@Max - Wir haben Trockenestrich (Quarzsand mit Polymer (Naturharz)) verbaut und sind davon sehr überzeugt: Die Fußbodenheizung ist regelbar!! Stimmt wirklich, ich kann einen Raum schneller aufheizen als mit Wandheizkörper; Es kann nach 2-3 Tagen gefließt werden; kein Wasser im "Bau" was erst "rausgeheizt" werden müßte; höhere Festigkeit als "normaler Estr."; bessere Schalldämmung; keine Dehungsfugen nötig; aber jetzt kommts: fast doppelt so teuer!
Fußboden-Trockenaufbau - Wir bauen in unserem Holzhaus folgenden Fußbodenaufbau ein: EPS(damit wir ausreichend Höhe für die Rohre der WRL haben), Splitschüttung, Pavatex-Trittschall-Dämmung mit Dielenleisten, massiven Dielenboden (Lärche gebürstet/geölt); keine Fußbodenheizung. Dieser Aufbau ist im Endeffekt sogar deutlich preiswerter, als ein klassischer Estrich mit Fertigparkett. Ein Trockenaufbau mit Fußbodenheizung wäre ziemlich teuer geworden.
@josef - Damit hast Du sehr wenig Speichermasse im Fußboden. Hast Du ein Holz- oder ein Ziegelhaus?
Frage deswegen, weil ich gerade ein Holzhaus baue und gerne einen trockenen Fußbodenaufbau hätte, aber dann möglicherweise zu wenig Speichermasse zusammen bringe.
@karl - Hallo Karl, unser Haus wird aus massiven Holzelementen (KLH für Wände, Decken und Dach) bestehen, und somit auch einiges an Speichermasse mitbringen. Im Bodenaufbau sind 5 cm Splitschüttung (gewaschener Streusplit) vorgesehen; das sollte als Speichermasse reichen (ein Estrich ist auch nicht viel stärker). Da die Geschoßzwischendecke aus Massivholz ebenfalls 14 cm stark ist, wird die Trittschalldämmung ebenfalls kein großes Problem sein.
einfaches System - Es gibt ein einfaches System für Trockenestrich mit FBH FBH [Fußbodenheizung]. Spezielle Dämmplatten mit Verteilerleitblechen für die Heizungsrohre die die Wärme gleichmäßig an der Oberfläche verteilen. Darüber 2 Lagen Gipskartonestrichplatten (zB. Rigiplan) Leicht zum selbstverlegen und durch die ausgewogene Speichermasse gut und schnell regelbar. Ohne ausheizen oder Trocknungszeiten am nächsten Tag begehbar und für alle Bodenbeläge tauglich.
AFE ist das beste - Hallo !
Ich kann Dir nur den Anhydrit Fließestrich empfehlen, da dieser für FBH FBH [Fußbodenheizung] das Optimum darstellt. Ferner geht die Verlegung Ruck-Zuck, unsere 140m² Wohnfläche hat exakt 3 Stunden Verlegedauer in Anspruch genommen. Kommt im Betonmischwagen und wird ins Haus gepumpt. Auch preislich interessant. Bei Interesse mail mich an unter goffranon@hotmail.com oder schau unter www.lieferbeton.at
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.