wir wollen auf unserem Grundstück eine Trockensteinmauer errichten lassen. Konkret soll eine Böschung etwas abgetragen und dann eine u-förmige Mauer errichtet werden. Gesamtgröße ca. 20 Quadratmeter, maximal Höhe 1,5m. Ich habe ein ANgebot von ca. 300€/Quadratmeter bekommen, was mir nach Durchsicht dieses Forums doch sehr überteuert vorkommt. Wie seht ihr das bzw. kann jemand ein gutes Unternehmen empfehlen (wir sind im Bezirk Mödling zu Hause). Danke
Gelten die Preise für Mauern aus Mauersteinen oder aus Trockenmauersteinen? Mit Mauersteinen wird idR eine Vormauerung, ca.20-30cm tief, vor einer Betonwand erstellt. Mit den größeren Trockenbausteinen wird die komplette Mauer erstellt.
Wir haben die günstigste Variante genommen, da es bei uns doch 90 m² Mauerfläche sind. Wollte keine 20k+ für eine Mauer ausgeben. Das heißt auch kein Granit vom Friepess und farblich nicht ganz so schön und einheitlich sondern etwas rustikaler.
reden wir hier von einer handgelegten oser von einer baggergelegten mauer? handgelegt = 300,- sehr günstig, bagger = 300,- eher teuer (kommt auf die ausführung an). die von rabaum ist wirklich richtig grob - da wären mir sogar 120,- netto zu teuer
weil du glaubst, dass es billiger geht? oder weil du sie schöner haben willst?
Kann dir nur sagen was bei uns in der Gegend preislich üblich war vor 1,5 J. (alles netto)
100 für Bewehrte Erde (wollte ich anfangs mal, bis ich gesehen habe wie das in der Realität aussieht) 120 für die Mauer wie ich sie habe (da konnte ich aber das Fundament mit eigenen Steinen machen lassen, die beim Aushub rausgekommen sind, sonst noch teurer) 150-170 auch noch grob verlegt aber mit gleichmäßigeren Steinen 200-240+ für fein verlegte mit zugerichteten Blöcken bis hin zu fast fugenlos
mir gefallen einfach die grob gelegten nicht (keine kritik - nur persönlicher geschmack) - und deshalb würde ich für so eine mauer keine 120,- bezahlen. mir gefallen aber ehrlich gesagt generell die baggergelegten mauern nicht besonders, weil ich der meinung bin, dass hier schon viel zu viel gegen das gelände gearbeitet wird.