|
|
||
Da dürfte es mittlerweile mehrere holzziegel systeme geben. Hab mir das während der Planungsphase auch mal angesehen allerdings ein anderer Hersteller und uns hat das dann nicht zugesagt weil ich recht skeptisch war was die Luftdichtheit anbelangt. Finde auch das Argument nicht sehr schlagend, dass man komplett frei die wände stellen kann. Das geht mit Holzriegelbau oder anderen Holzbauweisen auch bzw. wird der Grundriss ja im Vorfeld sowieso geplant für die Einreichung. Ich bin generell sehr pro ökologische Bauweise daher würd ich an deiner Stelle versuchen mir so ein fertiges projekt anzusehen und wenn möglich eines im bau und fragen wie hier die luftdichte ebene hergestellt wird. Viele Grüße! |
||
|
||
@HobbyKoch Hast du wirklich vor den Rohbau ohne auch nur einen einzigen Facharbeiter aufzustellen? Oder baust du mit einer Firma zusammen die mit diesem System arbeiten? Machst du da nämlich "dein Ding" dann musst du natürlich auch alles drumherum organisieren und dafür gerade stehen wenn DU was verbockst... Was ich auf den ersten Blick sehe bietet diese Firma rein nur die Blöcke an, Dämmung außen + Fassade und luftdichte Ebene Innen und Wandausführung musst du dann anscheinend selbst machen bzw. eben organisieren sodass es eine Firma macht. Wenn du Geld sparen willst wärs z.B. auch möglich Vollholz-Fertigwände aufstellen zu lassen (gibt auch einen Hersteller mit Dübel bzw. mit Schrauben und ohne Leim) und dann Dämmung usw. selbst anzugehen...zumindest hast du dann fürs Gesamtsystem aber eine Firma hinter dir. ...und naütlich: MINDESTENS ein Haus mit dem gewünschtem System/Firma besichtigen bzw. zumindest mit einem Besitzer telefonieren. Probleme und Punkte auf die man achten soll stehen meist nicht auf der Homepage ;) |
||
|
||
Hat doch da mal Probleme mit dem Nussbaum gegeben. Hersteller/Vertrieb war damals in Seewalchen am Attersee. Kann mich da dunkel an etwas erinnern. Ob die Hersteller irgendetwas miteinander zu tun haben, KA. |
||
|
||
|
||
da dir ökologische bauweise sehr wichtig ist, schau die eventuell die firma lopas an. der user mattmein hat mit denen gebaut und auch einiges an eigenleistung einbringen können. |
||
|
||
Einen üblichen Rohbau kann man, wenn man nicht gelernter Maurer oder Zimmerer ist, nicht herstellen. Dieses System gibt einem die Möglichkeit das zu machen, was ich grundsätzlich sehr gut finde. Wir sind in der Lage, dass ich die (Arbeits-)Auszeit nehmen kann um zu bauen, da ich mich direkt darauf selbstständig machen will. Unser zukünftiges Haus ist unter anderem die Grundlage für die Selbstständigkeit. Ich sehe doch ein gewisses Einsparpotenzial bei Systemen wo man viel Eigenleistung erbringen kann (zB Triqbriq, da Lego ähnlich). Mein bzw. unser Ding zu machen ist für mich nicht das Problem. Ich möchte die Arbeiten die ich null kann an Profis weitergeben (Keller,Installateur, Dach, Estrich,...) aber die Dinge die ich selbst machen kann auch wirklich selber machen. Es gibt die Vollholz bzw. Massivholzwände und ich würde gern so ein Haus (zB. Thoma) bauen lassen, aber das ist unbezahlbar... Und eigentlich habe ich ja genau das gefragt: Hat jemand schon Erfahrung mit diesem System? Kennt jemand jemanden der jemanden kennt ... usw ? Danke für den Tipp, schau ich mir gern an 😊. |
||
|
||
