« Hausbau-, Sanierung  |

Übergang Treppe/Laminat

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  AKKG
13.6. - 15.6.2016
6 Antworten 6
6
Hallihallo!

Wir bekommen im Obergeschoß Laminat und die Betontreppe ins OG wird von einem Tischler mit Brettern verkleidet.
Frage 1) Soll das letzte Stufenbrett auf der 'vorletzten' Stufe sein, oder soll auch noch ein Stufenbrett im OG auf gleicher Höhe wie Laminat sein?

Frage 2) Bei zweiter Variante (das letzte Brett hat dann die gleiche Höhe wie der Laminat) - wie erfolgt ein Übergang vom Laminat auf das Stufenbrettl? Der Laminat arbeitet ja, und dann hat man da einen unschönen Spalt. Und eine klassische Übergangsleiste finde ich da nicht sehr hübsch...

Danke für eure Ideen! :)

  •  STP123
14.6.2016  (#1)
Silikonfuge.....Antwort zu Frage 2

1
  •  kunig
14.6.2016  (#2)
Silikonfuge bei Laminat? Das wird doch wohl schwimmend verlegt, da reißt die Fuge in kürzester Zeit.
Also entweder verkleben (was bei Laminat aber eher nicht empfehlenswert ist) oder eine Übergangsleiste.

Zur eigentlichen Frage: Die letzte Stufe hat oft nur ein schmaleres Brett (ca. 10 cm), zumindest ist da bei unserer Holztreppe so. Ich denke beim Verkleiden wird das ähnlich gemacht. Eine ganze Stufe würde blöd ausschauen.

1
  •  STP123
14.6.2016  (#3)

zitat..
kunig schrieb: Silikonfuge bei Laminat? Das wird doch wohl schwimmend verlegt, da reißt die Fuge in kürzester Zeit.
Also entweder verkleben (was bei Laminat aber eher nicht empfehlenswert ist) oder eine Übergangsleiste.


Er mag ja keine Übergangsleiste.

1


  •  PreachersSon
  •   Bronze-Award
14.6.2016  (#4)
ad 1) wir haben jeweils noch eine vollwertige Stufe gemacht

Mfg, PrS

1
  •  AKKG
14.6.2016  (#5)
@STP124 - Er ist eine Sie... Hihi... Aber kein Problem :)

Zur Stiege:

Silikonfuge denke ich reißt sicherlich bald - der Laminat arbeitet ja relativ viel. Verkleben wurde uns abgeraten, weil wie soeben erwähnt, der Laminat zu viel arbeitet - also schwimmend verlegt.

Bezüglich der Größe des letzten Brettls - wir sind mit dem Estrich etwas unter dem Niveau des OG geblieben, damit sich da eben noch ein 4cm-Brett ausgeht.
Das könnte zwar noch angepasst werden, jedoch egal ob 10cm oder eine vollwertige Stufe - ein Übergang bleibt.
@PreachersSon - wie habts ihr den Übergang gelöst?

1
  •  PreachersSon
  •   Bronze-Award
15.6.2016  (#6)

zitat..
AKKG schrieb: @PreachersSon - wie habts ihr den Übergang gelöst?


Soweit ich weiß, wurde das Stiegenbrett mit dem Parkett gedübelt/verklebt. Parkett selbst ist schwimmend verlegt.

Mfg, PrS

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: ...