einen Aufpreis von 2000€ wobei die Arbeit (ist mir sowieso schleierhaft) ca. 1300€ ausmacht.
Deshalb ist die Situation etwas verzwickt.


1
  •  ocp
  •   Silber-Award
25.8.2010  (#5)
warum ist dir die arbeit schleierhaft??? - das abbinden des holzes (die arbeit die man nicht sieht ist nicht zu unterschätzen)... deswegen kostet auch leimbinder um einiges mehr als einfache sparren

ocp

1
  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
25.8.2010  (#6)
.da gibts normalerweise einen m³-Preis für Leimbinder, dann lässt sich alles ausrechnen.

1
  •  poidl23
26.8.2010  (#7)
@ocp - dass die Leimbinder teuer sind weiss ich leider auch aus eigener Erfahrung, aber für ein Terassendach aus Glas finde ich Leimbinder überdimensioniert. Ich hab meine Garagentore (Sektionaltore) auf 14/14er Staffel montiert, und die Tore geben sicher mehr Belastung auf, vor allem wenn sie sich bewegen

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pflaster legen