« Hausbau-, Sanierung  |

Tragische Mängel?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  r15c504
3.3. - 12.3.2012
10 Antworten 10
10
Hallo!

Wir sind gerade drauf gekommen, dass in unserem Haus (BJ 2009), an der Dachbodendämmung etwas nicht korrekt ist.

Folgender Aufbau von unten nach oben

20 cm Beton
Folie
28 cm EPS F-Plus

Jetzt haben wir mal stellenweise unter die Dämmung geguckt und haben gesehen, dass die Folie weder verklebt noch Lückenlos ist.

Am Besten auf den Fotos zu sehen.

Das große fehlende Stück ist in Treppennähe und ca. 80 x 50 oder so.
[url=
http://www.abload.de/image.php?img=img_0566vjkve.jpgBildquelle: http://www.abload.de/image.php?img=img_0566vjkve.jpg]
http://www.abload.de/img/img_0566vjkve.jpgBildquelle: http://www.abload.de/img/img_0566vjkve.jpg [/url]

[url=
http://www.abload.de/image.php?img=fotow3j5y.jpgBildquelle: http://www.abload.de/image.php?img=fotow3j5y.jpg]
http://www.abload.de/img/fotow3j5y.jpgBildquelle: http://www.abload.de/img/fotow3j5y.jpg [/url]

Soll ich nun die ganze Dämmung wieder raußreisen und solche Stelle suchen, oder ist das eher zu Vernachlässigen.

Der Dachraum ist sehr gut belüftet.

  •  humi
3.3.2012  (#1)
über die folie scheiden sich generell die geister. die einen meinen sie ist unbedingt notwendig, die anderen wiederum das man sie nicht benötigt.
ich bin aber der meinung, wenn man sie macht dann auch ordentlich.
ich nehme an das ihr noch in der gewährleistung seit, daher würde ich einfach mal reklamieren.

1
  •  r15c504
3.3.2012  (#2)
ok, gibt es weitere Meinungen? Falls es nicht mehr über die Firma im Zuge einer Reklamation machbar sein sollte, kann ich dann auf den Aufwand verzichten, die Dämmung "neu" zu machen?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
3.3.2012  (#3)
Für mich ergibt die Folie an der Stelle überhaupt keinen - Sinn. Wo sollte schädliche Feuchtigkeit denn herkommen? Durch 20cm Beton?
U-Wert-Rechner (ohne Folie):
http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/index.php?&d0=20&mid0=10&d1=28&mid1=243&bt=5&T_i=20&RH_i=50&T_e=-10&RH_e=80&outside=0


1


  •  johro
  •   Gold-Award
3.3.2012  (#4)
hallo - bei deinem Deckenaufbau ist die Folie egal, denke ich, da ja der Beton eh dicht ist.
28cm eps-Plus- da hast du wohl ein Passivhaus ;)

lg
johannes

1
  •  r15c504
3.3.2012  (#5)
Ne, ist kein Passivhaus, die Wände sind nur mit 16cm EPS F-Plus gedämmt, sonst "normale" Bauweise

;)

1
  •  anho
3.3.2012  (#6)
auch für uns stellt sich immer noch die Frage, ob wir irgendeine Folie (Dampfsperre?) auf obersten Geschoßdecke brauchen.
Unser Aufbau (von unten):
-Putz
-Rippenhohlsteindecke
-Beton (keine ahnung, vieviel genau)
-Folie???
-32cm Styropor

Kaltdach- Walmdach

Wie gesagt: Braucht man zwischen Beton und Styropor eine Folie (Dampfsperre), bzw. wie habt Ihr das gelöst?

Bestn Dank für Euren Input!

lg
h



1
  •  Patrick
  •   Gold-Award
4.3.2012  (#7)
keine Folie notwendig - Denn dieser Aufbau wird nach außen hin ja immer offener. Meiner Meinung nach überhaupt einer der besten Aufbauten. Viel Schutz gegen Hitze! Ein Aufbau, der von einer Folie abhängt, würde für mich niemals in Frage kommen.

1
  •  r15c504
5.3.2012  (#8)
hi nochmal,

Danke für die Antworten, aber trotzdem nochmal:

Welche Sinn sollte die Folie überhaupt erfüllen?

Ist es jetzt "schädlich", dass die Folie nun unter Dämmung liegt, aber eben weder verklebt noch lückenlos ist?

Danke

1
  •  olbendorfer
5.3.2012  (#9)
Die Folie sollte den Sinn einer Dampfsperre erfüllen, damit warme Luft nicht im kalten Dachboden nich zu "Feuchtigkeit" wird.
Bei deinem Aufbau jedoch nicht unbedingt notwendig, da betondecke schon einen sehr guten Wiederstand hat und auch (gem. Hersteller) eine Dampfsperre bei hoher Stärke der Dämmung (bei 28 cm wohl gegeben)nicht erforderlich ist.

1
  •  mia am bau
12.3.2012  (#10)
Die verlegte Folie stellt eine diffusionshemmende Schicht dar (keine Sperre). Warme, feuchte Luft wird aufgrund der ausgeführten Stahlbetondecke nicht über die Decke in den Dachraum gelangen. Die verlegte Folie schützt(e) lediglich die oberseitige Wärmedämmung vor Einbaufeuchte (hervorgerufen durch die Austrocknung der Stahlbetondecke). Diffusionshemmende Folien werden üblicherweise nicht verklebt und in diesem Fall (massive Decke) auch nicht luftdicht ausgeführt. Ich sehe hier keinen Mangel...


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Angebot erstellen lassen