|
|
||
Weil du die Nibe S1256-8 erwähnt hast -> wenn ich mir deine Dämmung anschaue dann gehe ich stark davon aus dass diese viel zu groß ist. Mein Haus BJ81/82 bekommt nun diese WP WP [Wärmepumpe]. https://www.nibe.eu/de-de/support/handbuecher da solltest du im Installationshandbuch fündig werden. Soweit ich das mitbekommen habe bei FBH FBH [Fußbodenheizung] solte man die Rohre nicht so nah zusammenlegen wie du das im Gang gemacht hast. Als Isolierung gibt es so dünne Schläuche mit ca. 3mm Dämmung. Besser als nichts ist es sicherlich aber wohl kaum gut. Ich beschäftige mich nur mit Sanierung bzw. Heizungstausch (2 Jahre) und das was ich bisher gelernt habe sagt vergiss das Sanieren und das Isolieren den mehr als ein paar cm sind nur hinausgeworfenes Geld das in 100 Jahren nicht mehr hereinkommt. Da werden mir jetzt viele Wiedersprechen aber denen sage ich nur ihr rechnet noch mit Öl/Gas, Pelets bzw. Strom der zu Kaufen ist. Wenn du ein Haus hast dann mach PV drauf so viel wie geht (inkl Fasade, da kommt sie dir ausserdem Billiger) und Plane einen großen Akku (Batterieraum) ein. Der muss nicht von Anfang an da sein aber die Preise der Akkus werden weiterhin stark Sinken und Denke auch darann dass die nächsten Jahre wohl H2 stark am kommen ist (in DE betritt gerade ein neuer Spieler den Makt der wohl mit 50% niedrigeren Preisen aufmischt, vor allem kan man da die Abwärme der Elektrolyse und der Brennstoffzelle zum Heizen verwenden). Ich hab gesehen du hast eine Wp eingezeichnet, mit was soll die Betrieben werden? MMN wäre es ideal direkt daneben eine Tiefenbohrung zu setzen (vor dem Bau des Kellers so dass Sondenende neben WP WP [Wärmepumpe]) |
||
|
||
Hallo Mutantenzeh, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Tüfteln für die Effizienz - Kombitabelle sucht Perfektion |
||
|
||
Also ich glaub auch das Energieausweis nicht sagt das du eine 8er braucht oder? Die modelliert nicht so weit runter und Taktet nur. Im Bad fbh , bka, wandheizungen dann schaffst das. Also als erstes bka, kwl und dann elektro. Hatte alles in cad geplant. Aber gut ich mach elektrische Planungen und jetzt hauptsächlich Bus programmierungen |
||
|
||
Danke euch!! Die WP WP [Wärmepumpe] wird mit einem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] betrieben (kennt in meiner Gegend gefühlt niemand). Ja, das Flachdach wird mit PV vollgeballert. Schön mit Ost-West-Ausrichtung, darunter noch ein Gründach. Heizlast (sorry, das hätte ich ja mal gleich hinschreiben können) laut Energieberater: 4658 W, allerdings nach DIN 12831 und damit ohne solare/innere Gewinne. Die Kombitabelle, die die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Wärmerückgewinnung 93% berücksichtigt (geplant ist eine WS 320), kommt auf 3521 W. Also ja, ich sehe es total ein, dass die 1256-8 überdimensioniert ist. Nur war bei meiner Entscheidung nicht, was ist die passende Wärmepumpe, sondern was ist die kleineste WP WP [Wärmepumpe] von N*** (aufgrund der offenbar guten Regelbarkeit). Sollte sich am Markt mittlerweile die Konkurrenz verbessert haben, bin ich dankbar für alternative Vorschläge. |
||
|
||
|
||
wo wohnst du? habe ich auch seit 7 Jahren erfolgreich in Betrieb, wo alle sagten, das kann nicht funktionieren aber ich hab immer an Arne geglaubt dann ist deine Pumpe ja sowieso viel zu groß, da reicht alle mal eine 6er. Die kann ein bisschen weiter runtermoduliernen. Meine moduliert im Herbst auf 1,5kw was fast gar nicht geht, wegen den hoehen Soletemps und taktet nur. Die S1255 gibts ja nicht mehr oder? DA hatte doch Arne die Heliotherm usw als Vorschlag. Ich weiß jetzt nicht ob sich da am Markt was getan hat. Aufgrund der neuen Kältemittel und das die neuen Nibe Pumpe softwaretechnisch auch eher ein Rückfall sind,.... |
||
|
||
Heliotherm glaub ich ja, hier schwärmt er von der Stiebel: https://www.energiesparhaus.at/forum-ringgrabenkollektor-gegenwart-der-erdwaerme/65789_15#866579 |
||
|
||
ich sehe die grenzen eher darin womit man ihn füttert. erst die raumweise simulation bringt belastbare ergebnisse für hocheffiziente niedrigstenergiegebäude... ![]() https://www.energiesparhaus.at/forum-mein-hydraulischer-abgleich/75472_5#865582 |
||
|
||
😘😘😘
|
||
|
||
Das Haus wird östlich von Berlin nahe Stadtgrenze gebaut. Ja, "das geht so nicht", "das war schon immer so/schon immer so gemacht", oder "noch nie gehört" sind auch meine Lieblingszitate. In D lebt die Baubranche hinter dem Mond, und viele glauben noch sie befinden sich in der Zeit von vor 2-3 Jahren, als Auftragsmangel ein Fremdwort war... Danke für die Links, ich werde mal den Stiebel-Support bemühen. Ich lese gerade, dass die 1256-8 auch bzgl. Solepumpe nicht optimal für die Einrohr-40x300-Hydraulik sei. Noch ein Argument weniger für Nibe. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]