« Hausbau-, Sanierung  |

Übergang Estrich/Garage/Einfahrt

      
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  heribert
  •   Silber-Award
19.5.2020 - 4.10.2024
17 Antworten | 6 Autoren 17
1
18
Welche Varianten der Rigolposition und der Winkelposition scheiden gleich mal aus bzw. wie würdet ihr die Varianten bewerten?

Es gibt ja schon einige Einträge zum diesem Thema und möchte mal einige Varianten von Winkeln und Übergängen auflisten:

Bei uns ist folgende Situation:
 • Garage ist eher ein Hobbyraum im Keller und wird nur selten mit dem Auto befahren und wird bei Bedarf mit FBH FBH [Fußbodenheizung] beheizt. (Auffangschacht wollte ich trotzdem haben)
 • die Bodenplatte ist mit Bitumenbahn geflämmt / 2 cm XPS / 9 cm Estrich mit Gefälle
 • Das Tor liegt nicht auf der Wetterseite, also eher wenig Wasser direkt auf das Tor
 • Vorteil: kein Raum unter der Garage
1) vom Baumeisters


2020/20200519880633.jpg

Nachteil:
 • Hier ist vorne beim Auto nur 5 cm Luft, ist mir irgendwie zu knapp
 • das Rigol ist mir a bissl zu schwach, also entweder zwei Rigole oder ein größeres Rigol, weil in die Garagenabfahrt bei Starkregen auch Gartenwasser rinnen könnte.

2) Einhängen des Bleches in das Rigol: ein Rigol an die Garageneinfahrt rücken und es so machen wie arne  https://www.energiesparhaus.at/forum-uebergang-garage-pflaster/30922_1#223356

@dyarne:
- wie hast du deine Kantbleche befestigt, bzw. wie schaut die Kontur aus?
- hast du am Rigol etwas schnitzen müssen?

2020/20200519304618.jpg
Vorteil: bei der Motorhaube ist jetzt 10 cm Luft, mehr geht nicht.


2020/20200519458095.jpg
Vorteil:
 • Dämmung kann unter dem Winkel hochgezogen werden
 • Winkel und Dämmung kann nachträglich montiert werden und ist auch wieder zerlegbar.
 • kein Druck auf der Stirndämmung
 • Wasser vom Tor rinnt ins Rigol
Nachteil:
 • Auch wenn es polymerbeton Entwässerungsrinnen sind, bin ich mir nicht sicher, ob die dieser Belastung durch das Blech standhalten. Könnte beim Drüberfahren nicht nur Druck sondern auch seitlichem Zug ausgesetzt sein.
 • habe bisher keine genaue Zeichnung von Rigolen gefunden, wo ersichtlich ist, wie viel Spalt zwischen Rigoldeckel und Rigolrahmen ist um das Blech einzusetzen.
 • weil das Belch in das Rigol eingehängt wird, muss das Rigol waagerecht montiert werden und muss daher ein integrietes Gefälle haben, oder kanns auch eben sein? https://www.anrin.com/www/index.php/de/produkte/anrin-drain/kantenschutzrinnen/gefaellearten

3) Auflegen des Bleches auf einem ortbeton Rigolkörper


2020/20200519677068.jpg
Vorteil:
 • Rigolkonstruktion hält mehr aus
Nachteil: Spezialkonstruktion
 • müsste Schalung selbst bauen mit integrietem Gefälle (viel Arbeit)
 • Gitterrost verzinkt würde auf Edelstahl-Kantblech aufliegen
 • sehr massiv
4) die verschiedensten Winkelkpositionen:

Soweit ich das verstanden habe:
 • Hier gibt es keine gute Lösung wie man die Stirnseitendämmung beim Befahren nicht belastet.
 • Der Winkel beim Estrich dient nur dazu um die Kante nicht abzufahren.
Wie bekommt man hier das Wasser vom Tor weg, dass vom Tor hinunter rinnt?
 • hier wird ja immer von einem Gefälle vom Tor weg gesprochen, aber kann man dort nicht auch einfach eine versickerungsfähige Schicht machen und die paar Liter in die Kiesschicht unter das Haus rinnen lassen?
 • oder doch das Rigol ganz hinein an das XPS rücken, wie in Punkt 4.3 und eine dichte Fläche mit Gefälle zum Rigol.
4.1) Winkel auf die Betonplatte aufgesetzt und verschraubt


2020/20200519846104.jpg
so sieht man es oft im Forum

4.2) Winkel mit Schrauben in der Luft gehalten


2020/20200519553046.jpg
Geht hier der Estrich unter dem Winkel durch?

