« Forum für Sonstiges  |

Trennungsvereinbarung - Partnerschaftsvertrag?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  MP09
17.2. - 19.2.2025
5 Antworten | 4 Autoren 5
5
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu einer Trennungsvereinbarung bzw. Absicherung meiner Freundin im Trennungsfall.

Kurz zur Ausgangssituation: 

Wir wohnen in einem Haus und ich bin alleiniger Eigentümer und Kreditnehmer. Wir sind nicht verheiratet und haben ein gemeinsames Kind. Meine Freundin ist selbständig und hat im Haus zwei Räume, in denen sie ihren Beruf ausübt. Betriebskosten, Investitionen und sonstige Lebenserhaltungskosten werden zum Großteil von ihr übernommen.

Für den Fall einer Trennung soll sie weiterhin im Haus wohnen und arbeiten dürfen. Das Haus könnte ohne viel Aufwand in zwei getrennte Wohneinheiten (EG + OG) mit eigenem Eingang aufgeteilt werden. 

Für viele klingt diese Idee wahrscheinlich etwas ungewöhnlich, aber es ist für uns beide eine akzeptable Lösung. Es geht uns rein um die Absicherung, dass sie im Haus bleiben darf und nicht um finanzielle Aspekte.

Könnte man diese Vorgehensweise grundsätzlich mit einem Partnerschaftsvertrag festhalten/regeln oder hättet ihr eventuell andere Vorschläge, welche vertraglichen Möglichkeiten es hier geben könnte?

Wir werden natürlich auch mit einem Notar/Rechtsanwalt darüber sprechen, aber ich wollte vorab mal um eure Meinungen fragen...vielleicht hatte jemand bereits einen ähnlichen Fall.

Vielen Dank im Voraus und LG

  •  christoph1703
17.2.2025  (#1)
Wenn sie ihr Gewerbe im Haus ausübt, könnte man einen Mietvertrag aufsetzen. Wäre auch aus steuerlicher Sicht sinnvoll. Damit ist sie im Falle einer Trennung zumindest für die erste Zeit abgesichert.

1
  •  MP09
17.2.2025  (#2)
Danke für deinen Input, das wäre fürs Erste eine gute Möglichkeit. 

Ich habe gelesen, dass es auch die Möglichkeit gibt, ein Wohnrecht ohne Grundbucheintrag zu vereinbaren. Hat vielleicht jemand bereits Erfahrungen mit dieser Art von Wohnrecht?

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
19.2.2025 16:32  (#3)
Ja das geht alles aus rechtlicher Sicht.

Die Lösung ist jedoch nicht zu Ende gedacht.
"Für viele klingt diese Idee wahrscheinlich etwas ungewöhnlich, aber es ist für uns beide JETZT eine akzeptable Lösung."

Im Trennungsfall ist es sicher keine Lösung mehr....

1


  •  Cleudi
  •   Gold-Award
19.2.2025 17:04  (#4)

zitat..
DrShouter schrieb: Im Trennungsfall ist es sicher keine Lösung mehr....

Es gibt Paare, die sich ohne Rosenkrieg trennen und sich noch in die Augen schauen können. Allerdings können wir alle - auch der TE - NICHT in die Zukunft schauen und wissen ob und in welcher Form das Szenario eintritt... emoji


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
19.2.2025 18:52  (#5)

zitat..
Cleudi schrieb:

──────..
DrShouter schrieb: Im Trennungsfall ist es sicher keine Lösung mehr....
───────────────

Es gibt Paare, die sich ohne Rosenkrieg trennen und sich noch in die Augen schauen können. Allerdings können wir alle - auch der TE - NICHT in die Zukunft schauen und wissen ob und in welcher Form das Szenario eintritt...

Tausche "sicher" gegen "möglicherweise".

Wenn schon ein juristische Lösung, dann auch eine die wasserdicht für alle Szenarien ist. 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: schweres dreh-hoftor elektrisieren