« Hausbau-, Sanierung  |

Wärmepumpe plus Kupferfassade

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  B.Beck
2.12.2007 - 3.1.2008
3 Antworten 3
3
Wärmepumpe plus Kupferfassade beheizt Wohnhaus kompl.ohne Zusatzheizung.
Ich habe bisher in alle Beiträgen,Wärmepumpen nur in Verbindung mit Erdsonden oder Erdkollektoren zur Beheizung von Wohnhäusern gelesen.
Ich beheize mein Haus seit Herbst 2001 nur mit einer Kupferfassade an einem Westgiebel der nach 15 Jahren renoviet werden mußte und einer Sole Wärmepumpe.
Weiter Enzelheiten können Sie auf meiner Homepage http://www.energiewand.de entnehmen.
mit freundlichen Grüßen B.Beck

  •  bauer07
2.12.2007  (#1)
Interessant als gestalterisches Mittel - Sieht sehr interessant aus. Die Frage ist sicher: Wie hoch ist der Wirkungsgrad und sind die Investitionskosten für den normalen Hausbauer mit der Tiefenbohrung vergleichbar. Letztlich dürfte ja die Wärmegewinnung nahe einer Luft-WP sein. Ein Bekannter hat seine Schläuche in einen großen Teich, der ihm gehört gelegt und es geht auch. Natürlich muß es nicht immer der normale Weg der Wärmerückgewinnung sein, nur für fast alle hier muß er auch bezahlbar sein.
(Meine Anlage: Heliotherm mit CO²Tiefensonde)

1
  •  G_Richard
1.1.2008  (#2)
kupferfassade - Habe reingeschaut weil ich eine Kupferfassade in Erwägung ziehe. Wobei ich auf eine Montageart denke welche einfache Demontage ermöglicht um nachträgliche Änderungen zu ermöglichen . Birgt aber die Gefahr dass ich mal nachhause komme und die Fassade ist von Metalldieben geklaut. Weiterer Vorteil: vollständig recycelbar. Die Fassade als Geldanlage (Kupfer) hab ich noch nicht in Betracht gezogen emoji
Aber ich fürchte es ist zu teuer für mich (wenn ich es mit einer Styropor Fassade vergleiche).
- Was kostet so ein Fassaden-Wärmetauscher aus Kupfer ?
- Was ist wenn die Fassade dann völlig vereist ist ? Ich dachte Eis ist ein schlechter Wärmeleiter ?
- Sind Speichermedien mit höherer Schmelztemperatur nicht effizienter ?
- Welche Flüssigkeit wird als Sole/Transportmittel verwendet (-30 grad !!) ?

1
  •  B.Beck
3.1.2008  (#3)
Wärmepumpe plus Kupferfassade - Der Wärmetauscher kann auch aus jedem anderen Metall hergestellt werden,er muß nur lötbar sein.Allerdings ist die Lebesdauer auch geringer. Dies ist aber auch bei Ihrer Styropor Fassade. An einem Westgiebel sowieso.

Der Preis ist abhängig ob die Wärmetauscherplatten maschinell gefertigt werden.
Leider habe ich noch keinen Vermarkter gefunden.

Die Platten vereisen nur bei feutem Wetter,dann ist es meistens um die Null Grad.
Wenn es kälter,ist die Luftfeuchtikeit niedriger und im normalfall scheint Tagsüber die Sonne,wobei die Platten abtauen können.Dies ist der Vorteil gegenüber den anderen Systemen.Diese können sich nicht so schnell regenerieren.
Als Sole verwende ich ein Wassergemisch mit Termorure.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: feuchter Putz in Garage