Vorteil: günstiger Standardwinkel möglich

4.3) Winkel oben an Estrichkante

könnte noch die Stirnseitendämmung auf 5cm reduzieren, dann bleibt nicht mehr viel Platz wo der Reifen auf die Dämmung drücken kann.

2020/20200519569627.jpg
Ausführung: Winkel nachträglich auf die Kante einkleben und bzw. verschrauben?

Vorteil: kann nach dem Estrich gemacht werden

4.4) Winkel in die Stirnseite verschraubt


2020/20200519801248.jpg
Vorteil: kann nach dem Estrich gemacht werden

  •  lidl
  •   Bronze-Award
20.5.2020  (#1)
Hey,
also richtigerweise macht man Variante 1. Man bildet die Übergänge unten und oben rund aus. Unten nennt man es "Wanne", oben "Kuppel".
Du legst dazu unten einen Kreis auf die Oberfläche und oben unter die Oberfläche. Dann ziehst du beiden Kreise so groß auf, bis sie sich schneiden. Optimalerweise löst man sowas Mathematisch. Im Optimalfall sind die Radien der Kreise so groß, dass du da mit jedem Auto drüber kommst. Geht es sich nicht aus, ist der Höhenunterschied zu groß oder Zufahrt zu kurz emoji.

Das Ergebnis sind fließende Übergänge von der unteren horizontalen --> zur max. Steigung --> zur oberen horizontlen. Eine gerade Steigung gibt es nicht. Es kann dir natürlich passieren, dass du durch diesen Vorgehen am steilsten Punkt (Schnittpunkt der beiden Kreise) eine recht starke Steigung hast (z.B.: 15%), was aber völlig egal ist.

Ich habe das bei mir so gemacht und bereits umgesetzt. Dort drüber zu fahren ist ein Traum, weil du die Übergänge kaum spürst.
An der kurzen Seite ist die Einfahrt nur 8m lang und hat eine Höhendifferenz von 1m. Bei einer Geraden wären das 12,5% Steigung. Durch die Abrundungen unten und oben, könnte ich theoretisch mit einem Audi R8 durchfahren (Das war das Referenzobjekt bei meiner Planung emoji).

Was ich noch empfehlen kann: Rigole deren Abdeckung geschraubt wird. Ich hab die von Bauernfeind genommen. https://bauernfeind.co.at/entwaesserungsrinnen/mega-rinne-150_12,5.htm

Gerade eben finde ich leider meine Planungsunterlagen nicht. Wenn ich die auftreibe kann ich die noch samt Fotos der fertigen Einfahrt einstellen.

Von den anderen Varianten mit kantigen Übergängen halte ich nichts.



1
  •  lidl
  •   Bronze-Award
20.5.2020  (#2)
Hier noch ein Bild damit du dir das mit den Ausrundungen etwas besser vorstellen kannst:


https://media.springernature.com/original/springer-static/image/chp%3A10.1007%2F978-3-642-30021-9_12/MediaObjects/83152_2_De_12_Fig6_HTML.gifBildquelle: https://media.springernature.com/original/springer-static/image/chp%3A10.1007%2F978-3-642-30021-9_12/MediaObjects/83152_2_De_12_Fig6_HTML.gif

1
  •  lidl
  •   Bronze-Award
20.5.2020  (#3)
PS: Mein unteres Rigol hab ich mit 0,1% Gefälle, also sogut wie Waagerecht verlegen müssen. Das funktioniert jetzt seit gut 2 Jahren problemlos. 