Gibt auch andere, nicht nur Thoma 😉 Die Bauweise von User mattmein ist auch sehr lässig ja. Ach ja, wenn du hier keine Erfahrungen findest dann mal die Firma anschreiben und um Kunden-Kontakte bitten. Wenn sie welche hat (also zufriedene Kunden) und die Kunden zufrieden sind und dies weitergeben möchten dann kriegst auch welche 😊 |
||
|
||
Ob die ökologische Bauweise das erhoffte Ersparnis bringt wage ich zu bezweifeln. Nach meiner Erfahrung nach ist es eher anders herum... |
||
|
||
Seine Anforderung ist ja nicht "so günstig wie möglich" sofern ökologisch und sparen wo's geht durch Eigenleistung... Das ökologisch bauen teurer ist als konventionell ist (öko-)logisch 😅 |
||
|
||
Stimmt genau 👌🏻 also uns ist es vollkommen klar, dass ökologisch sicher nicht die günstigste variante ist zu bauen, jedoch denke ich schon auch, dass ein gewisses umdenken im bausektor notwendig ist, damit auch noch unsere ur-enkel "etwas" von der welt haben. Zudem ist das raumklima, meiner meinung nach, in einem ökologischen und duffusionsoffenen baustil gesünder als in dem typische betonbunker-stil der momentan gefahren wird 🤷🏻♂️. aber dennoch sind wir keine euro millionen gewinner und müssen auch aufs geld schauen und vergleichen und auch kompromisse eingehen und wenn es möglich ist etwas in eigenleistung zu erschaffen dann würde ich das gern so machen 😊. |
||
|
||
Wir haben Blockhaus gebaut, einfach weil ich Holz und den Geruch liebe und weil ich den Gedanken geil finde das der nächste der es abreißt nicht nur die Entsorgung zahlen muss, sofern das Holz teuer als Altholz verkaufen kann...notfalls wird's Brennholz...evtl. sogar abgetragen und neu aufgebaut, wer weiß 😁 Zu deinem Gedanken mit "diffusionsoffen" muss ich hier wie schon oft aufklären: Wenn du zB. mit diesen Würfeln baust muss ja innen noch die Dampfbremse dran und damit bist du quasi diffusionsdicht! Du "isolierst" dich also von deinem gesunden Holz und lebst erst wieder in einem "Plastiksackerl". Es macht also für die Raumluft keinen Unterschied ob "da draußen" 50cm feinstes Zirbenholz oder 50cm stinkendes Plastik ist, mit der Dampfbremse und/oder dem Innenputz bist du dicht! ...und das ist auch gut so, sonst hättest hohe Heizkosten und Schimmel 😉 Ausschlaggebend ist also die Einrichtung: Gipskartonplatten mit Latexfarbe, Laminatboden, unzählige günstigste Pressspan-Möbel, keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Oder Lehmputz, viel Massivholz + KWL DAS macht den Unterschied 😉 Den "einsperrenden" Innenputz/Dampfbremse sparst dir nur bei Systemen wie zB. Thoma oder bei nem klassischen Blockhaus wie wir es haben, aber auch da hab ich ne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - denn: Das Holz duftet zwar genial, frische Luft brauch ich aber trotzdem im Haus 😉 |
||
|
||
Hallo HobbyKoch, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: TriqBriq / Massivholzbau |
||
|
||
Stimme ich zu, es gibt aber auch einige weitere Alternativen zu thoma im holzbau zu denen es sich lohnt näher zu informieren und die diffusionsoffen sind, ohne zusätzlicher dampfbremse auskommen und erschwinglicher sind (clt, mhm, etc.) Auch nicht uninteressant ist meiner meinung nach sich zu dampfbremsmaterualien zu informieren (zb papierdampfbremse) wo nur die Faserverstärkung soweit ich weiß aus Polyethylen ist) Hab am Anfang sehr viel recherchiert und mir einiges angesehen und wir haben uns dann für clt wandaufbau mit holzweichfaserdämmung, hinterlüftete fassade, isocell dampfbremse unterm dach mit cellulose ausgeblasen entschieden (gerade im bau). Preis/Leistung/Wartungsintervall/Energieeffizienz und Ökologie in einem für mich gutem Kompromiss. Viel Eigenleistung möglich, hohe Präzision möglich und Bauanschlüsse gut definierbar. Nachteil bisher: planung recht langwierig wenn man kosteniptimal planen möchte |
