|
|
||
Vergleich doch mal. Über die Qualität des Kollektors kann ich nicht viel sagen.
Da ich mich schon seit geraumer Zeit damit beschäftige, habe ich immer mehr Zweifel daran, ob VR-Kollektoren so viel mehr an Leistung bringen. In den Wintermonaten gibt es gar keinen so großen Unterschied. Ich beobachte im Netz 2 Solaranlagen, einmal mit Flachkollektor und eine mit Röhrenkolltor. Die Urls sind: http://www.vrksolaranlage.kilu.de/index.htm http://www.westendorfer.at/index.htm Für mich sind diese Daten aussagekräftiger als die Hochglanzprospekte der Herstellerfirmen. LG peter |
||
|
||
Einen Praxisvergleich - mit Anlagenwirkungsgrad findest Du hier http://www.solartirol.at/anlagenvergleich.html Sonnige Grüße Gerhard |
||
|
||
VR-Kollektor - Mir gehts bei der Auswahl der Vitosol 200-T nicht um die Leistung sonder um die Möglichkeit der Montage auf Flachdächern od. Dächern mit ca. 20° Neigungswinkel. Herkömmliche Flächenkollektoren benötigen ca. 45° und eine Aufständerung auf mein 18 Grad steiles Dach auf ein Gestell kommt aus optischen Gründen nicht in Frage. Kennt ihr ähnliche Kollektoren die auf mein Dach (18°) montiert werden können??
|
||
|
||
|
||
@Matthias4 - Soweit mir bekannt ist, liegt der min. Anstellwinkel bei
FK bei 10 Grad, da ja jeder FK direkt durchströmmt ist. Bei einem Anstellwinkel von ca. 47 Grad, hat man im Sommer in Bezug Einstrahlleistung den besten Wirkungsgrad. Im Winter liegt dieser auf Grund des niederigen Sonnenstand sogar bei 70 Grad. Das gleiche gilt auch für VR Kollektoren. Bei nicht direkt durchströmmten VR Kollektoren beträgt der min. Ausstellwinkel 30 Grad. LG Peter |
||
|
||
@Kleinermuk - Diesen oben genannte Kollektor kann man auf Flachdächer legen od. ihn sogar an die Fassade hängen und den Reflektor der einzelnen Röhren in den geeigneten Winkel zur Sonne drehen. |
||
|
||
Flache Montage Bei beiden Typen von Kollies wirst Du mit dieser flachen Montage nicht glücklich werden!!!!!!
Im Sommer bei hohen Sonnsntand werden enorme Überschüsse produziert der Speicher ist in kürzester Zeit voll!, im Winter geht mit der Neigung so gut wie nix , und wenns Schnee gibt dann verschwindet der Kollektor drunter . Bei Flachkollektoren rutscht der Schee ,bedingt durch die thermischen Verlustwerte besser ab!! Fassadenkollektoren können die Reflexionen von Schnee oder von einem Gartenteich nutzen. Mit diesen günstigen Randbedingungen stellt eine Fassadenanlage jede Dachanlage in den Schatten mfg gebaum Als Alternative kann man Fassadenmontage oder Freiaufstellung empfehlen. das Ha |
||
|
||
@gebaum - was meinst du mit "Bei beiden Typen von Kollies "???
Der VR-Kollektor würde bei mir auf ein Dach mit 18° montiert.Sollte normalerweise kein Problem sein |
||
|
||
Flache Montage @Matthias 4 Kurze Faustregel: je steiler desto besser: warum ? weil sonst große Überschüsse im Sommer produziert werdn und im Winter geht nix,volkommen egal was für ein Kollektortyp . Bei 18 Grad funktioniert die Anlage zwar ,aber über das Jahr gesehen werden keine guten Erträge reinkommen. Du gibst ein (kleineres oder größeres) Vermögen aus,dann sollte auch was dabei rausschauen. Kommt halt immer auf den Verwendungszweck an . Wenn du im Sommer dein Schwimbecken aufhizen willst ......ok ,aber auch da ist die steilere Variante vozuziehen! wirksam ist immer die Fläche die die Sonne "sieht". mfg gebaum |
||
|
||
@gebaum Schau dir mal die genaue Produktbeschreibung des Vitosol 200-T an und dann sag mir was du für eine Meinung hast!! |
||
|
||
Simulations programme usw Im www gibt es viele Similationsprogramme für Solaranlagen als Demo ,zB get solar . Lade Dir das runter ,beschäftige dich ein wenig damit und Du wirst sehen dass Du einen großen Teil an Energie durch die flache Montage hergibst,vollkommen unabhängig was Du dir auf das Dach legst !. Die andere Frage ist wie oft Du auf das eigene Dach schaust und Die die aufgeständerten Kollies ins Auge stechen
mfg Gebaum |
||
|
||
Solar - Hallo
Es gibt sehr kostengünstige Kolektoren von Solarbayer www.wallnergmbh.co.at infos |
||
|
||
Solarkollektor Vitosol 200T - Falls noch Interesse besteht: wir haben Mai 2008 diese Kollektoren auf unser Dach anbringen lassen. Wir wollen damit WW WW [Warmwasser] aufbereiten und Heizungsunterstützung. Leider gibt es bei starker Sonneneinstrahlung nur Probleme.Wir haben selbst einen Beitrag in das Forum am 06.07.2009 eingestellt.
Beste Grüsse Norbert Schmidt |
||
|
||
Solarkollektor Vitosol 200T Hallo Herr Schmidt,
sie schreiben, dass sie Probleme haben mit Solarkollektor Vitosol 200T bei starker Sonneneinstrahlung. Was für Probleme haben sie? Ich habe auch dies Solarkollektor auf dem Dach und nun zum zweiten mal Druckverlusst in der Anlage. Solaranlagendruck ist abgefall auf 0,5bar. |
||
|
||
Vakuumröhren - sind vor allem bei Heizungsunterstützungen besser.
Es gibt ja Tests (EN 12975-2) ! @ electronics Anlagenverglecihe sind nicht sehr aussagekräftig, da oft verschiedenste Randbedingungen nicht erfasst werden können ! |
||
|
||
Solarkollektor Vitosol 200T ... Hallo wevo955,
bei uns ist der Anlagendruck auch auf o,5 bar abgefallen.An den Kollektoren sind die Röhren undicht geworden und die ganze Solarflüssigkeit ist über das Dach in die Regenrinne gelaufen.Es wurde festgestellt, das die zwei Kollektoren falsch installiert wurden.Bei WW WW [Warmwasser]-Aufbereitung und Heizungsunterstützung müssen die Kollektoren waagerecht (parallel zum Dachfürst)installiert sein.Bei uns wurden die Kollektoren senkrecht installiert.Die Heizungsfirma installiert komplett neue Kollektoren (Vitosol 300T), die können senkrecht sowie waagerecht eingebaut werden. Gruß Norbert Schmidt |