« Hausbau-, Sanierung  |

Unterzug nachträglich einfügen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  csi13
1.4. - 7.4.2015
5 Antworten 5
5
Hallo wir wollen demnächst umbauen und da wird eine Wand dran glauben müssen, um einen offenen Bereich zwischen Küche und Esszimmer zu haben. Leider handelt es sich bei dieser Wand um eine tragende. Unser Planer meinte wir müssten hier einen Unterzug einziehen. Die Länge wird in etwa 4m betragen.
Wer von euch hat bereits Erfahrungen damit und könnte mir vielleicht sogar eine Fa. empfehlen die sowas macht?
Wir sind im östlichsten Bundesland zu Hause. emoji

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
1.4.2015  (#1)
Hallo - Es kommt immder darauf an was "darüber" ist.

Ist es nur ein Dachstuhl ist es weniger aufwändig, als wären 2 Stockwerke.

Meistens wird ein Stock darüber sein - oder?

Wir haben bei mir einen 6m Unterzug - war nicht wirklich spannend, haben einen I Träger (ich glaube 20 breit 25 hoch und ca 1cm wandstärke verbaut)

einfach die decke links und rechts abgestützt, wand weggenommen, loch in die aussenwand gemacht- träger rein geschoben fast fertig.

natülich braucht er eine gute auflage - wir haben stahlplatten auf die ziegel in ein betonbett gelegt.

im grunde macht dir dass "jeder baumeister".

wichtig ist halt dass der träger "satt aufliegt" da wir streber waren haben wir unten am träger 2 ösen angeschweißt und den träger mit einem kettenzug etwas vorgespannt, somit biegt er sich garnicht durch.

auf dem träger haben wir teerpappe mit spachtelmasse gelegt damit dieser schön satt aufliegt da durch das stemmen die decke uneben war, dann mit stahl-keil-platten den träger "raufgehämmert".

bis jetzt keine risse und wir haben 1 altbaugeschoss obendrauf.

natürlich kann man es auch anders machen, so haben wir es halt gemacht.

lg!

1
  •  csi13
2.4.2015  (#2)
Danke AndiBru,
Es befindet sich oberhalb der Decke nur mehr der Dachboden, welcher nicht genutzt wird und der Dachstuhl. Loch in die Außenwand gefällt mir gar nicht wird aber wohl notwendig sein.
Was ungefähr kostet sowas machen zu lassen ungefähr?

1
  •  csi13
2.4.2015  (#3)
Hab jetzt in einem Satz zweimal ungefähr geschrieben. "Verwirrt"emoji

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
2.4.2015  (#4)
HiWir haben es so gemacht:
Beim Stahlbauer angefragt, der kam vorbei und hat den Träger ausgerechnet.
Dann beim Baumeister angefragt der kam auch vorbei und hat den Träger berechent, somit waren wir auf der sicheren Seite dass der Träger passt, da wir 2 ergebnisse hatten.

Wir haben dann den Träger beim Stahlbauer bestellt (somit hatte der einen Umsatz für seine Mühe) und mit der Baufirma eingebaut (weil der uns den (vermutlich gleichen Träger)) doppelt so teuer angeboten hat ;) und es reicht ein rohter oder grundierter träger, du brauchst keinen verzinkten oder so :D

Kosten kann ich dir leider garkeine sagen, da die Träger vom Stahlpreis abhängig sind, aber der ist derzeit eh eher im Keller, und beim Baumeister musst fragen was er verlangt, bei uns ist es "mitgelaufen".

Sehr oft gibt es in willhaben oder beim Stahlbauer alte träger die dann überdimensioniert sind, du aber um den Kilopreis haben kannst.

Der Einbau hat in Summe 2 Tage gedauert.

LG

1
  •  csi13
7.4.2015  (#5)
Danke für deine Hilfe AndiBru!!


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Mauerkrone mit Mörtel abdichten