« E-Auto  |

Tesla Y akustisch dämmen lassen ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gawan
  •   Gold-Award
24.4. - 28.4.2025
17 Antworten | 12 Autoren 17
17
Hallo zusammen,

leider hindert mich der schwer gestörte CEO grad daran mir - wie eigentlich geplant - das Nachfolgemodell meines Model Y zu kaufen - jetzt überlege ich mein 2022er Model einfach mit einer Akustikdämmung ausstatten lassen um ebenfalls in den Genuss eines "lautlosen" Autos zu kommen.
Alles andere passt mir eh bei meinem Auto, nur die Geräuschkulisse wird langsam aber sicher wahrnehmbarer als mir lieb ist.

Es gibt in Österreich ein paar Anbieter die das ganze Fahrzeug mit Dämmmatten abkleben und z.B. auch die Kunststoffklipserl die mit der Zeit an Stabilität verlieren durch was besseres ersetzen.

_aktuell/20250424542986.png

Hat das schon jemand von euch gemacht und Erfahrung gesammelt ?
Gegenüber dem Preis eines Neufahrzeugs klingen die ca. 2000 EUR extrem attraktiv - aber zahlt es sich aus ?

lG
Gawan

  •  Cyber83
  •   Silber-Award
24.4.2025  (#1)
https://www.amazon.de/Ywooon-Türdichtungssatz-Schalldämmung-Autotürfenster-Auto-Dichtungsstreifen/dp/B0DKSR25QV/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

hast du dir so etwas angesehen?
 
ich habe das gerade im Warenkorb liegen, weil mich die Frage auch beschäftigt. emoji


1
  •  titan
  •   Bronze-Award
24.4.2025  (#2)

zitat..
Gawan schrieb: leider hindert mich der schwer gestörte CEO grad daran mir - wie eigentlich geplant - das Nachfolgemodell meines Model Y zu kaufen

ich weiß nicht, ist das wirklich so ein Kriterium? Frage ich als nicht Tesla Fan.
Du kaufst ein Fahrzeug, keine Ideologie.
VW hat auch in China unter widrigen Umständen produzieren lassen, da stört sich keiner dran.


zitat..
Gawan schrieb: Es gibt in Österreich ein paar Anbieter die das ganze Fahrzeug mit Dämmmatten abkleben

was kost der Spaß?


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gawan,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Tesla Y akustisch dämmen lassen ?

  •  Berndi
  •   Silber-Award
24.4.2025  (#3)

zitat..
titan schrieb:

──────────────

ich weiß nicht, ist das wirklich so ein Kriterium? Frage ich als nicht Tesla Fan.
Du kaufst ein Fahrzeug, keine Ideologie.
VW hat auch in China unter widrigen Umständen produzieren lassen, da stört sich keiner dran.

Ich habe Jahre lang auch nur Erdgas gekauft, und keine Ideologie...
Und was wurde daraus?😉

1


  •  titan
  •   Bronze-Award
24.4.2025  (#4)

zitat..
Berndi schrieb: Ich habe Jahrzehnte lang auch nur Erdgas gekauft, und keine Ideologie...
Und?😉

Hattest du eine Wahl? 😋


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
24.4.2025  (#5)

zitat..
titan schrieb:

──────..
Gawan schrieb: leider hindert mich der schwer gestörte CEO grad daran mir - wie eigentlich geplant - das Nachfolgemodell meines Model Y zu kaufen
───────────────

ich weiß nicht, ist das wirklich so ein Kriterium? Frage ich als nicht Tesla Fan.
Du kaufst ein Fahrzeug, keine Ideologie.
VW hat auch in China unter widrigen Umständen produzieren lassen, da stört sich keiner dran.

──────..
Gawan schrieb: Es gibt in Österreich ein paar Anbieter die das ganze Fahrzeug mit Dämmmatten abkleben
───────────────

was kost der Spaß?

die chinesen mischen sich aber nicht aktiv in die europäische politik ein und küssen den ganzen Rechten den arsch

angenehme 2K EUR - wärs mir auf jeden Fall wenn es hält was ich mir davon erwarte


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
24.4.2025  (#6)

zitat..
Cyber83 schrieb:

https://www.amazon.de/Ywooon-Türdichtungssatz-Schalldämmung-Autotürfenster-Auto-Dichtungsstreifen/dp/B0DKSR25QV/?ie=UTF8&tag=eshx-21/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

hast du dir so etwas angesehen?

 

ich habe das gerade im Warenkorb liegen, weil mich die Frage auch beschäftigt.

ja, das ist aber eine ganz andere Liga
das macht die Türeninnenseiten weniger dreckig - vom Fahrgeräusch nimmt das aber so gut wie nix weg


1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
24.4.2025  (#7)
2k in ein 3 jahre altes Auto stecken.
Mir wärs das nicht wert, aber jeder hat andere Prioritäten.
Bedenk halt, beim Verkauf zahlts dir niemand.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
24.4.2025  (#8)
Ich hätte gerne komplett andere Sitze, und auch eine bequemere Rückbank mit mehr Support.
Ich werde aber vermutlich unseren 4 Jahre fahren und dann einfach abstoßen und auf was anderes wechseln...

