Hallo,
unter unserer Terrasse sind 10 cm Dämmung und darüber EPDM Folie geplant.
Da die selbstnivelierenden Stelzlager auf eine Höhe von 15 cm doch relativ teuer sind, suchen wir eine Alternative.
Was haltet ihr von dieser Variante:
30 cm x 30 cm große Waschbetonplatten, darauf ein Polokalrohr in welches Trockenbeton gefüllt wird sodass es auch ein paar Zentimeter drüber steht. In den noch nassen Beton Metalschienen legen und diese mit der Wasserwaage ausrichten.
Darauf sollen dann die 60 cm x 60 cm großen Keramikplatten montiert werden.
Vom Gefühl her, ist diese Konstruktion auch stabiler als mit Stelzlagern.
Liege ich mit der Idee völlig falsch oder wäre es eurer Meinung nach eine brauchbare Idee?
Gesamten Text anzeigen