|
|
||
Hallo, wir haben auch eine Teilunterkellerung, ohne Probleme, aber es kommt sicherlicht auf den Boden und die Ausführung an. Bei uns wurde im Bereich wo kein Keller ist ein Streifenfundament gemacht und dann die Kellerdecke und die Platte natürlich in einem betoniert und die deckenbewehrung auch in der platte gelegt. hinterfüllt wurde der arbeitsgraben mit schotter dass es zu keinen setzungen kommt. lg |
||
|
||
Danke für deinen Kommentar. So würde das mein Maurer auch vorschlagen. Hast du das ganze auch preislich mit einer kompletten Unterkellerung verglichen? Ich habe von mehreren Seiten gehört dass so eine Teilunterkellerung manchmal nicht viel günstiger kommt. Kommt halt wahrscheinlich ganz auf das Grundstück und den Boden an. LG |
||
|
||
Entweder ganz oder garnicht. Ist aber nur meine Meinung. |
||
|
||
|
||
Wir haben bei der momentanen Planung auch Unterschiedliches gehört - einmal gar kein Problem bei richtiger Ausführung (Stützen unter dem restlichen Haus) und einmal ganz großes Abraten davor.. Und ja, preislich gibt es einen Unterschied: UG ca 120qm plus 50qm Garage zu geplanten/gewollten 70qm Keller... Vollunterkellerung wäre dann preislich und vom ungenutzten Raum her ein klarer Unterschied. Ich verfolge dieses Thema aber mit Spannung, da wir auch noch unentschlossen sind. |
||
|
||
Hallo, wir haben den keller kleiner machen müssen da ansonsten der altbau in die baugrube gerutscht wäre, somit haben wir soweit ausgegraben und geböscht bis noch 50cm zum bestand stehen geblieben sind - somit ist der keller links und rechts ca. 2-2.5m kleiner. kosten - ja etwas billiger war es, weil die m² von den außenwänden je weggefallen sind, also in summe 6lfm ... nicht gravierend ![]() ja ich bin ganz bei den "keller ganz oder garnicht" weil man kann jeden m² im keller brauchen :) lg |
||
|
||
Danke für eure Meinungen. Ich werde mir das ganze nochmal überlegen und wahrscheinlich beides planen/anfragen. LG |
||
|
||
Wir haben auch bewusst teilunterkellert. Aber spezielles Szenario da Hanglage und der Keller nur von aussen begehbar. Durch einige Auskragungen gabs auch statische Anforderungen aber richtig geplant/fundamentiert/ab- und verdichtet gabs und gibts keine Probleme. Wie im ganzen Haus haben wir auf unsere Bedürfnisse den Platz und Raum aufgeteilt. Meist heist mehr Keller nur mehr Gerümpel. ;) |
||
|
||
Wie ist da so das preisliche Verhältnis zwischen z.B: Vollkeller und Halbkeller? |