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
24.4.2025  (#9)

zitat..
Muehl4tler schrieb:

2k in ein 3 jahre altes Auto stecken.
Mir wärs das nicht wert, aber jeder hat andere Prioritäten.
Bedenk halt, beim Verkauf zahlts dir niemand.

der wiederverkaufswert ist ein parameter eines Fahrzeuges dessen Priorität meiner Mitmenschen ich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann :)

ich geb das Geld echt gerne aus wenns funktioniert - hab ich beim Fahrwerk auch gemacht und bin bis heute froh darüber


1
  •  Executer
  •   Gold-Award
24.4.2025  (#10)
Würds nur machen wenn du das Auto noch länger fährst, ansonsten machts finanziell wenig Sinn. Dieses Amazon Zeugs wird vermutlich rausgeschmissenes Geld sein, da muss man schon anders ansetzen um einen Effekt zu haben.

Im übrigen denk ich weniger an den CEO, sondern an die Menschen die das Auto in Grünheide zusammenbauen und deren Zulieferer. Wenns um die Praktiken in den Vorstandsebenen der Konzerne geht darfst vermutlich gar kein Auto mehr kaufen.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
24.4.2025  (#11)
Such mal nach Alubutyl und Armaflex. Beim Jungtimer mit mäßig Dämmung, wie das halt vor 35J so war, hat es sehr viel gebracht. 200€ + ein halber Tag und die Sache sollte erledigt sein.
Ich weiß nicht wo es bei deinem Tesla hapert, aber du kannst dich ja schrittweise verarbeiten bis das Ergebnis passt.

1
  •  stefan4713
24.4.2025  (#12)
ich hab den mal gefunden, aber bei meinem m3 von 2020 tu ich mir das nicht mehr an

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/geraeuschdaemmung-tesla-model-3-model-y-sowie-s-x-mehrschichtige-daemmung-1992115359/

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
25.4.2025  (#13)
Kennst du den TFF Beitrag?
https://tff-forum.de/t/zusaetzliche-daemmung-model-y/164670/167

Richtige Dämmung am richtigen Ort. Würd das selber machen. Gibts ja schon jede menge Videos und alternative Ersatzclips. Bei unter 2k kannst es ja auch vergeben. Es zahlt sich schon aus, aber vielen geht es dabei auch eher um bessere HiFi Akkustik.

1
  •  Cyber83
  •   Silber-Award
25.4.2025  (#14)
Dass türdichtungen um 40€ nicht das gleiche Ergebnis bringen wie 2000€ an professioneller geräuschdämmung ist klar.
Die Frage ging eher in die Richtung wie empfindlich du bist, wie viel du verbessern willst, oder was du schon überlegt und probiert hast.

Ich habe nun mal 40€ rausgeschmissen. Ich schaue ob ich mir vor dem reinkleben und nach dem reinkleben mit einer handyapp messen kann beim fahren auf trockener Straße. Weil, ob es was bringt oder nicht, ist zu subjektiv - ob es messbar ist bzw. ob es glaubbar messbar ist sei dahingestellt.

Andere behaupten dass es besser wird. Ob die da nur Klicks wollen sei dahingestellt ...


1
  •  supernova
  •   Silber-Award
25.4.2025  (#15)
Interessant, dass sowas geht. Billiger als ein neues Auto wäre es allemal. Vielleicht können dir die Anbieter ja eine Probefahrt in einem gedämmten Auto anbieten, damit du weißt, wieviel es bringt?

1
  •  JoeSi
  •   Silber-Award
26.4.2025  (#16)
Ich hab mich in meiner "Jugend" viel mit CarHifi beschäftigt, speziell mit SoundQuality. Hier ist es elementar das KFZ zu dämmen um unkontrolliertes Mitschwingen vom Fahrzeug und Ausstattung weitestgehend zu eliminieren.
Grundsätzlich mal die Frage: was genau bzw. welche Geräusche stören dich? Klappern von Verkleidungen? Windgeräusche? Abrollgeräusche? Geräusche der Umwelt die ins KFZ durchkommen?
Den es gibt leider nicht "die eine Dämmung" die gehen all das hilft.
Windgeräusche, Abrollgeräusche etc. bekämpfst du am besten dort wo sie entstehen.
Klappern von Verkleidungen bekommst du nur in den Griff indem du die Befestigungspunkte verbesserst und das Eigengewicht der Verkleidung erhöhst. Höheres Eigengewicht = weniger Eigenschwingung weil mehr Energie erforderlich bis es zu schwingen anfängt (Stichwort Resonanz, Eigenresonanz etc). Und alles was schwingt erzeugt ein Geräusch... je nach Frequenz hörbar oder nicht. Bitte Schwingung nicht mit Vibration gleichsetzen. Nur weil du die Vibration des Bauteils nicht spürst, schwingt es trotzdem. 
Dazu wird gern mit selbstklebenden Alubutymatten beklebt.
Gegen all die Umwelt- Geräusche kannst du nur das Außenblech großflächig mit zB Alubutyl abkleben... auch hier: es geht drum dem Blech mehr Masse zu geben, es geht nicht darum möglichst dick zu dämmen, sondern möglichst schwer und großflächig.
Um das wirklich professionell anzugehen müsste man das Auto komplett ausräumen und alles Außenblech dämmen, dann alle Verkleidungen, am besten alle Kabelstränge zusätzlich befestigen um nich irgendwo dagegenzuklopfen... 
Irgendwann kommst du dann an einen Punkt, wo dann die Fensterflächen dein Flaschenhals werden... bringt dann nix mehr in Dämmung zu investieren, weil deine Fensterflächen "zu dünn" sind und mehr Schall durchlassen als der Rest.
Die 2000€ fürs dämmen würde ich genau hinterfragen und zeigen lassen was genau gemacht wird. Denn das Dämmmaterial selbst ist hier nur ein kleiner Kostenpunkt... richtig gemacht geht immens viel Zeit drauf und übersteigt die Materialkosten bei weitem.
Und hier ist es ähnlich wie beim Wohnhaus: dämmst du ohne konzept und ohne wirklich genau zu wissen ewas Du eigentlich tust, bringt es nicht sehr viel, verschenkst viel potential und verbrennst einfach nur kohle.
Das Thema ist sehr komplex und ichh hab hier nur einen ganz groben überblick gegeben.. 


