Haus ist soweit fertig und der Einzug steht für Oktober fest. Nur noch ein großes Problem. Da erst nächtes Jahr ein Rasen angelegt wird haben wir die Erde einfach brach liegen lassen. Nun haben sich Herrscharren von Disteln und anderem Unkraut niedergelassen. Nur mit jähten werden wir dem Unkraut nicht Herr. (Nach dem Motto: eine Distel mit Wurzel gerupft, drei andere spießen aus der Erde)
Wie habt ihr dieses Problem gelöst. Mechanisch oder doch zur chemischen Keule gegriffen.
Hab mal von einem Mittel names Roundup gehört, damit könnte ich doch den ganzen Grund behandeln und nächtes Jahr guten Humus drauf und begrünen.
bin zwar auch kein freund - von chemischen sachen, aber du hast richtig gehört. mit roundup spritzt alles grüne nieder, dann fräsen und/oder humus drauf wenn noch nicht vorhanden.
.haben auch Roundup verwendet. wenn ihr den Garten allerdings nicht heuer machen wollt, wächst das Unkraut bis zum nächsten Jahr mit Sicherheit wieder nach
dumusst nicht unbedingt das round up nehmen, es reichen auch billigere mittel wie clinic, glyphogan etc. am besten du kaufst das ganze im lagerhaus oder beim landesproduktenhändler, da bekommst du mit sicherheit viel mehr für dein geld als im baumarkt. denke du wirst heuer vermutlich noch 2 x spritzen müssen und im nächsten jahr dann vorm gartenanlegen noch einmal.
Gründüngung - Nach der chemischenkeule, fräsen und am besten abfrostende Gründüngung streuen (Phaselia, Lainsamen, Kleesorten) und die nächstes Jahr nochmal einfräsen humusieren und begrünen - Vorteil der Gründüngung: Nährstoffbindung im Boden, kein verschlämmen, natürliche Unkrautverdrängung und Bodenlockerung (mit Gelbsenf sehr tief möglich)
wichtig ist... die gute Pflege! Raschenschnitt in kurzen Abständen ist wichtig, weil dadurch das Breitenwachstum angeregt wird und das Unkraut verdrängt wird. Auch die Schnitthöhe ist ein wichtiger Faktor - Im Frühjahr ganz tief, ab Mai jede Woche um eine Stufe höher, im Sommer ganz hoch (bringt wichtige Temperaturvorteile in der Grasnarbe) und ab August/September wieder wöchentlich eine Stufe tiefer. Und vor dem Schnee/Frost noch mal kurz schneiden. 2 mal im Jahr mit einen Mehrnährstoff-Langzeitdünger düngen und auf das vertikutieren nicht vergessen!
roundup - ist auch von unserem gartengestalter vorgschlagen worden. ich habe dann ein wenig im netz geforscht und bin nun absolut dagegen - so ohne ist das zeug nicht. - informieren, dann meinung bilden!
wir werden ausrupfen und flämmen - und halt regelmäßig jäten.
Im ersten.....Jahr sollten solche Mittel nicht verwendet werden. Erst im 2. Jahr (steht auch in den meisten Anwendungsbeschreibungen). Wie oben schon gesagt - mähen, mähen, mähen...!
@und im ersten Jahr ? - bei mir wächst an einigen Stellen (Schatten) der Rasen sehr gut, an anderen (Sonne) der Rasen wenig bis gar nicht, dafür das Unkraut sehr gut
Muss ich damit heuer leben oder kann ich da schon irgendwas machen / vorbereiten ?
Schatten Sonne - Im Schatten wächst es in dieser Phase gut, weil sich da die Feuchtigkeit besser hält und dass in der Keimphase besonders wichtig ist! Besser öfters und kleine Mengen gießen, als einmal viele und die Oberfläche beginnt zu schwimmen, da sammeln sich auch meistens die leichteren Samen (ein Rasen bestht ja aus mehreren Gräsern) in den Senken. Auch sollte der letzte Giessdurchgang nicht allzu spät am Abend erfolgen, weil dadurch die Bodentemperatur abgesenkt wird und es zu einem Wachstumsstopp/schock kommt (gilt übrigens für den ganzen Garten und allen Pflanzen) auch die Feuchtigkeit über Nacht fördert Krankheiten und Schädlinge!
Am Besten Geduld und oft mähen, vielleicht noch eine kleine Startdüngung mit einen GUTEN Dünger (kein blaukorn oder ähnliches - ist nur Stickstoff!) und nicht zu viel, damit die jungen Wurzeln nicht darunter leiden! Nächstes ja dann, mit Banvel oder auch das von Celaflor, vertikutieren, dünne Stellen leicht nachsäen und fleißig mähen;)))!
@yeahright - alles gut und schön... das gras ess ich nicht und diese mittel werden im getreidebau eingesetzt und das brot das daraus gebacken wird isst du! oder hast du mal deinen bäcker gefragt, ob das brotgetreide mit banvel gespritzt wurde.
ich bin einfach nur realistisch.
bzgl. erste anwendung... würd mir schon zeit lassen. wichtig ist es am anfang nicht gleich dünger hin zu geben, weil der feuert das unkraut heftig an. nur geduld, das gras wird schon.
wichtig beim anwachsen - wie schon erwähnt - mehrmals wenig gießen, sodass der boden nicht austrocknet - das mag das gras gar nicht beim anwachsen.
roundup - Ich würde heuer mit der Motorsense drübergehen und roundup erst im nächsten Frühling zum Einsatz bringen. Roundup (und ähnliche Mittel) wirken nämlich dann am besten, wenn die Pflanze im stärksten Wachstum ist.
Das gegenständliche Unkraut hingegen wirkt auf mich schon ziemlich ausgewachsen.
Wenn du aber trotzdem heuer noch aufräumen willst (die oberirdischen Teile werden schon d'raufgehen, die Wurzeln werden aber sicher nicht ganz verschwinden und wieder austreiben), dann solltest du wirklich nachher Gründünger aufbringen.
roundup u. co sind sicher nicht als Dauermittel zu empfehlen. Aber wenn man es jetzt einmal nach dem Hausbau macht - darauf kommt's nun wirklich nicht mehr an. In der Landwirtschaft werden solche Mittel ja regelmäßig verwendet.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.