« Hausbau-, Sanierung  |

Türen - Breite

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hiddenmaxx
30.6.2011
20 Antworten 20
20
Habe derzeit in meinem Entwurf hauptsächlich Türmaß (fertig) 90 x 200.

Meine Frage: Kann man zB beim Technikraum oder WC ohne schlechtes Gewissen auf 80 x 200 gehen?

Wie sind eure Erfahrungen?

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
30.6.2011  (#1)
Grad beim - Technikraum, würd ICH die 90cm lassen. WP, Therme, Wasserspeicher ham alle nicht grad Taschenformat :)

Bei Speis, Sauna, etc wirds eher wurscht sein....

lg, Wolfgang

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
30.6.2011  (#2)
.Stimme Wolfgang zu. Wir haben auch generell 80/200, aber im Keller am Weg in den Technikraum (insgesamt 3 Türen) allesamt 100/200.

Gruss
mikee

1
  •  hiddenmaxx
30.6.2011  (#3)
stimmt allerdings, daran hab ich nicht gedacht - also bleibt der technikraum auf 90 x 200

und wc? kann man da auf 80 x 200 zurückgehen? oder ist das unkomfortabel?

1


  •  Bauherr1409
30.6.2011  (#4)
nicht zu eng werden! - Hallo

wir haben überall mindestens 90 cm. Einerseits wegen Technik, Möbeltransport,... andererseits dachten wir uns, sollte jemand mal Krücken oder Rollstuhl,... brauchen, brauchen wir die Türen nicht zu vergrößern. Und so viel mehr kosten die Türen deshalb auch nicht.



1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
30.6.2011  (#5)
ich hab überall...80cm türstocklichte (fertigmaß), nur im wc 75cm und bin damit absolut zufrieden.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
30.6.2011  (#6)
haben auch - überall 90er Türen, eben wegen Krücken, Rollstuhl etc. Grad im WC würd ichs nicht enger machen, Speis ist bei uns auch schmäler.

1
  •  hiddenmaxx
30.6.2011  (#7)
das behindertengerechte bauen ist so eine sache - wenn ich lese, dass ein behindertengerechtes wc über 2 m breite haben muss, dann ist die tür wohl das geringste übel...

1
  •  kaiser1
30.6.2011  (#8)
Habe überall 85cm Breite bei den Türen. (Altbausanierung)
WC ist auch 70cm. Muss sagen das mit den Krücken und so is bei 85cm auch kein Problem. Hatten öfters schon Krücken im haus und es stellte nie probleme dar.


1
  •  sensai
  •   Silber-Award
30.6.2011  (#9)
-hatte beim Technikraum eine 80er Tür geplant
gsd hat der Maurer selbstständig auf 90 cm geändert.

Ich hätte meine WP WP [Wärmepumpe] nicht so einfach reinbekommen.

Ansonst, im gesamten Haus 90 cm, bis auf WC im OG (80 cm)

1
  •  Bauherr1409
30.6.2011  (#10)
Behindertengerecht!! - Ja das stimmt natürlich!

Deshalb ist die 90er Breite ja nicht nur wegen Behindertengerchtheit. Mann kann sowieso nicht auf alle Eventulitäten Rücksicht nehmen. Wir wollten halt die Dinge die nicht mehr so leicht veränderbar sind ein wenig in diese Richtung bringen.

mfg

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
30.6.2011  (#11)
@Hiddenmaxx - Mal andersrum,
was wäre Deiner Meinung nach der Vorteil von 80er Türen z.b. am Klo?

lg, Wolfgang

1
  •  hiddenmaxx
30.6.2011  (#12)
der engpass - zwischen türblatt und waschbecken wäre weg.

nebenbei sollte eine behindertengerechte wc türe nach außen aufgehen. auch nicht wirklich sinnvoll bei meinem aufbau, da kann man den moment abwarten, wo jemand dagegenknallt (kinder!), während wer aus dem wc rauskommt.

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
30.6.2011  (#13)
Hiich kann mienen Vorschreibern nur zustimmen, lieber türe zu breit als zu schmal.

Wir haben unseren Pufferspeicher auch gerade so noch in den Technikraum gebracht.

Wegen der WC Türe, die würd ich AUF JEDENFALL nach außen hin auf machen, weil sollte einmal etwas passieren (kann ja auch nur ein leichter schwäche anfall nach einem alkoholrausch sein, kind / jugendlicher fällt mit dem kopf auf das waschbecken, bewustlos, liegt hinter der türe, und türe geht nicht auf, und keiner kann zu erm hin ...

allein deshalb gehen bei uns die türen vom WC nach außen auf.

lg

1
  •  alfa2
30.6.2011  (#14)
und wenn die WC-Türe nicht in den Raum sondern zum Gang/Vorraum aufgeht gewinnst in kleinen Räumen noch Platz für ein schmales Kastl für Stauraum. das haben wir bei unserer Wohnung als Vorteil erkannt.

1
  •  hiddenmaxx
30.6.2011  (#15)
hm, ist natürlich auch eine berechtigte ansicht - dachte, türen sollten aus sicherheitsgründen immer nach innen aufgehen?

würdet ihr türen nach außen auch in anderen räumen machen?

1
  •  atma
30.6.2011  (#16)
hi
bei uns werden alle türen 90 cm breit... alles, was an einem ende vom gang ist, wird auch nach aussen zu öffnen sein, so verbraucht man weniger platz im raum (bei uns sind das schlafzimmer und bad).

1
  •  johro
  •   Gold-Award
30.6.2011  (#17)
hallo - wer hat eine Wärmepumpe die breiter als 80cm ist?

die Standardbreite sollte ausreichen.

lg
johannes

1
  •  sensai
  •   Silber-Award
30.6.2011  (#18)
@johro - die WP WP [Wärmepumpe] hat 80 cm breite, mein 1000 L Schichtspeicher ist
noch breiter.
Bei einem 80 cm Mauerauslass hätte ich Probleme bekommen.

@all
Was ist eigentlich die Standardbreite?
Hat sich die nicht in den letzten Jahren von 80 auf 90 erhöht?
Gleich wie die Raumhöhen? (früher 260 heute 280)

1
  •  hiddenmaxx
30.6.2011  (#19)
also hartl häuser haben - 80 cm.

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
30.6.2011  (#20)
HiWir haben oft überlegt was besser ist, auch bei den Kinderzimmern türe nach aussen / ja nein.

nur da finden wir türen nach innen besser, weil wenn wer am gang geht, bekommt er diese nicht auf die nase wenn sie schnell aufgeht, und wenn man sie 20cm offen stehen lassen möchte ist das nach "innen" auch einfacher.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fußbodenaufbau mit FBH und KWL