« Hausbau-, Sanierung  |

Tips um Schwachstellen zu vermeiden!?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  stazi
24.5.2010 1
1
Hallo Forumsgemeinde!

Wir sind gerade dabei in unserem Haus die Wasser- Kanalinstallationen zu machen. Weiters möchte ich den Wäschabwurfschacht einbauen. Jetzt hätte ich euch um eure Tips bzw. Erfahrungen gebeten.

Der Innenputz ist noch nicht gemacht! Und ich höre immer wieder das es sehr wichtig ist das man zB. vor der Vormauerung hinter dem WC umbedingt alles spachtel soll damit man dort dann keine Dichtheitsprobleme bekommt.

Wäre sehr interssant was ihr dazu sagt bzw. welchen Rat ihr mir dazu geben könnt.
(Niedriegstenergiehaus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung])

LG und noch einen schönen Feiertag.

  •  cc9966
  •   Gold-Award
24.5.2010  (#1)
gartenplanung...und küchenplanung schon gemacht? dann schnell nachholen solange du noch die wasserleitugnen entsprechend umplanen kannst.
paar tipps:
- gartenwasser-anschlüsse mit 1" rohren machen (32mm) weil dann kann man später unterirdische bewässerungsanlagen installieren.
- wenn du rundum dem haus rasen hast, zwei bis drei gartenwasser-anschlüsse setzen
- ein waschbecken in der garage kann sauteuer werden, weil bei manchen gemeinde so flächen-berechnungsschlüssel der wasserversorgten räume für pauschale kanalgebühren herangezogen werden, wo eine 40m2 garage die betriebskosten um 25% steigern kann.
- küche überlegen ob ein dampfgarer evtl. geplant ist, gegebenfalls dafür auch wasseranschluss vorsehen
- wasserleitungsplan mit elektroplan abstimmen, es gibt mindestabstände zb von badewanne, armaturen usw. zu steckdosen.
- stimmt, hinter dem WC alles vollflächig glattspachteln, billiger fliesenkleber genügt dafür.
- beim wc-spülkasten nur markenprodukt nehmen, lieber bei leicht wechselbaren sachen sparen.
- position von wasserzähler mit gemeinde (wassermeister) abklären, vor allem auch die am zähler zu positionierenden rückschlagventile, rückspülfilter usw.
- kanal am besten einheitlich 50mm-ht-rohre verwenden, 40mm geht auch für waschbecken aber nur ein rohrtyp macht alles einfacher.
- kanalstrangentlüftung vorsehen!
- wasserrohre jeden meter und abflussrohre alle 80 cm am boden fixieren. bei abflussrohre am besten mit montagelochband und unter dem rohr eingezwickten xps-klötzchen am boden festdübeln, xps kann man mit fuchsschwanz super zurechtschneiden und so das gefälle sauber machen.
- stagnationsleitungen verhindern! wenn ihr waschbecken einplant wo ihr jetzt wisst dass diese selten benutzt werden den installateur auf seltene nutzung hinweisen.
- einputzen/einschäumen/wc-spülkasten zumauern erst nach drucktest (mit luft und mdst. 10 bar)
- bald schauen dass die schüttung über alle leitugnen kommt, sonst trampeln die ganzen handwerker noch was kaputt.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Keller, Kosten und Tipps