Hat jemand Erfahrung mit Kalkstein als Terrassenbelag? Von der Optik ist das unser Favorit, aber wir sind unsicher bzgl.:
- Kratzern (Stühle, Sonnenschirm, Sand) - Flecken (Grillen!, Getränke, Vogelmist) - unserem SEHR kalkhaltigen Wasser
Kann da jemand berichten? Travertin gefällt uns auch, aber da müssten wir die offenen Poren verfugen. Hat Travertin Vorteile gg. Kalkstein? Rät jemand zu ganz anderem Material?
wir haben rund ums pool kalkstein und sind sehr zufrieden. gereinigt wird mit Wasser >30 dhg und das macht dem stein gar nichts. flecken saugt er zwar schnell auf, in der sonne verschwinden die meisten aber nach einiger zeit wieder. es gibt von kärcher einen fassadenreiniger, der auch für steinbelang funktioniert, damit waschen wir 1x im jahr auf, sonst halt mit dem hochdruckreiniger alle paar wochen. wir haben ihn erst 2 jahre, sieht aber immer noch aus wie frisch verlegt. travertin hätte uns auch gefallen, haben wir aus den von dir genannten gründen aber nicht genommen.
Hallo Zusammen, wir hatten uns nun auch aus diversen Gründen für eine Kanfanar Kalkstein Terrasse entschieden. Sie liegt erst kurze Zeit, aber leider haben wir an sehr vielen Stellen diverse Abplatzer was mich etwas schockiert und auch stört. Ich habe sowas nach Jahren erwartet, aber nicht nach wenigen Wochen.
Dürfte ich mal ein Bild eurer Terassen sehen, welche nun schon längere Zeit liegen? LG und Danke, Tina
Kalkstein ist wie ein Schwann. Sorry wenn ich das so schreibe aber jeder offenporige Stein wird sich im laufe ändern, abplatzern Verfärbungen.... Wer so was nicht will sollte die Finger davon lassen und auf Nachbildungen und Feinsteinzeug setzen
Ich bin kein Fan von Kalkstein aus den vorher genannten Gründen. Wer sich dafür entscheidet, sollte genau recherchieren und die möglichen Abplatzer und Abnutzungsspuren in Kauf nehmen.
Sonst würde ich eher Gneis oder ein ähnliches dichtes Hartgestein empfehlen.