Hallo,
ich muss zur Hangsicherung bei unserem Lichtgraben auf einer Seite eine ca. 1,6m hohe Mauer erstellen. Ein Bekannter, der beruflich im Tiefbau (Kanal, Pflastern, usw) tätig ist, würde mir die Mauer erstellen. Die Mauer soll nur an 1,5-2m so hoch werden, dann gehts ums Eck und die Mauer kann mit 50cm-1m Hlhe weiterlaufen.
Geplant sind Betonsteine mit Natursteinoptik, oben/unten mit glatter Oberfläche und die Sichtseite in rauher Granitoptik. Die Steine sind zwischen 28 und 42cm lang, 28cm tief und ca. 24cm hoch. Man kann die Steine nun als Trockenmauer aufstellen, dann aber mit 20% Neigung - dafür dann nur verdichtetes Kiesbett, 20-30cm Trockenbeton drunter und lose aufstellen.
Oder man mauert richtig, dann benötige ich aber wohl ein "richtiges" Fundament, damiot das später nicht reisst? Also 80cm tief mit Bewehrung usw.
Was haltet ihr davon? Welche Variante ist besser geeignet?
Reicht Trockenmauer? Ginge schneller und billiger aufzubauen. Wenn sich doch mal etwas bewegen sollte, dann reisst die Mauer nicht.
Als Steine hab ich an sowas gedacht:
http://www.betonwerk-huber.de/gartengestaltung/betonmauerbloecke.html
oder
http://www.betonwerk-huber.de/gartengestaltung/roamana.html
(wobei ich bei den beiden Varianten nicht so recht kapiere, wo der Unterschied ist...)
Gesamten Text anzeigen