|
|
||
Luft-Wasser Wärmepumpe für Altbau - Ich plane alte Ölheizung durch Luft-Wasser Wärmepumpe zu ersetzen.
Bestand Altbau: 1985 - 120qm - Niedertemperaturheizung bis 65Grad Radiatorheizkörper. Außenwände - Isolierstein, Verputz, Verblendsteine. Dachgeschoss = Fußboden isoliert. Wer hat Erfahrung mit Luft-Wasser Wärmepumpenheizung? Fabrikat - notwendige kw Leistung? |
||
|
||
Harry, Dir kann ich leider nicht dienen aber dem Heizungsfan würde ich dringend raten, erst den thermischen Standard des Hauses SEHR zu verbessern ... wenn denn da drin eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] werkeln soll. Niedertemperatur war früher vielleicht 65°C - jetzt versteht man darunter max. 35°C. Da funktionieren Deine Heizkörper nimmer und weit darüber arbeitet die LWP LWP [Luftwärmepumpe] ineffizient. Oder Du machst es, wie ich es erst bei einem Kunden gesehen habe ... der hat die Ölheizung belassen und die LWP LWP [Luftwärmepumpe] dazugestellt. Diese läuft in der Übergangszeit und schaltet unter 3°C automatisch auf den Ölbrenner um. Bei der Temperatur beginnen LWP LWP [Luftwärmepumpe] vermehrt zu vereisen ... und das Abteuen beansprucht das Material und kostet Energie und somit Effizienz. Warmwasser auch über Öler belassen.
Ohne Dein Haus zu kennen ... lückenlose thermische Sanierung + Öler belassen ist m.E. nach besser als Öler raus + LWP rein + nix thermisch sanieren. |