« Hausbau-, Sanierung  |

Terrasse / Naturstein / Verlegepreis

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  MajorDomus
  •   Bronze-Award
5.3. - 10.3.2012
11 Antworten 11
11
Hallo: hat jemand vielleicht halbwegs aktuelle Verlegepreise für Naturstein auf einer Terrasse bei der Hand? Also ohne Preise für die Natursteinplatten selbst, Verlegung von z.B. Quarzsandstein-Bodenplatten auf Drainagemörtel. Danke!

  •  johro
  •   Gold-Award
5.3.2012  (#1)
hallo - wir haben nun einige Pflasterfirmen für Pflaster angefragt und der Preis liegt bei ca. 25.- + Mwst pro m² wenn der Untergrund vorbereitet ist, ansonsten, fürs nivellieren inkl. Kies wären ca. 12.- +Mwst fällig gewesen,

Mörtel-Verlegung hatten wir nicht angefragt.

lg
johannes

1
  •  mark1928
  •   Gold-Award
5.3.2012  (#2)
Darf ich den Thread hier kurz zweckentfremden? Wie möchten auf unserer Terasse (betoniert nicht unterkellert) Natursteinplatten verlegen. Was ist nach eurer Meinung dafür der beste Untergrund (v.a. hinsichtlich Frostsicherheit)? Wie gestalten sich dabei insb. die "Ränder", d.h. Übergang zum Rasen? Danke (sorry für OT OT [Off Topic]!)!

1
  •  noesro
  •   Silber-Award
6.3.2012  (#3)
@mark: Unterbau ca. 80cm mit Rollschotter, Flies, Beton (10cm)
Auf Beton nochmal 5 bis 8cm Drainagemörtel und Pflastersteine legen fertig. Rede mal mit einem Pflasterleger oder schau dir die Kataloge von Pflastersteine an, da sieht man, dass der Abschluß oft mit Granitwürfeln oder Leistensteine gemacht wird...

1


  •  mark1928
  •   Gold-Award
6.3.2012  (#4)
danke - man liest oft von Verlegung im Splittbett, oder betrifft das nur eine Verlegung am z.B. gewachsenen Boden (d.h. Erde)?

1
  •  MajorDomus
  •   Bronze-Award
6.3.2012  (#5)
Verlegung Pflastersteine - Man findet öfters bei den Herstellern solche Infos. Z.B.:

http://www.terrasse.at/downloads/verlegeanleitungen/pflastersteine_2012_web.pdf
http://www.terrasse.at/produkte/prodsubkat.aspx?name=terrassen&scat=pflastersteine

1
  •  MajorDomus
  •   Bronze-Award
6.3.2012  (#6)
Hat denn niemand Naturstein-Bodenplatten (z.B. im römischen Verband) verlegen lassen emoji ?

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
6.3.2012  (#7)
@majordomus - noch nicht; wird aber mein projekt für die nächsten wochen. stein ist schon realtiv fixiert.
materialkosten für den drain-mörtel kannst dir eh ausrechnen;
alternativ gibts so eine drainmatte für geringere aufbauhöhen:

http://www.schlueter.de/glossar/index.aspx?id=4&mode=A&term=D
der qm-preis dürft hier auch bei rd. 15 euros liegen, dafür brauchst weniger drain-mörtel; also im ergebnis relativ wurscht.

und die verlegung wird wahrscheinlich um die euro 30 - 35/m2 kosten. ist halt nur eine schätzung; genaues weiß ich in wenigen wochen ... alles in allem kannst mit stein, unterbau und verlegung wahrscheinlich mit einem hunderter/m2 rechnen ... kein schnäppchen, aber naturstein ist dafür sehr edel und zeitlos ...



1
  •  mark1928
  •   Gold-Award
7.3.2012  (#8)
@Reinhard - Magst uns verraten, welchen Stein du wahrscheinlich nehmen wirst? Wir sind total unschlüssig ...

1
  •  MajorDomus
  •   Bronze-Award
7.3.2012  (#9)
Zum Schmökern:
http://www.sseweb.at/steinundco/katalog/Gesamtkatalog_2011.pdf
http://www.joergmoerz.com/fileadmin/user_upload/pdf/pdf_2012/Moerz_Prospekt_2012.pdf
http://www.bernit.at/kataloge/bernit_naturstein.pdf
http://www.bernit.at/kataloge/bernit_garten%20_naturstein_aussen.pdf

Wir werden grauen Quarzsandstein nehmen...

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
10.3.2012  (#10)
@mark - tendiere zur zeit richtung sandstein:

http://www.netteam.at/opmodule/user/lederleitner/ldl_dokanzeige.asp?kat=34

mehr fotos bzw. sortiment gibts hier:

http://www.lederleitner-stone.com/

der hat auch tolle fotos und ein gutes sortiment:

http://www.schubertstone.com/cms/Natursteine/Sandstein.html

1
  •  MajorDomus
  •   Bronze-Award
10.3.2012  (#11)
@Reinhard - Habe mir graue (Quarz-)Sandstein-Bodenplatten bruchrauh & handbekantet anbieten lassen. Die günstigsten Angebote liegen bei 30,-/m2 exkl. Die Listenpreis-Erstangebote liegen so bei 45,- bis 50,-.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Robex Rohbauexpress