« Heizung, Lüftung, Klima  |

Temperatur bei Fußbodenheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  andi27
  •   Bronze-Award
4.11. - 8.11.2009
7 Antworten 7
7
Hallo,
habe im EG u. OG eine FBH FBH [Fußbodenheizung], welche einerseits mit einem Wohnpelletsofen (12KW) und einer 16 m2 Solaranlage über einen 1000 L Pufferspeicher gespeist wird.
Mit wieviel Grad Vorlauf soll ich die FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohre "speisen"?
DANKE!

  •  nymano
  •   Gold-Award
4.11.2009  (#1)
mit - 32,7°C

2
  •  wodritschka
4.11.2009  (#2)
Hallo!

die vorlauftemperatur wird auf basis der aussentemperatur durch eine heizkurve geregelt (das wird die pellets-steuerung machen). bei uns ist die kurve (eigentlich gerade) so eingestellt:
aussen -10grad = vorlauf 45grad
aussen +10grad = vorlauf 35grad
wir haben meist parkett schwimmend mit trittschalldaemmung. wenn du direkt verklebt oder fliessen hast, geht sicher auch eine niedere vorlauftemperatur.
achtung: ich bin kein installateur, daher solltest du unbedingt diesen um rat fragen. die werte (siehe oben) haben sich bei uns bewaehrt.
hoffe das hilft

W.

1
  •  wodritschka
4.11.2009  (#3)
wichtiger nachtrag - Hallo!

habe gerade gesehen, dass deine frage hier: http://www.energiesparhaus.at/forum/17297
ausfuehrlich behandelt wurde. die meisten fahren mit deutlich niedrigeren temperaturen --> also installateur fragen.

vg

W.

1


  •  pointi001
4.11.2009  (#4)
bevorzugt - 32,6°C

1
  •  Karl10
4.11.2009  (#5)
@andi27 - Wie sich schon mehrfach in anderen threads herausgestellt hat, ist die Frage "mit wieviel Grad Vorlauf soll ich die FBH FBH [Fußbodenheizung] speisen" so nicht beantwortbar. Sie wird offensichtlich in Unkenntnis grundlegender Dinge gestellt. Gegenfrage: willst du´s warm oder kalt im Haus haben? Soll´s bei +10 außen drinnen warm und bei -10 außen drinnen kalt sein oder umgekehrt?? Oder wie warm willst du´s zu welchem Zeitpunkt drinnen haben?? usw. usw.
Eine fixe Vorlauftemperatur wäre nur dann möglich, wenn dahinter die einzelnen Heizkreise über Raumthermostat geregelt werden. Dann würde sich die Frage stellen, welche max. Vorlauftemperatur wird von irgendeinem Heizkreis irgenwann einmal benötigt werden? Das wär dann die einzustellende Vorlauftemperatur. Mit dieser fix über die ganze Saison zu fahren würde aber auch keinen Sinn machen, daher müsste man sie zusätzlich noch außentemperaturabhängig regeln. Aber das nur so nebenbei.
Die Frage ist wer oder was steuert deine FBH FBH [Fußbodenheizung]? Da wird`s wohl ein Steuergerät geben und das entscheidet dann wie hoch die Vorlauftemperatur jeweils sein muss, damit du´s immer warm hast.
Die Einflussfaktoren für die Höhe des Vorlaufes sind ja längst entschieden: Dämmung des Hauses, Abstand der Heizungsrohre, Fussbodenbeläge usw. Jetzt über die Höhe der Vorlauftemperatur nachzudenken, ist zwecklos - das macht nämlich deine Steuerung, ohne dich zu fragen. Wichtig ist die richtige Justierung von Heizkurve, Fusspunkt udgl.


1
  •  onos
4.11.2009  (#6)
Bitte um Regelungsvorschläge - FBH mit 4 Kreisen je ca 70 Meter. Kombitherme Wolf CGU 18. Vier Thermostatregler RTBSB-201.000. Vier Stellantriebe RA 57 Novadrive 230 V. Ein Beimischmodul BM2KF. Klemmleiste mit Pumpenmodul
Kann man beide Pumpen die der Therme und die des Beimischstation zusammen an der Pumpenmodul anschliessen?
Wie schliesse ich den Wolf Thermostaten, zwecks Nachtabsenkung oder sonstige Programme.Was wäre die Ideale Kompination? Wäre sehr dankbar,für jede Hilfe,



1
  •  stephan79
8.11.2009  (#7)
@wodritschka also 46 grad vorlauf sind schon etwas über der angenehmen fbh vorlauftemp. die sollte nämlich nicht mehr als 37 grad betragen....nur so zur info, deine füße werden es dir später mal danken....lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wasserrechtl. Bewilligung Erdwärmesonden