||
|
||
Umsonst werden auch nicht verklebte OSB-Platten als Dampfbremse verwendet. |
Die CLT-Elemente sind praktisch die Dampfbremse. Also richtig diffusionsoffen ist das bei Weitem nicht. KLH gibt z.B. einen μ-Wert von 300 an. Bei 10 cm Stärke hast schon einen sd-Wert von 30. Nur durch diese eine Schicht... ||
|
||
Aber das Ziel sollte ja auch nicht sein "durch die Wand atmen zu können" 😊 |
||
|
||
das CLT die dampfbremse selbst ist und fechtigkeitsregulierend ist ja soweit auch der Sinn der Sache, aber kann es sein, dass du dich hier ein wenig vertan hast? CLT wird mit 30-80 je nach holzfeuchte angegeben siehe (https://www.brettsperrholz.org/konstruktion-bemessung-bauphysik/waerme-und-feuchteschutz/mn_45194) |
||
|
||
Also das mit der Dampfbremse stimmt so nicht ganz, wie du hier beschreibst. Es gibt mehrere Arten zu bauen wo du eben nicht dicht bist und die Dampfbremse nach außen nicht sperrt sondern eben bremst. Zudem gibt es Innenputz & Farben die nicht künstlich sind und eben auch diffusionsoffen sind. Was bei uns definitiv nicht rein kommt ist tatsächlich eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Ich finde das Raumklima in Häusern mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] echt besch... Wir haben mittlerweile mehrere Freunde die diffusionsoffen ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gebaut haben und das funktioniert eigentlich ganz gut 😉 Wir sind momentan bei entweder Holzrahmenbau mit Strohdämmung oder eben MHM. Vorteil bei Holzrahmenbau ist das man mit viel Eigenleistung Sparpotenzial hat, bei MHM nicht. Und das Triqbriq System "erinnert" mich an MHM nur eben doch mit eigenleistung umsetzbar, deswegen wurde ich darauf aufmerksam. |
||
|
||
Diffusionsoffen heißt (geringer) Feuchte-Austausch/Wanderung möglich...wenn du über die Feuchte atmest > go for it Wenn du Luft atmest > Neubau ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] für mich ein großer Fehler. Nur weils gut nach Holz riecht heißt das noch lange nicht das auch die Luft frisch ist...ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] heißt's halt Fenster aufreißen und ab mit der warmen Luft. Wenn die Luft MIT KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bescheiden ist dann passt definitiv was nicht 😉 |
||
|
||
Das Problem ist ich komme aus dem Gesundheitsbereich und weiß, dass das größte Problem in allen Krankenhäuser immer die Lüftungsanlage ist. Die Keime die sich dort absetzen bekommt man nie wieder raus, auch nicht in privaten Anlagen, und putzen ist unmöglich. Für mich ist das ein Ausschlussgrund 🤷🏻♂️. |
||
|
||
Wenn nur das der Ausschlussgrund wäre starte evtl. noch nen Thread hier dazu oder frag mal @Leitwolf. Vl. ist es gar möglich sie so auszuführen das eine Reinigung möglich wäre...nichts desto trotz muss man sagen das Industrie Anlagen mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im EFH meist nicht vergleichbar ist. |
||
|
||
Stimmt schon aber man darf nicht vergessen in diesem Vergleich ist zb der Innenausbau fast gleich viel Arbeit und daher gleich viel Eigenleistung möglich. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]