« Heizung, Lüftung, Klima  |

sunmachine

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  gerom
29.1.2007 - 3.10.2008
6 Antworten 6
6
Hallo!
Hat schon jemand Erfahrung mit der Sunmachine.
gefunden auf www.sunmachine.at

mfg
gerom

  •  macgyver
30.1.2007  (#1)
@gerom - gugst du hier --> www.haustechnikdialog.de/forum.asp?art=0&suche=sunmachine&x=0&y=0

mfg Mac

1
  •  newenergy
12.7.2007  (#2)
SUNMACHINE - Hallo Gerom,

am einfachsten Du siehst Dir eine Sunmachine in Betrieb an und bildest Dir Deine eigene Meinung.
Zu sehen u.a. beim Österreich Importeur:
Öko-Energiemaschinen Vertriebs GmbH
Alois-Ebner-Strasse 1
3150 Wilhelmsburg
Tel.: 0043 (0) 2746/219 05
Ich habe die Maschine selbst gesehen (überzeugend, da der Strom als "Abfallprodukt" neben dem notwendigen Heizen entsteht! Die elektrische Energie ist einfach abzuführen und finanziert größtenteils die Kosten für die Pellets... ); soweit ich weiß, haben Interessierte jeden Donnerstag ohne Voranmeldung die Möglichkeit, die Maschine in action zu sehen. Besser Du rufst vielleicht vorher mal an, um sicher zu gehen.
LG
NE

1
  •  creator
12.7.2007  (#3)
wenn du in wien/tulln wohnst, ist - www.jaekro.at der gebietsvertreter. der hat mich auch darauf angesprochen, allerdings finde ich das gerät etwas teuer. der betrieb mit pellets ist halt der nächste kostenfaktor. der zweite anbieter, www.eigenstrom.at ist mittlerweile vom markt verschwunden.

1


  •  kesseltausch
7.10.2007  (#4)
sunmachine - Hallo zusammen

ich war bei fast allen Messen und Vorstellungen der Sunmachine dabei und bin echt begeistert.
Mittlerweile habe ich auch den Raptor ( Stromerzeugung und Heizung mit verschiedenen Oelsorten) in Betrieb gesehen.
Echt toll was die Leute da auf die Füße stellen.

mfg. mario ebner

1
  •  in2
12.7.2008  (#5)
Der Hund liegt im Detail! - Das Konzept ist nicht ganz neu! Leider rechnet sich auch diese Investition nicht. Es ist noch immer am billigsten die Energie zu sparen bevor man sich so etwas überlegt.
Im dem Programm angeschlossenen Rechner sind die derzeitigen Einspeisungstarife für Strom falsch hinterlegt und das Programm rechnet bei mehr als 10 kW Heizleistung immer noch mit der Investitionssumme von einer Maschine obwohl bereits eine Zweite benötigt wird! Ein vernünftig isoliertes Haus braucht ca 30W/m2 Heizleistung bei -12°C Aussentemperatur. 100m2 Wohneinheit 3kW ohne Warmwasserbereitung.

1
  •  Interessent
3.10.2008  (#6)
Referenzen - Weiss jemand wieviele Sun-Machines in Österreich bei Kunden installiert sind ? Gibt es eine Referenzliste ?
Detto in Deutschland ?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hohe Stromkosten