« Hausbau-, Sanierung  |

Wahl eines Außenputzes

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Apfel68
10.10.2006 - 25.4.2007
7 Antworten 7
7
Hallo Bauerfahrene!

Kann mir jemand sagen, wie Silikon- oder Kunstharzputz als Fassade auf 30 cm Styropor ökologisch und bautechnisch zu bewerten ist?
Ursprünglich planten wir einen Silikatputz - nur jetzt 2 Tage vor dem Auftrag erfahren wir vom Putzer, daß Silikatputz angeblich bei Feuchtigkeit (Regen, Luftfeuchte) Streifen von den verspachtelten Fugen der Dämmung bekommt.
Vielen Dank für Info - sind auch dankbar über links
LG
Susi

  •  farbenfroh40
10.10.2006  (#1)
Aussenputz - Hallo!
Silikonputz ist das beste Putzsystem auf VWS!
Silikonputz ist bestens geeignet gegen Verschmutzung,Veralgung,gegen Wasser von aussen(Regen)und hat trotzdem einen optimalen Dampdiffusionswert.
Der Kleber darunter ist optimal geschützt bzw.das ganze System
lG

1
  •  W0lf
10.10.2006  (#2)
Hallo, das stimmt, bei feuchtem Wetter sieht man zb beim Firmengebäude (VWS) die Fugen und Dübel (meist morgens)durchscheinen. Weiss aber leider nicht welcher Putz verwendet wurde. Meines Wissens sind Silikonharz (SH), Silikat (SI) und Kunstharz (KD) am meisten verbreitet. SH-Putz ist der teuerste (diffusionsoffen und hydrophob), KD am billigsten. Satte und dunklere Farben kriegt man meistens nur in Kunstharz.

1
  •  aku
11.10.2006  (#3)
Putz - Abgesehen davon welchen OP man verwendet, mit Kleber verspachtelte Fugen im VWS sind grundsätzlich nicht normgemäß!! Um Dübelabzeichnungen sicher zu vermeiden, wären "gedämmte Dübel" zu empfehlen - besonders bei diesen Dämmstoffdicken.
Bei 30 cm Polystyrol spielen Ökologie und Dampfdiffusion des Oberputzes wohl keine grosse Rolle mehr. Empfehlenswert wäre ein Silikonharzputz, allerdings ist auch der kein Wunderprodukt wie oben angepriesen. Verschmutzung u. veralgung kann er nicht verhindern

1


  •  aku
11.10.2006  (#4)
Fiortsetzung - ..sondern nur verzögern.
Nochwas allgemeines: diffusionsoffen und hydrophob sind alle 3 (mehr o. weniger).

1
  •  farbenfroh40
13.10.2006  (#5)
Putz - Habe nicht geschrieben das SH Putz ein Wundermittel ist,aber die frage lautete ja was ist besser auf VWS.
Und da ist der SH Putz eindeutig der bessere.
Er hat den besseren W Wert (geringeren Wasseraufnahmewert als Silikat)und ist auch sicher länger sauber und veralgt weniger schnell.
Und die Diffusion ist beim VWS System sicher nicht so wichtig. Aber die Techn. Daten gibt es ja sowiso von den Putzanbietern bzw von den VWS Systemanbieter.Alle Techn.Werte sollten angegeben sein.

1
  •  Vierteloktett
25.4.2007  (#6)
Putz bei Riegelkonstruktion - Hallo!
Zu Euren Beiträgen noch eine Frage: Uns wurde gesagt, dass Silikonputz elastischer als Silikatputz sei und daher eine Rissbildung bei Holzriegelverbundbauweise zufolge des arbeitenden Holzes mit Silikonputz vermieden werden könnte. Stimmt das? Und macht es einen Unterschied, wenn unter dem SH-Putz ein VWS - Hartschaumplatte - ist?
Vielen Dank für die aufschlussreichen Beiträge.

1
  •  aku
25.4.2007  (#7)
SHP - ist "elastischer" als Silikatputz, das stimmt. ABER: Ein Oberputz kann keine Risse aus dem Untergrund, die konstruktionsbedingt sind, verhindern.
Die Gefahr von konstruktionsbedingten Rissen ist bei Holzriegelbauten natürlich höher als bvei einem VWS-System mit EPS-Platten. Das ist natürlich auch eine Frage der Ausführung.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Regenwasser versickern lassen?