« Hausbau-, Sanierung  |

Styropor-Fassade 20cm kleben oder dübeln

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Stefan

7 Antworten 7
7
Muß man eine 20cm Styroporplatte dübeln, oder hält das mit Kleben auch? Wenn ja, wie? Vollflächig kleben oder reichen "Patzen" und am Rand geschlossen? Ist es von den Kosten her sinnvoller 1x20cm oder 2x10cm zu verwenden? Danke sehr!

  •  cpo
10.3.2005  (#1)
? - welcher untergrund? auf neuen roten keramischen ziegeln ohne dübelung...

1
  •  Stefan
10.3.2005  (#2)
Untergrund: - Es handelt sich um 25er Wienerberger Porotherm Nut+Feder Ziegel.

1
  •  Jenny
10.3.2005  (#3)
20er platten! - wir haben auch 25er ziegel und dann 20 cm vws. unsere platten wurden nur geklebt - wir haben 20er platten mit nut und feder verwendet, ca. 60% der platte wurde mit kleber versehen. hat super funktioniert

1


  •  cpo
10.3.2005  (#4)
stimmt - auf neuen hlz 25 ist styropor nicht zu verdübeln!


1
  •  Alfapatrick
10.3.2005  (#5)
Dübeln - Ich würde glauben, dass man sich Kältebrücken baut, wenn man den VWS dübelt. Die Kälte kann dann durch die Befestigung zum Ziegel durch. Ausser die Dübelung ist irgendwie so gemacht, dass das nicht passiert.

Gruss, Patrick

1
  •  lima.reha
10.3.2005  (#6)
Styro-Fassade 20cm - Grundsätzlich muß nicht gedübelt. Kleben nach der Rand-Wulst-Methode. Dübelung wurde ich aber an den Ecke vorsehen.
(Windsog) Nach Ö-Norm auch bei Neubauten glaube ich erforderlich. Dübel wegen Wärmebrücke mit Rondelle versehen.

1
  •  meister
11.3.2005  (#7)
styro - an den ecken am ziegelneubau brauch seit ein paar jehren nicht mehr gedübelt werden - wenn man dübelt unbedingt mit rondellen bei so starken dämmdicken und unbedingt ETZ - Dübel verwenden ( EuropäischTechnischeZulassung )

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Grundleitungen