|
|
||
Servus!
Ich bin zwar kein Gärtner und kein Experte aber ich kann dir sagen wie wir das gemacht haben. Wir haben vor 3 Wochen gesiebte Erde bekommen. Diese haben wir auf die Grobplanie mit einer Höhe von 10-15cm verteilt. Danach wird gesät - da hab ich einen 3-Gräser-Mix genommen. Den Samen dann einigeln (das ist im Prinzip eine Walze mit Eisenstacheln drauf, damit der Samen schön in die Erde geht) und dann walzen. Dünger drauf und gut ist. Die erste Woche in der Früh und am Abend gießen und sobald das erste Gras zu sehen ist nur noch in der Früh gießen. Wenn das Graß rund 4cm hoch ist kannst du schon das erste Mal deinen "Rasen" mähen - das solltest du dann auch alle 7 Tage machen. Nach rund 3x mähen kommt noch ein Winterdünger drauf und fertig. Wenn du größere Erdklumpen hast würd ich die einfach mit einem Rechen kleiner machen und so auch gleich den Untergrund ein wenig auflockern. |
||
|
||
Danke für deine Antwort. Verdichtet habt ihr also gar nicht? Die Erde is da bei uns schon sehr locker...man sinkt da schon ein bissi ein (aber nur sehr wenig) |
||
|
||
Noch eine Frage, die Walze mit dn Eisenstangen drauf...hattest du die selber oder aus dem Baumarkt/Gärtnerei ausgeborgt? |
||
|
||
|
||
lese mal da .... - http://www.energiesparhaus.at/forum/31483_11
|
||
|
||
@headhunter - uiuiui.
muss dir da leider etwas widersprechen. bitte nicht bei 4cm mähen!!! auf welche höhe auch? bitte erst mähen wenn die längsten gräser 8-10cm haben!! dann auf 4-5cm mähen. herbstdünger brauchst im ersten jahr auch nicht. wurde ja mit der aussaat ein startdünger ausgebracht. @nadhari: hotz68 hat dir eh schon einen guten thread empfohlen. wie hoch habt ihr aufgeschüttet? je nach höhe und beschaffenheit der erde kommt es zu mehr oder weniger setzungen. stachelwalze ist nicht zwingend notwendig. normale rasenwalze zum verichten reicht vollkommen. nach dem sähen würde ich dann mit einem rechen nochmals die oberfläche leicht aufrauen. der samen sollte danach aber nicht tiefer als 1cm liegen. lg fruzzy |
||
|
||
Danke für die Antworten.
@fruzzy Wir haben unterschiedlich hoch aufgeschüttet, weil das Grundstück abfallend war, tlw schon 80 cm. Wobei erst jetzt die letzten 30 cm drauf gekommen sind, der Teil der zuvor angeschüttet wurde ist eh fest. Die letzten 30 cm sind aber nicht fest und da is eben jetzt die Frage, ob wir das vorm Rasen säen verdichten sollen, bzw ob man die Erde mit einer Fräse oder nur mit einem Rechen zuvor feiner macht? |
||
|
||
es kommt drauf an welche ansprüche ihr an euren zukünftigen rasen stellt.
mir wäre es zu riskant, dass es da zu unterschiedlichen setzungen kommt. da bringt auch eine rasenwalze nix. die dient eher dazu die oben 10cm etwas zu verfestigen. aber 30cm kann man damit nicht verdichte. meiner ehrliche empfehlung lautet: wenn ihr keinen stress habt lasst den boden ein jahr setzen. die zeit könnt ihr dazu nützen um gründünger anzubauen. damit tut ihr dem boden gutes. heuer könnt ihr noch winterroggen anbauen. denn fräst ihr im späten frühling dann ein und baut nochmals gründünger (z.b. leguminosen) an. sept 2015 habt ihr dann optimale bedingungen zum rasenanbau. es gibt halt viele die nicht so lange warten wollen/(können). lg fruzzy |
||
|
||
Ich hab selbst gerade einen Rasen angelegt und kann frische Infos beitragen:
1) Unsere Erde war von den Baufahrzeugen stark verdichtet. Besonders dort, wo wir nach dem Bauen noch ein Jahr lang mit dem Auto reingefahren sind, ist das Wasser oft gestanden -> Benzin-Bodenhacke von Einhell mit 3.5 kW bei Hornbach gekauft (gibts jetzt im Abverkauf für EUR 160). Das Teil geht gut und hat auch mit großen Steinen im Boden keine Probleme. Bei nasser Erde kann man schlecht fräsen, da wickelt sich die lehmige Erde gemeinsam mit dem Wurzelwerk um die Messer und muß mühsam ausgeputzt werden. Bei trockener Erde kein Problem. Jedenfalls, Erde auflockern, Steine entfernen, Unkraut gut entfernen. Dort wo es sehr lehmig ist, kann man Sand oder Kompost unterarbeiten. 2) Wir haben 20 m3 Gartenerde und Kompost von der Holding Graz anliefern lassen. Sehr schöne Qualität, EUR 35/m3 für die Gartenerde, EUR 23/m3 für den Kompost. Das haben wir auf ca. 450 m2 Rasenfläche und Beet verteilt. 