|
|
||
Da wirst dich leider damit abfinden müssen.
Wir haben einen ähnlichen Aufbau (GKF Platte, Glaswolle, Styropor, FBH, 2 Lagen Trockenestrich usw.), also eher noch besser, aber wir hören auch, wenn oben wer geht usw. Weiterer nachteil ist, dass man durch den Trockenestrich viel weniger Speichermasse hat und dadurch höhere Vorlauftemperaturen benötigt. Beim nächsten Mal würd ich nur mehr Nassestrich machen...mit der Zeit gewöhnt man sich aber dran. |
||
|
||
Trittschall - Estrich - So einfach ist das aber auch nicht... Wir haben eine ca. 30 cm dicke Holztramdecke (inkl. Dämmung) und darüber einen 20 cm OG-Fußbodenaufbau mit 6 cm Fließestrich und FBH FBH [Fußbodenheizung]. Wenn es im EG leise ist hören wir "ordentliche" Schritte oberhalb im OG auch... |
||
|
||
Kann man im Holzbau überhaupt einen Schallschutz bei den - Decken wie im Massivbau erreichen?
Am Papier sieht das zwar immer ganz nett bei den Berechnungen aus, aber ich kenne niemanden mit Holzhaus, bei dem der Trittschallschutz akzeptabel wäre. |
||
|
||
|
||
@noldman - ja wenn man mit blindboden arbeitet und masse (lehm, granit,..) in die decke einbringt dann ist es gut in den griff zu bekommen...aber der aufwand ist hoch und ich fürcht die wenigsten firmen können das ordentlich machen...
es kommt auf viele kleinigkeiten an wie verlegeplatten ned auf den trams festschrauben sondern schwimmend auf polsterhölzern die in der schüttung zwsichen den trams liegen,...und so weiter... ich hab ein 70 jahre altes bauernsacherl mit tramdecken saniert und höre nur wenn meine kleine tochter aus dem bett auf den boden springt... normales gehen, gespräche oder gar fernsehen hingegen ist unmöglich war zu nehmen...auch wenns mal lauter sein sollte wie gäste sind zu besuch und dergleichen... fazit: ja es geht, aber es bedarf eine durchdachten konstruktion und eine firma/handwerker/oder einem selbst der das dann auch ordentlich ausführt und zwar so, dass ned durch unachtsamkeit oder "dass machen wir immer so" ned wieder das ausgeglügelte system untergraben wird... so long sheep |
||
|
||
hallo - ja, der springende Punkt ist Masse, und wenn man keine Massivdecke hat, dann ist das fast unmöglich, da ja auch die neuen FTH FTH [Fertigteilhaus]-Holzdecken mit Trockenestrich diese Belastung gar nicht aushalten würden,
lg johannes |