« Hausbau-, Sanierung  |

überdachte terrasse?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  pam77
19.7. - 24.7.2006
8 Antworten 8
8
so ich schon wieder, ich hoff, wenn wir bauen bzw. fertig sind, daß ich euch auch tipps geben kann, so wie ihr mir jetzt.

wir haben eigentlich 5 m² überdachte terrasse geplant (falls nur familie draussen sitzt). jetzt sind wir aber am überlegen, ob wir das nicht bleiben lassen sollten und nur hinter dem haus eine laube machen sollen (die wir auf jeden fall machen. mehr platz, geschützter). die terrasse ist südwestlich ausgerichtet, am abend eigentlich keine sonne mehr und quasi in der auslage wärs auch (obwohl nur eine gasse)

wie habt ihr das gelöst?

  •  Patrick
19.7.2006  (#1)
Terrasse - Ich finde eine Terrasse sollte immer überdacht sein, denn in der Sonne mag man eingentlich nie sitzen. Außerdem bleiben die Gartenmöbel geschützt. Ich hab die Überdachung mit einem Balkon gelöst. Wenn man dann noch ein Geländer macht und vielleicht ein paar Kübelpflanzen aufstellt, ist die Terrasse auch nicht mehr einsichtig. Langabendliches Sitzen ist dann auf der Terrasse auch angenehmer und wärmer als in der Laube. Der wahrscheinlich kürzere Weg in die Küche ist natürlich auch angenehm.

1
  •  Esprit10
19.7.2006  (#2)
Terrasse - Finde auch, dass man eine Terrasse dort machen sollte, wo sie leicht zugänglich ist(spricht in der Nähe der Küche/Wohnzimmer/Essraum) und ein Sonnenschutz ist auch sicher nötig: Viele nützen hier auch Markisen oder Holzkonstruktionen mit Überdachung oder natürlich auch Lauben. Die Größe der Terrasse würde ich nochmal überdenken (Platzbedarf f. Tisch, Sessel, Pflanzen, Gehbereich), denn zu klein ist unpraktisch. Wir haben zB 16 m2 (südseitig) und da lässt sich´s wirklich gemütlich verweilen emoji

1
  •  pam77
19.7.2006  (#3)
Größe - ja die 5 m² sind überdacht. das pflaster legen wir eh weiter aus, damit die terrasse größer ist, da wollen wir dann eine markise od. sonnensegel machen.
¶.

1


  •  Patrick
20.7.2006  (#4)
ich hab ca. - 15m² überdacht. Die Terrasse ist 27m² und genau im Süden. Bei einer kleineren Überdachung hat man sicher nicht die ganze Zeit Schatten. Hier sollte man wirklich nicht sparen.

1
  •  stephan79
20.7.2006  (#5)
ich habs gelassen! - ich sehs bei meinem nachbarn der hat ca. 5m2 überdacht und das ist für nix.die gartengarnitur steht halb im freien ,wenns regnet muss er sie trozdem wegräumen, platz hat man keinen da er die garnitur weit zum haus gestellt hatwegen der zu kleinen überdachung...also:wenn dann die ganze fläche oder so wie wir es machen werden ,eine eigene laube und die wird auch komplett überdacht.

1
  •  rpg
21.7.2006  (#6)
.. - ideal finde ich wenn nur ein teil der terrasse überdacht ist ,aber jener teil sollte zumindest so gross sein dass eine sitzgarnitur darunter platz findet

1
  •  Sascha
24.7.2006  (#7)
Unsere Terrasse - hat ca. 16 m2, und ist durch das Haus selber ca. zur Hälfte schon überdacht, d.h. dort werden die Gartenmöbel wie Tisch und Sessel nicht mehr nass. Wir hatten uns zuerst auch ein Angebot für eine Glasüberdachung der restlichen Fläche geholt, aber gleich wieder fallen gelassen, da 1. Hitze durch das Glas, kein Sonnenschutz. Nun haben wir Richtung Süden eine 4,25 m breite Markise. Optimal im heißen Sommer!

1
  •  pam77
24.7.2006  (#8)
sodanke für eure antworten.

¶wir haben jetzt unsere terrrasse am plan vergrößert. 8 m² überdacht (durch das haus). werden auch ein markise anbringen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Silikonharzputz