« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wandheizung = Speichermassenverlust?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  GW

4 Antworten 4
4
Neben den so oft angeführten Vorteilen von Wandheizungen stellt sich mir die Frage ob nicht die Speicherfähigkeit von z.B. einer Ziegelaußemauer deaktiviert wird wenn eine Wandheizung mit Isolierung dahinter installiert wird!? Kann mir jemand darüber Auskunft geben? Denn sonst sehe ich keinen Sinn an Masivbau bzw. an einer Wandheizung - oder reichen Innenwandflächen normalerweise aus?

  •  seppl
21.9.2004  (#1)
stimmt - Natürlich kann eine Wand nix mehr speichern, wenn ihre Temperatur schon zu hoch ist, und das ist bei einer Wandheizung zumeist der Fall. Gleiches gilt ja auch für die Fußbodenheizung. Andererseits soll ja hauptsächlich Sonnenenergie eingespeichert werden, und das erfolgt hauptsächlich auf direkt (auch durch Fenster) bestrahlte Flächen. Man kann also die Wandheizung auf Flächen vorsehen, wo keine Sonne hinkommt. Aber ich denke, das ist alles praktisch wenig relevant.

1
  •  GW
23.9.2004  (#2)
naja - Eine Fußbodenheizung kann man wenigstens in einige cm. dickem Estrich verlegen - nur bei einer Wandheizung bleibt - sofern an den Außenwänden eine Isolierung verwendet wird/werden muss - doch nur der Putz als thermisch wirksame Masse über. Das z.B. Ziegelmauerwerk ist entkoppelt!? Mir ist es nämlich wichtig insbesondere auch für den Sommer genügend Speichermasse zu haben (SW-Hanglage), um eine Überhitzung möglichst zu vermeiden!

1
  •  seppl
23.9.2004  (#3)
speicherfähigkeit - Ok, wenn´s um den Sommer geht hast Du wahrscheinlich mit Wandheizung sogar mehr _speicherwirksame_ Masse, denn der Putz ist ja dicker als sonst. Und entgegen der landläufigen Meinung haben die modernen hochporösen Ziegel, die ja zum großen Teil aus Luft bestehen, ohnehin eine geringe Speicherfähigket. Und die Wärme dringt sowieso nur ein paar cm ein. Und viel wichtiger ist noch eine wirksame Beschattung.

1


  •  stephan
16.11.2004  (#4)
Sinn der Wandheizung - Der entscheidende Vorteil einer WH WH [Wandheizung] besteht eigentlich darin die Wandoberfläche einer kalten Aussenwand auf eine für den menschlichen Körper angenehme Temperatur zu bringen(also nicht mehr kalt abzustrahlen).
Durch diese Wahrnehmung unseres Körpers einer wärmeren wand kann dann die Vorlauftemperatur in der FBH FBH [Fußbodenheizung] um einige Grad zurückgefahren werden.....und das ist der eigentliche Hintergrund einer WH WH [Wandheizung]. Zusätzlich kann im Sommer auch gekühlt werden.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wann ist es ein Niedriegenergiehaus?