|
|
||
ad 2. - Wir haben Betonplatte und darauf Holzterrasse, siehe
http://www.ludersdorf.at/blog/2011/04/verlegen-terrasse-tag-1/ http://www.ludersdorf.at/blog/2011/04/aufstellen-carport-tag-2/ Sobald unter dem Holz ein Hohlraum ist, hast auch Kleinviecher aller Art (Schnecken, Spinnen, Wespen). Wennst das nicht haben willst, musst sowieso eine Terrasse mit Steinbelag machen. |
||
|
||
Hallo!
Dachte ich mir fast mit dem Keinvieh, aber Holz is halt schöner als Stein :( Deswegen dachte ich es gibt einen Trick um die Viecher unterhalb etwas abzuhalten. |
||
|
||
Gut durchlüftet, daher passend aufgeständert bietet Holz keinen feinen Lebensraum für die Viecherln. Bei uns ist eher die Katze darunter. Selbst in der Fassade mögens nix baun weil dort reger durchzug herscht.
Altenberg hat aber schon recht wenn das Holz zu knapp an der Ebene darunter aufbaut. Schotter gibts bei mir nur unterm Vlies. Mir wurscht was darin wohnt. Vlt nur Regenwürmer. Vlies sollte was gscheits sein und da kommt dann auch nix durch. Vlt ist dies der Trick den du suchst. Siehe Terrasse ohne Bodenplatte Thread. http://www.energiesparhaus.at/forum/40890 Würd gscheit verdichten und dort aufbauen. Sollte sich dann kaum mehr was setzen. Selbst wenn, mit flexiblem Terrassenlagern und Verschraubung von oben könntest im Notfall easy nachjustieren. |
||
|
||
|
||
Bei der Variante mit den Schalungssteinen hab ich eh keine Angst. Die stehen in 3,5 Meter Tiefe auf gewachsenem Boden. Aber mein Graben bei der Terrasse war knapp 3 Meter breit und da die Terrasse an sich nur 4 Meter breit ist hätte ich bei einer betonierten Terrasse dann bedenken wenn die sich durch Setzung zum Haus neigt. Dann kann ich zwar die Holzdielen wieder in die richtige Schräglage bringen aber alles was die Bodenplatte entlangläuft würde ja dann mein Haus wässern :( Ok, gut durchlüften, ich hätts genau umgekehrt gemacht, Schotter bis knapp zum Holz damit drunter nix Platz hat zum kreuchen ![]() |
||
|
||
Du musst ja gar nicht betonieren wenn du eine aufgeständerte Holzterrasse machst. Bin bei mir ohne Beton ausgekommen. Siehe Thread. |
||
|
||
so werd ichs auch machen ![]() |
||
|
||
Kleinvieh abhalten - Wir haben auf die Terrassenkonstruktion bzw. unter den Dielen halt ein Unkrautgewebe gespannt u angetackert. Darauf dann die Dielen verlegt.
keine Viecher von unten bzw. fällt auch nichts durch die Spalten durch. |
||
|
||
Der Tipp is genial! Kein Problem mit stauendem Wasser auf dem Unkrautvlies? |
||
|
||
Die Dielen werden dann noch eher vom Vlies durchfeuchtet nach dem Regen und behindert dann die Unterlüftung bzw. das austrocknen des Holzes. Aber das wird sich vlt erst in ein paar Jahren frühestens zeigen. Kommt aber sicher auch auf die Art des Vlies an und feiner Schmutz wird sich dann eher in den Fugen sammeln. Wie kriegst das raus? Saugen?![]() |