|
|
||
.. - das wären dann von 1.11. bis zum 1.12. 128 std. das wär sensationell und eher nicht möglich da sich dein haus in ca. 4,2 std am tag nicht richtig aufheizen kann.lg stevie |
||
|
||
-- - 1.11 bis 01.12 = 261,5 std - 617,3 kWh |
||
|
||
Klingt plausibel - Ich nehme an das sind Werte pro Monat und nicht Zählerstände?
Wir haben ebenfalls eine Waterkotte DS 5023/5009.3, die braucht ziemlich genau 2KW (WP+Pumpen). Deine braucht anscheinend 2,35 KW - Falls Du eine größer dimensionierte WP WP [Wärmepumpe] hast (z.B. 5011.3) dann sehen die Zahlen plausibel aus. @Stephan: Wieso kann sich ein Haus mit 4,2h / Tag nicht richtig aufheizen? Bei uns lief die Heizung in dem Zeitraum so ca. 5h/tag inkl. WW, die FBH FBH [Fußbodenheizung] puffert das ganz gut. |
||
|
||
|
||
Nachtrag: - Ich nehme an bei Euch ist es wesentlich kälter als bei uns südlich von Wien, denn ich hab in der ges. Heizsaison bisher weniger gebraucht als Du alleine im November (EKZ 27, ca.200m² beheizte Fläche, Grundwasser-WP) |
||
|
||
na dann sieht es schon anders aus ,ca 9 std am tag ist ok.@chris: eine grundwasser WP WP [Wärmepumpe] ist wesentlich effektiver wie bohrung(Bei reinibau) bzw. fläche (bei mir )und dann kommts natürlich auf deine dämmung drauf an ,wenn dein haus keine wärme abgibt dann wird die heizung auch weniger laufen,aber da gibts eben viele faktoren ich heiz z.b. auf 22 grad das sind ca 10% mehr heizkosten.ich hab in der ganzen letzten heizsaison 1570 betriebsstunden gehabt inkl.WW,das unter dem minimum das mir die firma "ochsner" gesagt hat,meine kosten beliefen sich auf knapp 300euro,da kommts halt wieder auf die leistung der WP WP [Wärmepumpe] an und die beträgt bei mir 1.6 kw.lg stevie |
||
|
||
Danke - Hallo Chris & Stefan79!
Danke für die Infos und Beiträge zu meiner Frage. Ich habe eine Waterkotte DS 5011.3 mit 9,4 kW EKZ = 43 , keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und LEK-Wert 23.8 Wir sind (old school) Stoßlüfter Zum Vergleich bzw. Kontrolle: Anfang Jänner melde ich mich mit den Dezember Daten. |
||
|
||
Dezember 2007 - jetzt wird es interessant denn wir hatten einen kalten Dezember in Salzburg (0 bis minus 8 Grad)
01/12/2007 bis 31/12/2007 278 Std Heizung 15 Std Warmwasser 690 kWh Passt der Verbrauch? Danke und schöne Grüße
|
||
|
||
betriebsstunden - hallo alle zusammen.
habe lange gesucht um ein forum zu finden wo ich die betriebsstunden meiner wp vergleichen kann. habe eine vaillant geotherm VWS CK 8/1 seit knapp einem jahr in betrieb. anbei der verbrauch der anlage. WP(h) ZH3(h) ZH6(h) WW(h) Kühlung(h) Jän.07 221,0 1,0 1,0 26,0 - Feb.07 182,0 - - 31,0 1,0 Mär.07 101,0 1,0 1,0 25,0 81,0 Apr.07 23,0 - - 18,0 23,0 Mai.07 21,0 - - 21,0 60,0 Jun.07 18,0 - - 18,0 39,0 Jul.07 15,0 - - 15,0 30,0 Aug.07 33,0 - - 22,0 14,0 Sep.07 52,0 - - 20,0 - Okt.07 192,0 - - 26,0 - Nov.07 168,0 1,0 1,0 21,0 - Dez.07 307,0 - - 30,0 - mit der wp werden ca. 165m2 auf ~ 22 grad geheizt. die anlage hat lt. beschreibung 1,8 kw leistungsaufnahme und 8,1KW heizleistung. kann ich um herauszufinden wieviel der betrieb kostet die stunden mit 1,8 multiplizieren? thx, lg thomas |
||
|
||
betriebsstunden - was bedeutet ZH3(h) ZH6(h)
wie gut funktioniert die kühlung bei dir ? wieviele grade kühlst du runter ? mfg |
||
|
||
.. - ZH ist die Zusatzheizung mit jeweils 3 bzw. 6 KW leistung.
ich glaube, dass jede wp eine zusatzheizung hat. Die Kühlfunktion ist eigentlich eine passive Kühlung des hauses und funktioniert wie die heizung über die verlegten scglangen im fußboden. Beim Betrieb der passiven Kühlung schaltet das Umschaltventil auf passive Kühlung um. Die Wärmeenergie wird dann dem Heizwasserkreislauf entzogen und über den Wärmetauscher an den Kälteträgerkreislauf (Wärmequelle) übergeben. Der Kältekreislauf und der Kompressor gehen nicht in Betrieb. (daher kostet der Betrieb nicht so viel wie die Heizung. Das ganze läuft dann so lange, bis entweder die Außentemperatur unterhalb des Heizstop-Wertes sinkt, die Vorlauftemperatur von mind. 18 °C am Mischer unterschritten wird oder eine Warmwasseranforderung kommt. ich habe im sommer, je nach aussentemperatur, 22-24 grad eingestellt und das hat recht gut funktioniert. mfg thomas |
||
|
||
.1.12.07 - 31.12.07, mehr als 20 tage -8° und weniger,rest 0° bis -8°(Steiermark GU)
434 Betriebsstunden inkl.Warmwasser, Raumtemp. 23° 672,7 kwh Ochsner GMDW 7 lg stevie |