1


  •  lidl
  •   Bronze-Award
20.5.2020  (#4)
So, jetzt hab ich meinen Unterlagen doch noch gefunden. Hier der Schnitt meiner Einfahrt:


2020/20200520582290.png

Die Berechnung dazu hab ich auch noch gefunden.

Ich habe mir zuerst ein paar PKW-Modelle rausgesucht. Wie ich das genau berechnet habe kann ich auf die schnelle jetzt selbst nicht mehr nachvollziehen. Grundsätzlich machen die Hersteller Angaben zum Böschungswinkel (jeweils vorne und hinten), Rampenwinkel und  Radstand.


https://media.springernature.com/lw785/springer-static/image/chp%3A10.1007%2F978-3-658-12745-9_4/MediaObjects/416992_1_De_4_Fig10_HTML.gifBildquelle: https://media.springernature.com/lw785/springer-static/image/chp%3A10.1007%2F978-3-658-12745-9_4/MediaObjects/416992_1_De_4_Fig10_HTML.gif

Auf Basis dieser Daten kann man sich den Mindestradius von Kuppel und Wanne ausrechnen:


2020/20200520201847.png
Erstaunlich, dass die Mercedes C-Klasse problematischer ist als z.B.: ein R8.

In Folge die Berechnung der Rampe
Ein paar Kreis-Gleichungen usw. und schon hat man die Rampe mathematisch gelöst.


2020/2020052047904.png

Eingabe von: Radius Wanne, Radius Kuppe, max. zulässige Steigung der geraden zwischen den Kreisen und zu überwindenden Höhe.
Ergebnis: Länge und Höhe von Wanne, Kuppe, Rampe (der gerade Teil zwischen Wanne und Kuppe), Gesamtlänge der Einfahrt.

Anmerkung:
 • Vorhin hatte ich erwähnt, dass man rel. hohe Steigungen von 15% erhalten kann. Wie man sieht habe ich hier sogar knapp 21% Steigung. Das ist aber völlig egal. Jeder der was anderes behauptet, darf mal gerne eine Probefahrt bei mir machen emoji .
 • Ich habe zwischen Wanne und Kuppe eine Gerade gezogen, weil die Radien der Kreise bereits groß genug waren und die Steigung sonst über die 21% gegangen wäre. Man kann die Radien aber natürlich auch soweit vergrößern bis es keine gerade mehr dazwischen braucht. Dadurch erhöht sich die max. Steigung, ich glaube optisch ist das aber schöner.

Fotos von der Einfahrt kommen noch.

2
  •  heribert
  •   Silber-Award
21.5.2020  (#5)
@lidl danke für den Tipp mit den Kreisen, das gefällt mir viel besser. Habe mir nicht gedacht, dass es mit Ausrundungen so gut wird.


2020/20200521722502.jpg

@Pit wir haben mal telefoniert und da hast du gemeint, dass du dir die Variante des Garagenwinkels mal ansehen kannst und mir deine Einschätzung sagst, ob das so funktionieren könnte.


2020/20200521448519.jpg
(gekantetes Blech innen am Estrich angeschraubt und außen im Rigol eingehängt)

1
  •  lidl
  •   Bronze-Award
21.5.2020  (#6)
@heribert freut mich dass ich helfen konnte.

Ich hab dir noch Fotos versprochen:

Ausmessen (ebenso Niveau und Rundungen), Unterbau und Einbau der Rigole haben wir selbst gemacht, die Asphaltierer haben sich dann aber auch nochmal ordentlich Mühe gegeben.


2020/20200521401483.jpg


2020/20200521774504.jpg

1
  •  heribert
  •   Silber-Award
21.5.2020  (#7)
@lidl warum hast du gemeint dass die Deckel schraubbar sein sollten? Und glaubst du dass man bei deinen Rigolen noch a 2mm Blech reinstecken kann zwischen Rahmen und Rost?