3 Tage Arbeit für 2 Leute. 3) 2 Wochen absitzen lassen. Und hätte ich's gewußt, dann hätte ich vorher noch einmal gewalzt, damit mir die Unebenheiten besser auffallen und damit sich die neu aufgebrachte Erde noch besser setzt. 4) Nach den 2 Wochen ist etwas Unkraut durchgewachsen. Entfernen so gut wie möglich und nochmal glätten. Dazu haben wir uns so ein Werkzeug gebaut: ...und über die Erde gezogen. Den Gurt kann man sich beim Ziehen um die Hüfte legen, dann geht's nicht so aufs Kreuz. Die Palette zieht wie eine Spachtel die erhöhten Stellen ab, das funktioniert sehr gut. Wir haben die Palette mit einer Waschbetonplatte beschwert. Das braucht dann echt Kraft, geht aber gut. 5) Nochmal anwalzen: Die Erde ist jetzt stellenweise wieder locker und soll sich ja nicht unterschiedlich setzen. 6) Unsere Rasenmischung ist: http://www.amazon.de/Rasensamen-GF-Garden-Grass-d%C3%BCrreresistenter/dp/B00C3FAKNC/?ie=UTF8&tag=eshx-21 ![]() und http://www.amazon.de/Rasensamen-Schattenrasen-GF-Shady-Grass/dp/B00IUOEJ1Y/?ie=UTF8&tag=eshx-21 ![]() Wie sich der Rasen verhält sehen wir in einem Jahr, daher will ich noch keine Empfehlung abgeben, nur die bisherigen Beobachtungen: Garden-Grass keimt einen Tick schneller und wächst deutlich schneller als Schattengras. Die einzelnen Pflanzen vom Schattengras sehen außerdem viel feiner aus, was aber zum Teil dem langsameren Wuchs geschuldet sein dürfte, der ja später auch eher als Vorteil zu sehen ist. Wichtig ist: Genug Samen kaufen, denn kahle Stellen treten jedenfalls auf, nicht wegen der Rasenmischung, sondern weil man mit dem Rechen leicht eine ungleiche Verteilung erzeugt, weil man an einigen Stellen vielleicht drübergegangen ist oder sich in einer kleinen Mulde beim Rasensprengen das Wasser gesammelt hat. 7) Rasenmischung gleichmäßig verteilen. Einen teuren Saatwagen wollte ich für eine Anwendung nicht kaufen und die billigen hatten schlechte Rezensionen. Daher habe ich diesen Streuer genommen: http://www.amazon.de/WOLF-Garten-5455000-Universal-Streuer-Power-Spreader/dp/B000PKDMK0/?ie=UTF8&tag=eshx-21 ![]() ...der hat sehr gut und gleichmäßig gestreut, ich würde es wieder so machen. Danach haben wir das Saatgut mit dem Rechen leicht eingearbeitet. Das Saatgut profitiert beim Keimen vom Licht, aber wegen der Vögel und weil die Erde oberflächlich sehr schnell trocken wird, macht es Sinn, das Saatgut einen Zentimeter unter die Erde zu rechen. Dann wird es mit der Walze für guten Bodenkontakt festgedrückt und muß bis zum Keimen feucht gehalten werden, denn sonst stirbt der angekeimte Rasensamen ab. Der Rasen braucht eine Bodentemperatur von mindesten 5 Grad, ideal sind 10-15 zum Keimen. 8) Bewässerung jedenfalls für die ersten 6-7 Tage. Wenn es sein muß, mehrmals täglich. Es kann sein, daß in der Rasenmischung auch Sorten sind, die länger zum Keimen brauchen, daher möglichst noch länger feucht halten. 9) Der Hersteller sagt, man soll erstmals bei 10 cm mähen, und zwar auf 5 cm runter, wobei das Schnittgut keinesfalls liegen bleiben darf, weil dann die jungen Pflanzen faulen können. Zudem müssen die Messer vom Rasenmäher gut geschliffen sein, weil ein unsauberer Schnitt das Eindringen von Krankheiten begünstigt. Unser Rasen ist heute 6 cm hoch und wächst pro Tag ca. einen Zentimeter. GF-Gardengrass schaut so aus: GF-Shady schaut so aus: |
||
|
||
Hallo Nadhari, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Vorarbeiten für rasen säen |
||
|
||
@bts - deine vorgehensweise hört sich vernünftig an.
wann hast gesät? lg fruzzy |
||
|
||
Am 5. Oktober, also vor genau 14 Tagen. In ein paar Tagen werd ich zum ersten Mal schneiden. Das ist dann wahrscheinlich eh das einzige Mal vorm Winter. |
||
|
||
@bts - meiner ist genau einen tag älter. ![]() auf deinen bildern schaut er länger aus als bei mir. ich schätze ich werde erst im frühling mähen müssen. kann auch an der rasenmischung liegen, dass deiner schneller wächst. ich habe ja den samen von eurogreen "rasana top". wir können ja beide ende april/anfang Mai wieder an aktuelles bild rein stellen. auf so eine abziehvorrichtung wie du habe ich auch schon gedacht. ich hatte aber irgendwie eisenmatten im kopf (so ähnlich wie beim sandplatz abziehen beim tennis). lg fruzzy |