« Hausbau-, Sanierung  |

Verputz löst sich und hat blasen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  dakota
31.8. - 2.9.2011
3 Antworten 3
3
Guten morgen;
ich hätte eine Frage an die Fachleute. Mein Haus ist 8 Jahre alt und seit zirka 6 Jahren ist der Verputz gemacht worden. Der Keller ist zirka 1m über den Boden. Wir haben rote 10cm Styroporplatten mit dem Klebespachtel gepickt und dann genetzt. dann der Anstrich für die Carpatectfarbe und hatten Ruhe bis wir die Pflasterung gelegt haben. Jetzt bildet sich an der Ost /Süd und Westseite zirka vom 30 cm vom Boden blasen und der Verputz bröckelt. 30cm sind auch etwas feucht. Was kann man dagegen machen?
Muss ich alles wegreisen?
Danke für eure Hilfe!

  •  gdfde
  •   Gold-Award
31.8.2011  (#1)
Du hast dir die Antwort eh schon selbst gegeben...Feuchte...die im Winter dann gefriert und den Putz abbröckeln lässt.

1
  •  joski
  •   Silber-Award
2.9.2011  (#2)
Industrie - kannst dich leider bei der Industrie bedanken. Bei denen funktioniert alles, wenn es gekauft wird, den Schaden haben die Anderen.
Auch mit der Schlemme hat ein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] nichts im Boden verloren.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo dakota ,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Verputz löst sich und hat blasen

  •  Claud
  •   Gold-Award
2.9.2011  (#3)
wie ist denn die Ecke zwischen Pflaster und verputztem Mauerwerk abgedichtet ?
wenn dort Wasser einsickert und durch die Spachtelmasse aufgesogen wird, wandert die Feuchtigkeit in der Armierungsschicht des VWS hoch und kann dort auffrieren - Ergebnis: Blasenbildung bzw. können ganze Bereiche abplatzen.
Deshalb abdichten !

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fußbodenaufbau mal anders