|
|
||
Ich würd eher ein Schutzflies drunterlegen anstatt einer Plane
Hier findest was dir sicher weiterhilft... http://www.poolpowershop-forum.de/bau-und-technik/21696-2015-intex-ultra-frame-488-122-statt-stahlwandpool-baubericht.html LG |
||
|
||
Wir haben den Intex Quadra I bei uns im Garten stehen (~6 x 3 x 1,3)
Aufgrund der Stützen ist ein guter Unterbau einfach Pflicht. Grasnarbe weg, 30 cm Bruchschotter verdichten, Sand fürs Ausgleichen aber max 0,5 cm auch nur Stellenweise. Unter den Stützen müssen Betonplatten die im gleichen Niveau wie die restliche Fläche verlegt wird. Dann ein Bodenvlies und die beiliegende Unterlegefolie und darauf kommt dann der Pool. Wennst das nicht machst, dann wird der Pool nach dem ersten Regen oder Badetag bereits absinken und die Stangen sind beschädigt. Ach ja, unser Frame Pool bleibt im Winter befüllt im Garten stehen. Ist besser für den Pool. |
||
|
||
genauso haben wirs auch mit unsrem intex rondo 2 (d4,88mx1,22m)
abgetragen, 20-30cm schotter, dünne schicht splitt, 16 betonplatten eingearbeitet und mit schlauchwaage eingerichtet. dann ein dickes 1000g/m² teichflies drauf und original unterlegfolie. hier siehst es schön und so siehts dann mit pool drauf aus ;) |
||
|
||
|
||
..Was kosten denn diese Pools?
Wenn man die vorne verkleidet mit holz , hinten anböscht und tröge einarbeitet oder höheren Steg macht stell ich mir das grad super vor- und sicher günstiger als ein typischer Pool oder. ... |
||
|
||
so wie am bild zu sehen fangen die ab 459,- an. (4,88 x 1,22) inkl. kartuschenfilter.
http://media.bahag.com/assets/catalogues/2015/00_AT/AT2204HZIEAX/index.html#/20/zoomed mit sandfilter muss man mit 549,- rechnen. http://www.pool-discount.at/produkte/intex-pools-zubeh%C3%B6r-ersatzteile/frame-pool-set-ultra-rondo/ lg fruzzy |
||
|
||
Ich habs bei mir so gemacht (ist aber ein Quick up Pool):
http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/projekt.asp?Projekt=Unterbau%20f%FCr%20Quick-up%20Pool&User=goaspeda Diese Matten haben auch den Vorteil, dass man relativ weich im Pool gehen kann. Mit Feuerschale ist aber dann nix, weil Dir die Platten wegschmelzen. |
||
|
||
.. Ob die wirklich wegschmelzen würden glaub ich gar nicht. aber romantisch ist es auf den gummimatten trotzdem nicht. ![]() man könnte die matten ja wegräumen aber dann hat man jeden frühling die arbeit mit dem abziehen. was aber durch die randleisten anscheinend gar nicht so schlimm ist. lg fruzzy |
||
|
||
Du könntest das ja etwas umarbeiten.
Matten bleiben immer drauf. Wenn kein Pool drauf ist, legst einen Rasenteppich auf die Gummimatten. Dort wo die Feuerschale steht, legst noch 4 Stück Pflasterplatten/Waschbetonplatten im Format 40x40 (also dann 80x80) hin und stellst die Feuerschale drauf. Somit kanns Dir auch den Rasenteppich nicht wegwehen/verschieben. In der Badesaison rollst den Teppich zusammen, Pflastersteine weg, fertig. |