|
|
||
das - hört sich für mich irgendwie wie Pfusch an ... kenne eigentlich nur dass man entweder Kunststoffaufdoppelungen direkt beim Hersteller mitkauft oder Purenit verwendet.
Ziegel kann ich mir auch vorstellen, aber bitte doch nicht liegend. Hast du zufällig Fotos ... |
||
|
||
Unterbau Balkontüren - Zum Kommentar von fricki ist wenig hinzuzufügen: Stimmt 100%ig, machen wir auch nur so.
Bodeneinstandsprofile aus Ziegel, Ytong oder Holz werden fast nicht mehr verwendet, da gravierende Nachteile (Wärmedämmung, Wasserstandsfestigkeit, etc), kann aber im Einzelfall (Sanierung) nicht anders gehen. Generell kann man jedoch sagen, dass diesem Detail der Ausführung (zu) wenig Gewicht beigemessen wird. Grüße aus Wolkersdorf Cocon |
||
|
||
Bilder - Vielen Dank für die Antworten. Das ist dann wohl nich optimal eingebaut worden. Was würdet ihr mir vorschlagen?
Ist der Fenstereinbauer dafür zuständig, dass der Unterbau korrekt ausgeführt wird oder wie läuft das? Habe nach Ö-Norm 5320 einbauen lassen. Bilder sind angehängt. ![]() |
||
|
||
|
||
Bild - ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
wir haben auch bodentiefe fenster/balkontüren usw. und bei uns war ein Isolierblock unten angebracht, der zusätzlich von außen geflämmt werden musste. (zieht normal kein Wasser aber sicher ist sicher hat der Einbauer gesagt)
Wenn es dir gelingt zwischen den Ziegeln XPS lückenfrei mit Schaum einzubringen und dann von außen eine absolut wasserdichte Barriere zu schaffen (Bitumenanstrich, Netz, Bitumenspachtel und dann noch mit EKV-5 flämmen) dann kann das was werden. Aber wehe denn wenn der Ziegel einmal Wasser ziehen anfängt. lg |
||
|
||
Unterbau? - Hallo hima,
m.E. kann dies nur eine temporäre Lösung sein, ich empfehle DRINGEND die Verantwortung und die Ausführung zu klären, ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit eines Folgeschadens sehr hoch. Grüße aus Wolkersdorf Cocon |
||
|
||
nicht gefallen lassen !!! - Wenn ich mir die Fotos ansehe wird mir schlecht ... sorry.
Die sollen die Ziegel rausgeben (vorher abstützen) und den Unterbau mit Purenit machen ... wie es für normal schon Standard sein soll. Dann außen abdichten (z.B. mit Ardex 8+9). Du hast da (soviel ich sehen kann) einen super Glattstrich und dann die Ziegel mit den offenen Löchern so liegen. Soviel zum Thema Luftdichtheit. Außerdem ... wenn das Holz so bleibt ist dort ziemlich der Abschluss vom Estrich ... bis das der trocken ist ist das Holz wochenlang der Feuchte ausgesetzt und wird wahrscheinlich quellen. |
||
|
||
önorm - bin schon gespannt wie das önorm gerecht wird. einem blower door test hält das wohl in aktuellem zustand wohl kaum stand ![]() wäre das nicht ein gewährleistungsthema...? das kann nicht önorm-gerecht sein, oder wie seht ihr das? cocon könnte da sicher mehr dazu sagen. eigentlich eine frechheit des lieferanten, sofern er dich nicht aufgeklärt hat. wir bekommen aufdoppelungsprofile unten und darüber wird außen wasserdicht gespachtelt und dämmung davor. in deinem fall könntest du eine holzaufdoppelung machen, besser wäre jedoch etwas wasserabweisendes, damit sich das ding bei feuchtigkeitseintritt nicht vollsäuft. |
||
|
||
schaut so aus - als ob die Türen korrekt eingebaut wurden, die Ziegel sind ja wohl nur als temporäre Stütze zu verstehen.
Bei unserem FTH FTH [Fertigteilhaus] war der "untere" Bereich schon fixfertig ausgeführt, d.h. die Türen wurden nur mehr draufgesetzt. Hängt sicher auch davon ab, wie der gesamte Bau vergeben wurde, wer dafür zuständig ist. |
||
|
||
Fotos Unterbau Terrassentür - Hat von euch wer Fotos wo man sieht wie so etwas mit Isolierblock oder Purenit aussieht? |
||
|
||
ÖNorm Montage - Hallo nochmal,
wenn man jetzt davon ausgeht, dass der Unterbau noch gemacht wird, und auch der Bodeneinstand innen abgedichtet wird, außen nur den Schaum zu lassen ist für die ÖNorm Montage auch ein bisl zu wenig. Fensterbauer, Fasader und Baumeister an einen Tisch, Aufträge vorher durchlesen wer wofür verantwortlich ist und dann findet sich in wenigen Minuten eine gute Lösung. So bleiben kann's nicht. Bodeneinstand mit Purnenitschwelle kann z.B. so aussehen, innen ist noch das Dichtband der ÖNorm Montage ![]() Von Außen bei einer Eingangstür: ÖNorm war Aufgabe des Fasaders in diesem Fall ![]() Grüße Cocon |
||
|
||
Den Aufbau ... macht normal schon der Fensterbauer.