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
28.4.2025  (#17)

zitat..
JoeSi schrieb:

Ich hab mich in meiner "Jugend" viel mit CarHifi beschäftigt, speziell mit SoundQuality. Hier ist es elementar das KFZ zu dämmen um unkontrolliertes Mitschwingen vom Fahrzeug und Ausstattung weitestgehend zu eliminieren.
Grundsätzlich mal die Frage: was genau bzw. welche Geräusche stören dich? Klappern von Verkleidungen? Windgeräusche? Abrollgeräusche? Geräusche der Umwelt die ins KFZ durchkommen?
Den es gibt leider nicht "die eine Dämmung" die gehen all das hilft.
Windgeräusche, Abrollgeräusche etc. bekämpfst du am besten dort wo sie entstehen.
Klappern von Verkleidungen bekommst du nur in den Griff indem du die Befestigungspunkte verbesserst und das Eigengewicht der Verkleidung erhöhst. Höheres Eigengewicht = weniger Eigenschwingung weil mehr Energie erforderlich bis es zu schwingen anfängt (Stichwort Resonanz, Eigenresonanz etc). Und alles was schwingt erzeugt ein Geräusch... je nach Frequenz hörbar oder nicht. Bitte Schwingung nicht mit Vibration gleichsetzen. Nur weil du die Vibration des Bauteils nicht spürst, schwingt es trotzdem. 
Dazu wird gern mit selbstklebenden Alubutymatten beklebt.
Gegen all die Umwelt- Geräusche kannst du nur das Außenblech großflächig mit zB Alubutyl abkleben... auch hier: es geht drum dem Blech mehr Masse zu geben, es geht nicht darum möglichst dick zu dämmen, sondern möglichst schwer und großflächig.
Um das wirklich professionell anzugehen müsste man das Auto komplett ausräumen und alles Außenblech dämmen, dann alle Verkleidungen, am besten alle Kabelstränge zusätzlich befestigen um nich irgendwo dagegenzuklopfen... 
Irgendwann kommst du dann an einen Punkt, wo dann die Fensterflächen dein Flaschenhals werden... bringt dann nix mehr in Dämmung zu investieren, weil deine Fensterflächen "zu dünn" sind und mehr Schall durchlassen als der Rest.
Die 2000€ fürs dämmen würde ich genau hinterfragen und zeigen lassen was genau gemacht wird. Denn das Dämmmaterial selbst ist hier nur ein kleiner Kostenpunkt... richtig gemacht geht immens viel Zeit drauf und übersteigt die Materialkosten bei weitem.
Und hier ist es ähnlich wie beim Wohnhaus: dämmst du ohne konzept und ohne wirklich genau zu wissen ewas Du eigentlich tust, bringt es nicht sehr viel, verschenkst viel potential und verbrennst einfach nur kohle.
Das Thema ist sehr komplex und ichh hab hier nur einen ganz groben überblick gegeben..

Danke Joe für die ausführliche Beschreibung

In erster Linie stören mich Geräusche im Innenraum die langsam mehr und deutlicher werden und beim Neuwagen vor 3 Jahren nicht vorhanden waren. Klappern, Quietschen, etc. - ich bin da dummerweise extrem empfindlich weswegen ich normalerweise nach 2-3 Jahren das Auto tausche - genau dann wenn diese Sachen anfangen 😉

Ich habe mit dem Anbieter telefoniert und er hat mir relativ genau beschrieben wie vorgegangen wird. Das Auto wird komplett zerlegt bzw. ausgeräumt - das ganze Prozedere dauert 3 Tage - und von innen relativ vollflächig abgeklebt, Kabelbäume fixiert - zusätzlich werden theoretisch spröde Verbindungselemente ersetzt / verbessert / stabilisiert.

Ich glaub ich werde das einfach mal riskieren




1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Alfa Junior Elettrica falsche Zulassungsdaten- höhere Versicherung