1
  •  austriansales
  •   Gold-Award
21.5.2020  (#8)

zitat..
heribert schrieb: warum hast du gemeint dass die Deckel schraubbar sein sollten?

 
fahr mal über einen drüber der nicht geschraubt ist und über einen verschraubten ;)
Beim einen klapperts, beim anderen nicht =)


1
  •  heribert
  •   Silber-Award
21.5.2020  (#9)
ok

1
  •  lidl
  •   Bronze-Award
21.5.2020  (#10)
Über das obere (schwarze) Rigol fährt der Baustoffhändler mit seinem 40 Tonner drüber ohne das auch nur das Geringste passiert.

Bekannte haben Bauchweh wenn sie einen kleinen Traktoranhänger über das Baumarkt-Rigol in die Garage schieben und richten danach immer wieder mal das Gitter aus.

2mm Blech könnte reinpassen. Ich halte davon aber nix. Das klappert dann ja wieder.
Geht sich das bei dir echt so knapp aus, dass das Rigol genau vor der Garage sitzen muss?

1
  •  Pit
  •   Bronze-Award
22.5.2020  (#11)
@­heribert 

zitat..
heribert schrieb: gekantetes Blech innen am Estrich angeschraubt und außen im Rigol eingehängt

Wenn du diese Variante ausführst, musst du vor dem Übergangsblech den Boden beschichten (da es auch darunter dicht sein sollte).

Hätte aber ehrlich gesagt bauchweh, wenn du die Beschichtung mit Schrauben durchlöcherst.
Auch wenn es Dichtschrauben sind, du fährst permanent mit hohen punktuellen Lasten darüber und wenn mal was locker wird, hast du in diesem Bereich eine Schwachstelle, wo Feuchtigkeit in den Estrich eindringen kann.


1
  •  heribert
  •   Silber-Award
22.5.2020  (#12)

zitat..
lidl schrieb: (schwarze) Rigol fährt der Baustoffhändler mit seinem 40 Tonner drüber ohne das auch nur das Geringste passiert.

gut zu wissen, auf den Bildern von Bauernfeind schauts im Vergleich zu den Polymerbeton-Rinnen filigran aus.

zitat..
lidl schrieb: Geht sich das bei dir echt so knapp aus, dass das Rigol genau vor der Garage sitzen muss?

ich will sowieso zwei Reihen Rogle haben auf der Rampe, aus Sicherheitsgründen. Und die Lösung mit dem Einhängen ist die Einzige, bei der man die Dämmung bis ganz nach oben ziehen kann und diese vom Auto nicht belastet wird.

zitat..
Pit schrieb: Hätte aber ehrlich gesagt bauchweh, wenn du die Beschichtung mit Schrauben durchlöcherst.
Auch wenn es Dichtschrauben sind, du fährst permanent mit hohen punktuellen Lasten darüber und wenn mal was locker wird, hast du in diesem Bereich eine Schwachstelle, wo Feuchtigkeit in den Estrich eindringen kann.

Die Garage wird nur selten mit dem Auto befahren ist mehr ein Hobbyraum aber danke für die Warnung.

1
  •  heribert
  •   Gold-Award
26.9.2022  (#13)


zitat..
lidl schrieb:

Hier noch ein Bild damit du dir das mit den Ausrundungen etwas besser vorstellen kannst:

Bildquelle:https://media.springernature.com/original/springer-static/image/chp%3A10.1007%2F978-3-642-30021-9_12/MediaObjects/83152_2_De_12_Fig6_HTML.gif<



kannst du das Buch verlinken in dem der Plot drin ist?
Es sieht so aus, als ob dort der Kreisbogen nur "li" lang sich die Kreise gar nicht berühren.

Ich habs jetzt so gemacht, ich bin von zwei Kreisen ausgegangen und habe aber dann in einen Spline konvertiert und diesen so lange angepasst, bis überall ca. der gleiche Bodenabstand vorhanden ist (Auto hinten, Auto Mitte, und Auto vorne) beim Überfahren der Rampe. Habe das mit 3 verschiedenen Radständen ausprobiert.

