|
|
||
hi gawan, war er schon bei dir? |
||
|
||
ja, erste Lieferung erfolgt - lässt sich bei Bedarf aber gerne wiederholen ich hab jetzt die Info von der OÖ NetzGmbH, dass bis zu 800 Watt auf diese Weise generiert werden können |
||
|
||
Wie löst ihr den Anschluss an das Hausnetz? Per Schuko ist es ja nicht zugelassen habe ich gelesen. |
||
|
||
|
||
ich hab sie alle per Schuko angeschlossen - das ist offenbar noch eine Grauzone, aber mein Elektriker (der mir die Schuko-Stecker montiert hat) hat wortwörtlich gemeint "eine Fön mit 1500 Watt steckst du doch auch nicht anders an, oder ? Warum dann ein Panel mit WEIT weniger Leistung ?" und somit ist das von einem Profi abgenommen :) |
||
|
||
ich werd auch einfach schuko nehmen, schaut ja eh keiner an *gg* ich hätte interesse wenn nochmal eine lieferung möglich wäre. ich denke 2 x 250 watt wären optimal um meinen grundbedarf abzudecken. oder spricht was für die 265er? 12v werden beide sein oder? rabaum hab ich dir nen floh ins ohr gesetzt? 😅 |
||
|
||
ich nehm prinzipiell immer die größeren ... je mehr desto besser :) und 3 x 265 sind ziemlich genau die erlaubten 800 Watt - je nachdem welche WR WR [Wechselrichter] du dazunimmst (250 oder 315 Watt) ist auch die ausbeute besser |
||
|
||
€/watt wären die 250er besser bezüglich amortisation, ausser die 265er haben einen besseren wirkungsgrad. wenn meine grundlast jetzt 300 watt sind würden wohl 2 x250 die effektivste lösung sein, ohne zu viel zu verschenken. hab ne 3 im hinterkopf zwecks e auto 😄 also wenn er dich nochmal anfährt würde ich wohl 2 panele nehmen, so eine kleine plug in schwebt mir schon länger vor |
||
|
||
ich hab dir eine PN geschickt ;) |