|
|
||
Einen Treiber benötigen beide Varianten, da für eine LED - sowohl 230V als auch 12V zuviel Spannung sind. Ein konventionelles 12V-System mit LED-Bestückung ist aber kontraproduktiv, da es 2 Spannungsumsetzer gibt (1x von 230V auf 12V und einmal von 12V auf LED-Spannung) und die mehr Verluste produzieren als die LEDs an Lichtleistung haben. Ist eher zum Umrüsten gedacht.
=> nimm ein System, bei dem Treiber und LEDs schon abgestimmt sind und spar dabei nicht. Bei billigen System halten zwar die LED meist ewig, nicht aber die Vorschaltelektronik. |
||
|
||
LED-Spots - Aus den im vorigen Beitrag angeführten Gründen würde auch ich Spots mit E14-Gewinde oder GU 10 empfehlen, die sind aber zum wirklichen Einbauen fast zu groß. Bei Spots bitte immer beachten:
--->kleiner Winkel führt zu intensivem Licht auf kleinem Raum (für Objektbeleuchtung). --->großer Winkel (etwa 120°) ist für Raumbeleuchtung optimal. JDR E14 und GU10 gibt es günstige und gute LED-LM bei Bioledex, jeweils mit rund 400 lm (passen aber aufgrund des Durchmessers an der Vorderseite von 63mm nicht in alle Strahler), kosten rund € 20,-- pro LM; LM entspricht fast 50W-Halogen-Leuchtmittel. Auch für G9 (ebenfalls 230V) gibt es schon sehr gute und günstige LED-LM. Die 12V-LED-Spots (Ersatz für bestehende Halogenleuchtmittel) sind von der Lichtausbeute auch beschränkt (sofern man nicht teure Exemplare kaufen will). Gute Erfahrungen mache ich mit folgenden MR16: BIOLEDEX® MR16 LED Strahler mit 60 LED -> fast so hell wie ein 35 Watt Halogen Spot; Lichtfarbe: WARM WEISS Helligkeit: ca. 260 Lumen Abstrahlwinkel: ca. 120° Spannung: 12V AC/DC Abmessungen: Ø 50 mm Lg Günter |
||
|
||
Hallo fussballmika, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Unterschied Niedervolt LED´s und 230vLED |
||
|
||
@Günter - Wie lange sind deine BIOLEDEXs schon im Einsatz? Es gibt ja einige Erfahrungsberichte, dass sie nur ein paar Monate halten sollen (z.B.: http://www.amazon.de/product-reviews/B002BNXSTY/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 ).
Auch im "Konsument" von 3/2011 steht, dass eine getestete BIOLEDEX bereits nach 1600 Stunden den Geist aufgab (wie eine Glühbirne...). Was nützt nämlich eine langlebige LED, wenn die China-Elektronik nichts taugt... Die einzigen, welche mit den Prospektangaben übereinstimmten waren wieder einmal die Japaner (Toshiba). |
||
|