« Heizung, Lüftung, Klima  |

·gelöst· Wärmepumpen-Beratung für Wien 1120 (Süden)

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  littlepyro
13.11.2021 - 8.3.2022
14 Antworten | 6 Autoren 14
14
Ersteinmal danke für die Annahme in euer tolles Forum (ich habe schon längere Zeit mitgelesen :) )
Meine Frau und ich wollen kommendes Jahr ein Fertigteilhaus von Elk oder Vario errichten und jetzt quält mich die Frage, ob Wärme- (Luft) oder Sole- (Erdwärme durch Erdsondenbohrung) Wärmepumpe.
Ich habe schon Vor- als auch Nachteile von beiden gehört, kann mich trotzdem nicht entscheiden. Im Raum stehen aber immerhin Mehrkosten von min. 12 000€ bei der (wenig) effizienteren Erdwärme-Pumpe.

Am liebsten wären mir Beispiele von beiden (Luft/Erdwärme) aus Wien-(Umgebung, oder ähnliches Klima), um vergleichen zu können.
Es soll ein zweistöckiges Haus, das vollunterkellert ist, errichtet werden. Beheizt sollen EG und OG (~140 qm), und eventuell 30-40 qm Keller werden. (unser Elk Berater meinte, Heizung im Keller mittlerweile unüblich, da eh gut gedämmt und eine Infrarotheizung macht gute Dienste)
Auf der anderen Seite denke ich mir, dass ein Neuprojekt wohl den Mehraufwand für den Keller rechtfertigt, oder? Der Keller soll erstmal nicht bewohnt werden, ev später als Partyraum oder Ausweichzimmer für Kinder dienen.

Eckdaten:
2 Stöcke (140 bis 145m2 Nettogrundfläche) mit Walmdach
Keller
Wohn Küche süd-westlich ausgerichtet
Zentrale Wohnraumlüftung
(PV-Anlage noch unschlüssig)
3 Kinder

Falls ihr noch Fragen habt oder ich was vergessen habe, bitte melden.

Danke für eure Hilfe

  •  Brombaer
  •   Gold-Award
13.11.2021  (#1)
Was für Kriterien willst Du denn vergleichen ? Nur Kosten oder auch Features ?

PS: Bitte um Himmels Willen keine Infrarot Direktstromheizung. Da kriegen hier alle die Krise. Maximal als Zusatzheizung um einen Raum wenige Stunden zusätzlich aufzuheizen, z.B. Bad von 21 auf 23/24 Grad. Sonst macht das wenig Sinn. In den Keller auch FBH FBH [Fußbodenheizung] rein, als ob voll bewohnt wird. Das kann man bei Nichtbenutzung runter drosseln. Umgekehrt später schwierig.
Apropos, ob Dein Berater zu den oberen 10% seiner Zunft gehört scheint bei solchen Tips eher fraglich.


1
  •  berhan
  •   Gold-Award
13.11.2021  (#2)

zitat..
littlepyro schrieb: Am liebsten wären mir Beispiele von beiden (Luft/Erdwärme) aus Wien-(Umgebung, oder ähnliches Klima), um vergleichen zu können.

Was willst den da vergleichen, wenn es um die Effizienz geht, ist bei einem Neubau eher der HWB ausschlaggebend, die Differenz des Primärenergiebedarfs ist bei beiden WPWP [Wärmepumpe]-Systemen gegenüber dem HWB eher marginal.

Mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist ein HWB unter 10 kWh/m²a top, unter 20 kWh/m²a gut, unter 30 kWh/m² durchschnittlich und darüber sollte eigentlich nicht mehr gebaut werden.

Es gibt natürlich für beide WPWP [Wärmepumpe]-Systeme Vor- und Nachteile (Kosten, Lärm, Platz), da musst du schon präziser werden.

Ansonsten schließe ich mich Brombaer an, keine Infarot im Keller dafür aber FBH FBH [Fußbodenheizung]. BKA würde auch gehen.

1
  •  littlepyro
13.11.2021  (#3)
Erstmals vielen Dank für eure raschen Antworten.

zitat..
Brombaer schrieb: Was für Kriterien willst Du denn vergleichen ? Nur Kosten oder auch Features ?

beides :D unsere idee war von vornherein schon auch dei FBH FBH [Fußbodenheizung] im Keller, zumindest im großen Raum. Dadurch, dass ich mit der Erdbohrung sympathisiere hörte ich eben auch von noch höheren Zusatzkosten, weil ev. eine zweite Bohrung durchgeführt werden muss. Das wären dann immerhin fast 200m2 beheizte Fläche. Aber nat. würden mich Features auch interessieren bzw. Erfahrungen.
Zb habe ich gelesen, dass eine Luftwärmepumpe als Splitgerät im Technikraum stehen kann und Luft ansaugen kann. Dabei weiß ich nicht, wie sinnvoll das ist, oder ob die zusätzlichen Bohrungen nach außen eher schlecht sind. Wenn es aber energetisch gleich ist, wie wenn das Gerät außen ist, könnte ich mir die Erdversion ja sparen. Das Geld für die Bohrung wäre dann woanders besser investiert. Fragen über Fragen.

zitat..
berhan schrieb: Mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist ein HWB unter 10 kWh/m²a top, unter 20 kWh/m²a gut, unter 30 kWh/m² durchschnittlich und darüber sollte eigentlich nicht mehr gebaut werden.

Was ist realistisch bei einem aktuellen Elk Haus?

zitat..
berhan schrieb: Ansonsten schließe ich mich Brombaer an, keine Infarot im Keller dafür aber FBH FBH [Fußbodenheizung]. BKA würde auch gehen.

