« Heizung, Lüftung, Klima  |

wärmepumpe stromverbrauch

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  neumpete02
  •   Bronze-Award
2.1. - 6.1.2010
10 Antworten 10
10
Hallo!Wollte fragen, ob mein Stromverbrauch groß ist:
9kw Flächenkollektor, 400l WW_Speicher (45°); Vorlauftemp. bei ca. 29° bei einer Aussentemperatur um 0°; eingestellte InnenTemp. bei 21,5°, bei einer gemessenen Innentemp. von 21,3°. Mein Haus ist noch nicht gedämmt (30cm Planziegel)
Stromverbrauch liegt momentan bei ca.28 KW bei einer beheizten Fläche von ca. 190m2.
Ist das viel oder wenig?

  •  Benji
2.1.2010  (#1)
28kW - 28 kW (ich nehme an du meinst kWh) pro was? Stunde? Tag? Woche?


1
  •  neumpete02
  •   Bronze-Award
2.1.2010  (#2)
@benji - sorry ,pro tag natürlich

1
  •  Benji
2.1.2010  (#3)
ok28 kWh pro Tag bei einem angenommenen COP von 4 sind 112 kWh Heizenergie, bei 24h wären das 4,7kW Heizleistung. Bezogen auf 190 m² sind das 24W/m². bei einer Außentemperatur von 0° ist das schon viel. Aber ohne Dämmung kann das schon passen....



1


  •  Gawan
  •   Silber-Award
2.1.2010  (#4)
@neum - das sind 28x0,15 = 4,2 EUR / Tag
bei 200 Heiztagen sind das im Jahr 840 Euro ... das ist im Ordnung
Mit Dämmung kommst noch runter

1
  •  Benji
3.1.2010  (#5)
840 Euro - Die Rechnung ist so nicht ganz zulässig: Du rechnest mit Heiztagen, richtiger wären aber Heizgradtage. Du hast im Dezember 31 Heiztage, das sind ~15% aller Heiztage im Jahr. Allerdings ist es an diesen Tagen kälter als sonst, überschlagsmäßig hat man im Dezember 20% der Heizgradtage.

Das Ergebnis wird also sogar besser: 28 kWh * 31 Tage / 20% * 16 Cent/kWh = ~700 Euro


1
  •  Gawan
  •   Silber-Award
6.1.2010  (#6)
@Benji - und das macht jetzt einen großen Unterschied oder was ?

1
  •  Benji
6.1.2010  (#7)
@Gawan - Ja? Ja! Immerhin 20% Unterschied oder 140 Euro. Für dich vielleicht nix, für andere viel.


1
  •  desmolenz
6.1.2010  (#8)
fragen welche wp ?? - Hallo,
ich habe einen Neubau vor. ( Ausgeschachtet ist seit Anf.Dez.) und hatte - der Kosten halber - eine Luft-WP geplant anstatt Tiefenbohrung.

Nun war ich bei dem Heizungs-Unternehmen, welches die Inst. vornehmen soll und folgendes kam zur Sprache:

Die haben derzeit von insges. 12 errichteten WP WP [Wärmepumpe] 4 welche das Problem der totalen Vereisung haben und nicht funktionieren.
Hiervon stehen 3 Lüfter im Freien und einer im Kellerraum.
Anlagen - angeblich das beste am Markt : alle Stiebel-Eltron ( Preislich ganz oben angesiedelt und war bei mir auch geplant)
Wer kann mir hierzu Erfahrungsberichte mitteilen- oder die bessere Alternative zu den Oel-und Gas- Verbrechern geben??

EFH 125 Qm. beheizte Fläche - alles eine Ebene- kein Keller - Walmdach 35 Grad - obere Decke 20 mm isol. - 3-fach Verglasung..

Vielen Dank schon jetzt für Antwort.

Desmolenz

1
  •  Benji
6.1.2010  (#9)
Vereisung - Ich würde das mal eher unter "Schauermärchen" einreihen. Es stimmt zwar dass Luft-WP zur Vereisung neigen, und man geeignete Maßnahmen dagegen ergreifen sollte. Auch ist der Energieverbrauch für die Enteisung nicht zu unterschätzen.

Aber eine moderne gute Luft-WP sollte damit keine Probleme haben.

(und das aus meinem Munde.... wo ich doch Luft-WP so gar nicht mag... emoji

Baxter?



1
  •  Baxter
  •   Gold-Award
6.1.2010  (#10)
Vereisung die 2te - ich habe eine Daikin Altherma LWP LWP [Luftwärmepumpe] und Vereisung ist bei mir kein Problem. Sie taut bei den jetzigen Aussentemperaturen vielleicht alle 2h-3h einmal kurz ab (ist in 5minuten maximal erledigt). Pro Abtauvorgang werden ca 0,2kWh verbraucht.

Mein COP liegt derzeit bei ca. 3,6 (Tagesmitteltemp von -3 bis -2°C)

Das Haus (210m2) ist noch unbewohnt und ich heize den ersten Winter. Der Stromverbauch bei den jetzigen Aussentemperaturen liegt bei 1,2kWh. Da ich zur Zeit keine internen Gewinne habe und noch im ersten Winter bin liege ich, IMHO, nich nicht so schlecht. Wenn ich den Jänner jetzt hochrechnen würde, wäre ich ca 300kWh über meiner PHPP Berechnung für den Jänner.

lg
Bax

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wieviel Heizleistung bringt eine KWL?