« Hausbau-, Sanierung  |

Überleger

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hiddenmaxx
22.6. - 23.6.2011
15 Antworten 15
15
Habt ihr bei eurer Baustelle "normale" überleger vom baumeister genommen oder speziell gedämmte?

  •  mikee
  •   Gold-Award
22.6.2011  (#1)
?Ganz "normale" vom Lagerhaus - warum?

Gruss
mike

1
  •  noesro
  •   Bronze-Award
22.6.2011  (#2)
Nimm dir Leitl Spannton Thermo überall, auch für Innentüren, denn die Mehrkosten von 1€ pro Meter sind mehr wert, als wenn man diese Überleger mit Fenster verwechselt...

1
  •  hiddenmaxx
22.6.2011  (#3)
wegen der möglichen wärmebrücke - mache ich mir gedanken

ziegel mit betonfüllung und einem winzigen dämmstreifen dürfte nicht wirklich toll sein.

sowas hier würde mich besser anschauen:

http://www.fuehrer.co.at/site/pro_stuerze.html

wobei natürlich die frage mehrkosten/nutzen offen bleibt.


1


  •  mikee
  •   Gold-Award
22.6.2011  (#4)
.Haben auch den Leitl Thermo, wie von noesro beschrieben. Bin aber vom Nachrennen nach jeder noch so kleinen Wärmebrücke kein Fan, soviel vorweg. Du hast auf dem Überlager ja sowieso noch deinen VWS drauf, oder? Machst du dann auch Parapetdämmung und Co.? Wo ist Schluss...?

Gruss
mikee

1
  •  hiddenmaxx
22.6.2011  (#5)
möchte mit 50er planziegel bauen - vws ist somit keiner da.

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
22.6.2011  (#6)
Aha - Gut, in dem Fall ist es natürlich etwas anderes emoji Dann würd ich mir besser gedämmte Überlager auch überlegen. Wobei du aber trotzdem versetzte Stürze mit Rollokasten-Hinterdämmung machen wirst, oder? Insofern fiele das dann wieder nicht so ins Gewicht.

Gruss
mikee

1
  •  hiddenmaxx
22.6.2011  (#7)
ja, ein stufensturz wäre geplant -
2011/20110622314388.JPG

1
  •  hiddenmaxx
22.6.2011  (#8)


1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
22.6.2011  (#9)
.aha, was ist da gelb, lila, rot? Ist das Fensterglas fix in der Mauer drin?

Für Stufenstürze gibt es fertig durchtachte Lösungen, da braucht man nicht das Rad neu erfinden.

1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
22.6.2011  (#10)
Normalerweise bietet jeder Baumeister die besten Materiale an und mit diesen Materialen versucht man alle Kältebrücken zu vermeiden. Und was die Überlager bei den Außenwänden betrifft ist ein Thermosturz schon lange Standard. Bezüglich des Link den Sie gepostet haben. Von solchen Überlagern habe ich noch nichts gehört und da ich skeptisch bei neuen Bauprodukten bin müsste ich oft darüber nachdenken bevor ich mich für diese entscheiden würde. Genauso würde ich über den Stufensturz genauer nachdenken weil ein Rolladenkasten bzw. ein Raffstorekasten fast auf den gleichen Preis kommt.

1
  •  hiddenmaxx
22.6.2011  (#11)
es geht mir nicht um die kosten, - sondern um die wärmebrücken(minimierung).

lila = überleger
rot = mauerwerk
blau = fenster
grau = betondecke
geld = dämmung

ist ja nur ne skizze...

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
23.6.2011  (#12)
!Das Detail ist nix..zu viele Schwachstellen.

2011/20110623407390.JPG



1
  •  hiddenmaxx
23.6.2011  (#13)
naja, in das loch sollt ja xps und davor - das rollo.

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
23.6.2011  (#14)
@hiddenmaxx - Das ist mir schon klar, aber der Rollokasten hat keine Dämmwirkung
und schräg nach oben zur Betondecke hast dann immer noch eine Schwachstelle.

1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
23.6.2011  (#15)
Wärmedurchgangszahl U (W/m²K) 0,15 ohne zusätzliche Dämmung

http://www.leitl.at/fileadmin/img/techn-unterlagen/3-6-3_Raffstorekasten_Skizzen.pdf

http://www.leitl.at/fileadmin/img/techn-unterlagen/3-7-3_Rollladenkasten_Skizzen.pdf



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Entwurfsplanung OÖ