Der hat ja für seine Fenstersysteme die geeigneten Lösungen (Aufdoppelung, Thermo-Ausgleichsprofile etc.) parat, die dann zb auch schon werkseitig vormontiert sein können. Das ist kein unheikles Detail bei bodentiefen Elementen, was ich immer gleich mitmachen, und keinem anderen überlassen würde. (Denn wenns zu einer Reklamation wegen Wassereintritt kommt, wird als erstes der Fensterbauer kontaktiert ...) In deinem Fall siehts tatsächlich so aus, als wäre darauf vergessen worden (Bestellung, Lieferung etc.), und das mit den Ziegel einfach eine Übergangslösung ist, bis das richtige nachgeliefert wird. Ansonsten, schöne Fenster hast du gekauft! ![]() |
||
|
||
Hallo hima, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Unterbau Balkontüren |
||
|
||
vergessen? glaube ich nicht - denn wenn ich die verbreiterungen vergessen zu bestellen habe, mache ich vor der montage eine ersatzlösung mit z.b. keiverzinkten latten. eine schuldzuweisung kann man aber auch erst machen wenn man die genaue situation kennt wie du zu deinen fenster gekommen bist. klassisch, der fensterbauer misst bei dir aus, macht dir ein angebot, du bestellst auf grund seines angebotes, und er liefert und montiert sowas, dann ist es betrug. er muss dir eine winddichte lösung nach ö-norm anbieten. wenn er mit dir z.b. schriftlich ausmacht dass du unter den balkontüren aufbetonierst oder mauerst und die winddichte verklebung in eigenregie machst, liegt der fehler bei dir. villeicht hat der architekt auch eine auschreibung gemacht und auf die rahmenverbreiterungen vergessen?
erzähl mal wie du zu deinen fenster gekommen bist? |
||
|
||
Danke - Vielen Dank für eure Antworten.
Also ich habe mir vom Fenstereinbauer ein Angebot machen lassen und habe dann den Auftrag mit Ö-Normmontage vergeben. Per Eigenregie wurde nichts vereinbart. Also muss der Einbauer für einen geigneten Unterbau sorgen. Dann weiß ich jetzt wer zuständig ist. Vielen Dank für eure Bemühungen. |
||
|
||
Ich denke aber schon dass das ein Bock vom Fenstermann war.
Der hat ja in der Regel schon während der Angebotsphase einen Plan und dort steht drinnen, wie hoch der Fußbodenaufbau sein wird. Wenns nicht drinnen steht, fragt man nach. Ansonsten nimmt man rein für die Kalkulation mal einen Standardhöhe an (18 bis 24 cm). Spätestens dann aber beim Ausmessen wird man das ja in Erfahrung bringen. Aber schlichtweg davon auszugehen, dass einem der Fußbodenausgleich bei Terrassentüren (= sein Geschäft) im Neubau nichts angeht, kann nicht sein. Sieht irgendwie nach Anfängerfehler aus ![]() |
||
|
||
Schadenersatz - ...würde mich auf jeden Fall mal schlau machen, ob man hier nicht Schadenersatz einfordern kann |
||
|
||
Schadensersatz? - Bei wem kann ich mich bezüglich Schadensersatz erkundigen? Wenn der Fensterbauer jetzt im Nachhinein für einen ordentlichen Unterbau sorgt, dann ist der Schadensersatz wohl hinfällig oder?
Bis jetzt habe ich vom Fenstereinbauer noch nichts gehört. Bin gespannt.... |
||
|
||
PHIch glaube dass die Fensterfirma und die Baufirma zu wenig kommuniziert haben. Die Schuld tragen beide. Die Fensterfirma weil Sie die Fenster nicht laut ÖNORM montiert haben und die Baufirma weil Sie nicht die Parapethöhe laut Plan erstellt haben. Weil im Plan steht sicher PH +/- |
||
|
||
Ja, wenn denn ein Schaden ist das ist ja zum jetzigen Zeitpunkt nicht der Fall.
Lass den Fenstermann doch erstmal die Möglichkeit, das in Ordnung zu bringen. Wenn ers letztendlich mangelhaft ausführt, hat man immer noch die Möglichkeit, Druck zu machen. |
||
|
||
Fenster abkleben - Eigentlich wurde ausgemacht, dass die Verputzer heuer noch anfangen werden. Dazu habe ich in Eigenregie schon ein paar Fenster abgeklebt. Leider geht es dem Verputzer nun heuer nicht mehr aus, daher können wir erst im Frühjahr verputzen.
Kann ich die Fenster (Lärchenholzfenster) bis ca. März 2011 so abgeklebt lassen? Besten Dank für die Antworten. Gruß hima |
||
|
||
ich würde es runtergeben - durch UV einstrahlung Kleber vom Klebstreifen unterschiedliche Sonneneinstrahlung (offen, verklebt, folie) wird eine zeichnung auf dem Fenster hinterlassen - ich würde es runtergeben |