|
|
||
Hab dazu nur in diesem Thread im HTD darüber gelesen. https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/283436/Nibe-S2125-12-Regelungsverhalten-Gradminuten-und-Optimierungsvorschlaege?page=10 |
||
|
||
Danke. Wird spannend, wenn sie die 16er als Tausch anbieten uns glauben, dass das die Probleme der Enteisung löst. |
||
|
||
Bestimmt sogar. In den 3-Minuten-Takten, die sie dann läuft, kann sie gar nicht vereisen! 🤪 |
||
|
||
|
||
stimmt, da reicht passives enteisen durch stillstand... 😉 das szenario ist ein typisches beispiel wie man ein problem durch ein anderes ersetzt. die 16-er ist ja eine gedrosselte 20-er und die geht bis 30kw rauf. was 5kw mindestleistung und 30 kw maximalleistung im neubau bedeutet will ich mir nicht vorstellen. da wird keine maschine über -5 grad ins modulieren kommen... |
||
|
||
Deshalb sollte Erdwärme immer der Luft vorgezogen werden. Wie verhält sich wohl eine Luftmaschine an der Nord oder Ostsee mit zusätzlich salzigen klima |
||
|
||
Das Enteisen der LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] ist ein riesiges Problem. Habe ich (wie viele andere auch ?) komplett unterschätzt. Dabei geht erheblich die Effizienz nach unten. |
||
|
||
Geht mir genauso, zuminest die Kinder freuen sich, wenn es beim Enteisen mächtig dampft. Das kommt in etwa stündlich vor. Die beschriebenen extremen Probleme habe ich nicht (S2125-12 und VVM500), ich bin auf der S2125 auf Firmware 10700. Ich fand es spannend, dass ich letzte Woche einen Brief der Vertriebsfirma per Post bekam mit der Aufforderung, ein Firmware Update auf meiner S2125 binnen 14 Tagen zu machen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]