BKA, da musste ich erst mal recherchieren. Macht das wirklich Sinn? Lässt sich das ohne viel Zusatzkosten in den Wärmepumpenbetrieb integireren? Meintest du bei BKA BKA [Betonkernaktivierung] nur die Kellerdecke?

Ich hab so viele Fragen und weiß nicht mal, wie ich sie stellen soll :D

1


  •  berhan
  •   Gold-Award
13.11.2021  (#4)

zitat..
littlepyro schrieb: Meintest du bei BKA BKA [Betonkernaktivierung] nur die Kellerdecke?

Ja, nur Kellerdecke, die benötigt ein Stahlbeton-Decke und die wird es beim Elk vermutlich nur bei der Kellerdecke geben.


1
  •  littlepyro
14.11.2021  (#5)

zitat..
berhan schrieb:

──────
littlepyro schrieb: Meintest du bei BKA BKA [Betonkernaktivierung] nur die Kellerdecke?
──────

Ja, nur Kellerdecke, die benötigt ein Stahlbeton-Decke und die wird es beim Elk vermutlich nur bei der Kellerdecke geben.

wahrscheinlich. aber den keller wollen wir selber bauen lassen, nicht über elk.

1
  •  Brombaer
  •   Gold-Award
14.11.2021  (#6)
Unbedingt hier noch andere Threads lesen, vieles wie z.B. die BKA BKA [Betonkernaktivierung] wird dort gefühlt 1000fach behandelt.

1
  •  Fino
14.11.2021  (#7)
Wie groß ist denn dein Grundstück? Wenn ausreichend Platz vorhanden ist könnte auch ein Ringgrabenkollektor für dich interessant sein. Erdwärme zum Preis von Luftwärme. 

https://www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/index.php?button=verbrauch

Wenn du Werte willst, schau mal unter diesem Link. Es gibt da auch eine Karte... 

Lg

1
  •  littlepyro
14.11.2021  (#8)

zitat..
Fino schrieb:

Wie groß ist denn dein Grundstück? Wenn ausreichend Platz vorhanden ist könnte auch ein Ringgrabenkollektor für dich interessant sein. Erdwärme zum Preis von Luftwärme. 

https://www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/index.php?button=verbrauch

Wenn du Werte willst, schau mal unter diesem Link. Es gibt da auch eine Karte... 

Lg

leider zu klein. 370 m2. aber das aufgraben kostet ja sicherlich auch. aber wie gesagt, die frage stellt sich ohnehin nicht.
danke für den tipp.

1
  •  littlepyro
14.11.2021  (#9)
kann jemand was zu der splitgeräte ausführung was sagen?
also WPWP [Wärmepumpe] drinnen mit ansaugung der luft von außen.

lohnt der mehrpreis der bohrung im vgl zur luft WPWP [Wärmepumpe] in wien?

1
  •  Fino
14.11.2021  (#10)
Spätestens wenn die erste Luftwärmepumpe den Geist aufgegeben hat, rechnet sich vermutlich die Bohrung. Passiv kühlen ist auch möglich. Evtl lässt du dir mal von verschiedenen Firmen Bohrung ausrechnen und anbieten. 

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
15.11.2021  (#11)

zitat..
littlepyro schrieb:

kann jemand was zu der splitgeräte ausführung was sagen?
also WPWP [Wärmepumpe] drinnen mit ansaugung der luft von außen.

lohnt der mehrpreis der bohrung im vgl zur luft WPWP [Wärmepumpe] in wien?

So funktioniert ein Splitgerät nicht. Da ist die gesamte Luftseite draußen. Aber ins Innere führen Kältemittelleitungen statt Wasserleitungen wie beim Monoblock.

Ich bin auch pro Erdwärme. Bei 370m2 Grundstück wird es sehr schwer, das Schallschutzthema für euch und die Nachbarn jeweils befriedigend zu lösen.

Ist bei uns auch der Hauptgrund für eine Tiefenbohrung.  Unsere kostet rund 9k€, aber dafür ist die Wärmepumpe auch eine Spur günstiger als so manche Luftwärmepumpe.  Und über die Effizienz und die Lebensdauer der Quelle holt man es irgendwann vielleicht raus. Ist mir aber alleine wegen dem Schallschutzthema egal :)

1
  •  littlepyro
4.12.2021  (#12)
Entscheidung ist gefallen.
Es wird eine Sole WPWP [Wärmepumpe] Mit Tiefenbohrung.

Grund: Eine Luft WPWP [Wärmepumpe], die im Sommer noch aktiv kühlen soll hat mehrere Hundert € mehr ausgaben im Jahr an Stromkosten. Zusätzlich kann davon ausgegangen werden, dass der Rotor, der viel Luft schaufeln muss nach max. 20 Jahren getauscht gehören mit Kosten von min 6 000€.

Weiteres Plus bei Erdwärme
 • keine Geräuschentwicklung
 • keine "Technik" in den Erdleitungen
 • kostenlose passive Kühlung im Sommer (ausgenommen Strom für Umwälzpumpe)


1
  •  nim22
8.3.2022  (#13)
Hallo littlepyro,

hast du schon jemanden, der dir die Tiefenbohrung macht? Falls ja, bin ich offen für Hinweise.  Ich suche auch gerade eine Firma dafür.

1
  •  littlepyro
8.3.2022  (#14)
ja, SBG Bohr gmbh. die firma gehört der firma seifried aus hollabrunn, die bei uns die gesamte sanitäreinrichtung macht.

super team. die kümmern sich um einreichung, gutachten und sonst auch alles.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: PV-Strom oder Wärmepumpenstromtarif