« Hausbau-, Sanierung  |

Teppich auf Fußbodenheizung/Fliesen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hiddenmaxx
10.9. - 13.9.2013
7 Antworten 7
7
Teppich + Fußbodenheizung ist ja angeblich keine optimale Kombination. Man liest im Internet Sachen, welche bis zur Beschädigung der Heizung reichen.

Jetzt überlege ich aber trotzdem, zwecks Akustik, ein paar lose Teppiche in bestimmten Räumen zu verlegen.

Ist die Sache unbedenklich oder muss man da schon auf gewisse Sachen Acht geben?

  •  atma
  •   Gold-Award
10.9.2013  (#1)
ich würd das ned so eng sehn, wenn du ned mit 50 grad vorlauf reinfahrst... wir haben auch kleine teppiche liegen (zb vorraum) und ich kann mir beim besten willen ned vorstellen, dass das bei 23-25 grad vorlauftemp ein problem sein soll...

1
  •  deejay
10.9.2013  (#2)
wir haben auch kleine teppich liegen.
z.b.: im wohnzimmer unter couchtisch, vorraum einen schmutzfangteppich, badezimmer, wc, kinderzimmer (spielteppich), schlafzimmer neben dem bett jeweils lins und rechts ein kleiner.
bis dato hatten wir noch kein problem.

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
10.9.2013  (#3)
.haben wir auch liegen , keinerlei Probleme ! emoji

1


  •  altenberg
  •   Gold-Award
11.9.2013  (#4)
meine Eltern hatten in - den 80er Jahren FBH FBH [Fußbodenheizung] + durchgehenden Teppichboden, war auch kein Problem. Später einmal wurde der Teppich gegen Parkett ausgewechselt.

1
  •  eggerhau
11.9.2013  (#5)
@hiddenmaxx - Wo hast Du das gelesen? emoji Ich hab auch Teppiche und jetzt Angst....emoji
Es wird viel Unsinn geschrieben! Das einzige Problem könnte sein, dass die Heizleistung für den Raum nicht mehr ausreicht. Der Teppich (je nach Qualität) dämmt den Wärmedurchgang in den Raum. Musst halt die Heizung höher stellen.
Gruss HDE

1
  •  hiddenmaxx
12.9.2013  (#6)
ja, man liest so einiges an blödsinn im netz. emoji

1
  •  Martina28
13.9.2013  (#7)
durchgehenden Teppichboden - Grundsätzlich ist eine Teppichverlegung auf Fußbodenheizung möglich. Jedoch ist die Wärmeleitfähigkeit besser wenn man den Teppichboden vollflächig auf den Estrich verklebt. Wenn man sie lose verlegt, hat man darunter einen Luftpolster und der Isoliert. Es kann auch leichter passieren das der Teppich sich wellt, mit der vollflächigen
Verklebung kann man das verhindern.

Wie soll man die Heizung beschädigen mit einer Teppichverlegung? Da müsste man den Boden komplett absperren, so das keine Wärme mehr durch kommt, und das ist beim Teppich so weit ich weiß nicht möglich.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche Betonklasse für Terrassenplatte