« Hausbau-, Sanierung  |

Türlaibung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  MaxM
6.10. - 7.10.2009
19 Antworten 19
19
Hallo!

Ich möchte die Laibung der Innentüren "spachteln"!
Zwegs Luftdichtheit ( ich weiß das man die Innenwände nicht einbinden dürfte ) und Aussehen ( mag nicht wenn es hinter den Türstöcken roh ist )
Womit habt ihr das gemacht? Klebespachtel? Putz?

Gruss Max

  •  Claud
6.10.2009  (#1)
wenns Luftdicht sein soll - was machst du mit dem Spalt unter der Türe ? welche Zargen bekommt ihr ?


1
  •  Benji
6.10.2009  (#2)
@Claud - Die angesprochene Luftdichtheit hat nichts mit dem Spalt unter der Tür zu tun, hier gehts einzig darum keinen "Luftkanal zwischen Innen - Ziegel - Außen zuzulassen. Und dafür verspachtelt man Fenster- und Türlaibungen.


1
  •  MaxM
6.10.2009  (#3)
Danke Benji... ich weiß aber immer noch nicht womit ich verspachteln soll emoji

1


  •  Reinhard
6.10.2009  (#4)
wie wärs - mit dem putz, mit dem auch die wände verputzt wurden? wäre ja das einfachste ...

1
  •  Claud
6.10.2009  (#5)
@Benji ... nicht ganz, das was du beschreibst stimmt vielleicht bei Aussenwänden um den Dichtbändern (RALbändern) eine haftende Oberfläche zu bieten wenn man die Schaumfuge zw. Fenster oder Türen und Mauerwerk Luftdicht verschliessen will.

In der Fragestellung steht aber :"Ich möchte die Laibung der Innentüren "spachteln".

Um das Problem zu verstehen hab ich ja auch gefragt welche Zargen zur Verwendung kommen !


1
  •  MaxM
6.10.2009  (#6)
@ Claud - Ich möchte haupsächlich das Mauerwerk verschliessen um nicht hinter den Zargen die nackten Ziegel zu Wissen!
Und natürlich auch der Luftdichtheit wegen!

1
  •  Claud
6.10.2009  (#7)
das bedeutet du pickst die Zargen dann mittels Dichtband ein ? was sind das für Innentüren wo der Spalt zwischen Zarge und Mauerwerk (<1mm)so relevant ist, wo doch unter der Tür so und so 2 - 5mm sind ?

1
  •  MaxM
6.10.2009  (#8)
Nein.... Ich möchte einfach den nackten Ziegel "zuschmieren" bevor die Zarge ( ohne Dichtband ) eingebaut wird!

1
  •  Claud
6.10.2009  (#9)
dann nimm das Material das du auf der Baustelle hast - denn für dort ist es egal - Kannst aber auch zu mir kommen und beim VWS helfen wenn dir soooo langweilig ist !

1
  •  Benji
6.10.2009  (#10)
@Claud - Nein, es geht nicht zwingend nur um Außenwände, sondern auch um tragende Innenwände (zumindest bei mir haben die auch die eine oder andere Tür). Überall wo du keinen Innenputz draufhast und dahinter den nacken Ziegel siehst, bist du potentiell undicht. Bei Türen in ncihttragenden Innenwänden kann man das Problem schon vorher lösen, indem man an der tragenden Wand vorher einen Glattstrich durchführt, dort wo die Innenwand anschließt. Bei Tragenden Innenwänden geht das schlecht, vor allem wenn diese "eingebunden" werden.

Türzargen von Innentüren mit Dichtbändern abzudichten macht man normalerweise nicht.

Einfach zuspachteln. Womit genau weiß ich leider nicht, hat meine Partie einfach mitgemacht. War aber weder Innenputz (der war da lang noch nicht da) noch normaler Mörtel (war weiß). Aber es war dasselbe Material mit dem sie auch die Fensterlaibungen verspachtelt haben. Ich vermute irgendeine Spachtelmasse.


1
  •  MaxM
6.10.2009  (#11)
Danke Benji.. du hast es treffend formuliert!
Ich glaube Claud will es nicht verstehen!
Aber das verspachteln ist nicht der große Zeitaufwand!
Und wenn mir sooo langweilig wäre, würde ich selber einstweilen den VWS raufgeben!

1
  •  Gawan
6.10.2009  (#12)
@MaxM - verspachtelst du auch die Schlitze zwischen den Ziegeln vor dem Verputzen ?
Damit die Wand unter dem Putz nicht so "roh" aussieht ...

1
  •  oldtimersammler
6.10.2009  (#13)
..Wozu eine Innenzarge luftdicht?ALLES wan man macht sollte ja auch einen sinn haben .

1
  •  max122
7.10.2009  (#14)
ziegeln verkehrt eingemauert? - weils wahrscheinlich keine anderen probleme auf der baustelle gibt sonst kann ich mir daß auch nicht vorstellen. die zargen werden geschäumt und wo soll es da bitte ziehen? oder hast du die ziegeln umgelegt (löcher horizontal) daß es dort richtung aussenmauer rauspfeifen kann?

1
  •  MaxM
7.10.2009  (#15)
Danke für... die informativen Antworten!
Hat sich bereits erledigt!

@max122: Bei mir auf dem Bau läuft Gott sei Dank alles nach Plan
( auch die Ziegel sitzen richtig )
@Gawan: Ja, hab ich auch verspachtelt emoji
Claud sagte ja das mir immer fad ist!

Lachende Grüsse Max


1
  •  Benji
7.10.2009  (#16)
@all - http://www.energiesparhaus.at/gebaeudehuelle/dichtheit-massivbau.htm

"Verputzen Sie auch die Stirnseiten der Türöffnungen (Glattstrich)"

Diejenigen die auf eine luftdichte Bauweise Wert legen, sollen und werden das berücksichtigen.

Denjenigen denen das wurscht ist oder die sich damit nicht beschäftigen (wollen) rate ich, sich die blöden Kommentare zu sparen.


1
  •  Gawan
7.10.2009  (#17)
@Benji - Kommst du sonst mit deinen Brüdern vorbei ?

1
  •  Benji
7.10.2009  (#18)
@gawan - Nein, aber ich schicke Baxter mit seiner Bitumen-Geheimwaffe emoji


1
  •  Baxter
7.10.2009  (#19)
und dann - wird geteert und gefedert ;)

Wenn die Innenwände mittels Glattstrich an die Aussenwand angeschlossen wurde, bringt ein Verspachteln der Laibung von Innentüren nix, denn wo soll die Luft die Hülle verlassen?



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aufschüttung unter Estrich winddicht ?