Ich bin von dieser Nachrüstaktion betroffen.
Die Drossel soll nach "Upgrade" dann nur noch auf 50% zu schließen sein, nicht mehr auf 0%.
Da ich aussenluftunabhängig die Frischluft zuführe ist das erstmal kein Beinbruch (diejenigen die Raumluft nutzen ist dieses "Upgrade" ja grotesk)
Allerdings brennt mein Kamin bei etwa 35% Drossel Stellung am besten. Nach Upgrade wird der Kamin dann immer zu schnell abbrennen.
Dieses Upgrade müsste viele oder alle? Kingfire Grande Nutzer treffen, was ist eure Meinung dazu? Bzw habt ihr schon Erfahrung mit dem Upgrade?
Aus technischer Sicht tue ich mich tatsächlich schwer nachzuvollziehen was hier vorliegt. Fast jeder moderne Ofen hat ja eine Drossel und eine Glasscheibe. Warum liegt bei diesem Ofen jetzt bloß ein Problem vor?
Mit dem Upgrade scheint mir die Funktion meines Ofens erheblich beeinträchtigt zu werden. Deutlich angemessener seitens Schiedel wäre es ein Upgrade anzubieten welches die Grundfunktionalitäten des Ofens aufrechterhält. Schiedel handelt hier anscheinend grundsätzlich richtig die Sicherheit der Kunden zu bedenken, springt in dem Upgrade aber ggf deutlich zu kurz.
Dazu muss ich noch sagen dass ich mit dem Kingfire Ofen im Grundsatz ausgesprochen zufrieden bin, daher bin ich umso verunsicherter, dass dieser tolle Ofen jetzt kompromittiert werden soll.
Gesamten Text anzeigen