Bei mir beginnt die Rampe gleich mit einer kleinen Steigung, nicht ganz flach wie mit den Kreisen. Ich denke der Stoß wird sich in Grenzen halten und man verschenkt keinen Bereich in dem man schon Höhe gewinnen kann. (grün=Kreise, pink=Spline)


2022/20220926285086.png
Habe mir die Rigole von Polymertech bestellt, haben zwar kein Innengefälle aber für den Preis eine stabile Ausführung:

2022/20220926347730.png

Das Einhängeblech werde ich noch kannten lassen aber bei der Materialstärke war ich mir nicht sicher.

2022/20220926138228.png

Da gibts aber ein cooles Browser FEM Programm (https://www.simscale.com/) - habe ich erst jetzt gefunden und bin begeistert:

Belastung:
- Auto mit 1600kg --> F=1600 * 9,81 = 15696 N
- Reifenaufstandsfläche: 10x20cm --> A=200cm2 = 0,02m2
ergibt einen Druck auf den Untergrund pro Reifen: p=F/A*1/4 = 196200 Pa

Einspannungen:
-Schrauben als Festlager
-Auflageflächen im Rigol und Estrich als Gleitlager (nur Bewegung nach unten wird gesperrt)


2022/20220926237546.png

2mm Blech:

2022/2022092685363.png
Im Reifenbereich würde sich das Blech um 2.6 mm2 Druchbiegen (rot), kommt mir viel vor. Noch kritischer wäre der Bereich im Rigiol mit ca. 1mm Bewegung (türkis), der dann auf die Rigolwand drückt.

2.5 mm Blech:

2022/20220926279969.png
wäre OK, weiß aber noch nicht ob es 2.5 mm Blech gibt

3mm Blech:

2022/20220926946964.png
Variante: auf Nummer sicher
 

1
  •  Bauherrjoe
  •   Bronze-Award
11.8.2024  (#14)
Hallo, bin über die Suchfunktion hier her gekommen. Offensichtlich habt ihr euch damit gut auseinander gesetzt.

Ich hab auch ein ähnliches Problem:
Muss bei der Zufahrt auf 3m eine Höhe von 40cm überwinden.
Was knapp 14% oder ca.8° sind.

Nach meinen Recherchen ist das heikle der Böschungswinkel beim PKW.
Der so um die 10° ist.

Zur Sicherheit wollte ich fragen ob meine Rampe Problem macht oder es sich gut ausgeht?

1
  •  heribert
  •   Gold-Award
21.9.2024  (#15)
@­Bauherrjoe eine allgemeine Formel kann ich dir nicht nennen, desshalb habe ich es gezeichnet und mit einem Auto mit kurzem Radstand und einem langen Radstand probiert. Ich habe die Rampen auch mit einem leichten Gefälle starten und enden lassen und nicht horizontal. Hier kommt es auf die verbleibende Bodenfreiheit an vom Auto - hätte ich außen keine Absenkung des Gehsteiges auf 3 cm über Straße bekommen, wäre sich das nicht ausgegangen.


_aktuell/2024092121869.png

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
23.9.2024  (#16)
 

zitat..
lidl schrieb:

In Folge die Berechnung der Rampe
Ein paar Kreis-Gleichungen usw. und schon hat man die Rampe mathematisch gelöst.

zitat..
lidl schrieb:

Ausmessen (ebenso Niveau und Rundungen), Unterbau und Einbau der Rigole haben wir selbst gemacht, die Asphaltierer haben sich dann aber auch nochmal ordentlich Mühe gegeben.

Sauber gelöst!
Top!

Ein wenig erinnert es mich an eine meiner ersten Baustellen, bei der ich bei einem Stiegenschalplan die Kotierung der Stiegenhöhe auf 3 Nachkommastellen eingestellt hatte.
Der Polier meinte mit Augenzwinkern: "Zum ersten Mal in meinem Leben hab ich mir vor dem Anreissen auf der Schalung den Bleistift extra gespitzt."
😁
Aber ist wichtig ist, dass das Endergebnis passt!

Die Einstellung für die Nachkommastellen habe ich aber seitdem trotzdem immer nachgesehen. 🤣




1
  •  Bauherrjoe
  •   Bronze-Award
4.10.2024  (#17)
@heribert 
Danke für deine Antwort. Ich werde es probieren :)

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Kelleraufbau- / Abdichtung