|
|
||
naja.. - nassestrich vorteile:
- effiziente wassergeführte fbh einsetzbar - massiverer boden - bessere trittschall-dämpfung - schnell eingebracht - wenniger gefahr von spannungsrisse bei fliesen/steinböden trockenestrich vorteile - keine trockenzeit einzuhalten - statisch weniger anforderungen ans bauwerk bei verwendung in OG - bei späteren hausumbau sind der tausch von installationen nicht so massiver aufwand ich persönlich würde einen nassestrich nehmen wenn es keinen termindruck mit dem bodenlegen gibt, preisunterschied kann nicht so groß sein. |
||
|
||
firlefans - die entscheidende frage ist: habt ihr FBH FBH [Fußbodenheizung] oder radiatoren?
lg nymano. |
||
|
||
Heizung - als Heizung bekommen wir ne Gastherme mit Radiatoren und nen Kachelofen. FBH ist für uns kein Thema |
||
|
||
|
||
@firlefans - na gut, wenn du keine FBH FBH [Fußbodenheizung] hast (verstehe ich zwar nicht ganz, aber bitte) dann reicht auch ein trockenestrich. das ist statisch deutlich anspruchsloser - bei einem nassestrich wird elk die decke verstärken müssen.
lg nymano. |
||
|
||
auch Luftschall - ist ein Thema. Naßestrich = mehr Masse = bessere Luftschalldämmung. |