« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wandheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Josef

4 Antworten 4
4
Wer hat Erfahrung mit einer Wandheizung die nicht eingeputzt ist sondern nur auf die Wand montiert ist und darüber eine Rigipsplatte?

  •  Frank
24.5.2002  (#1)
Nur für Innenwände - Wenn dann würde ich diese Art der Beheizung nur für Innenwände vorsehen. Ansonsten erhöht man sich durch die erhebliche Anhebung der Wandtemperaturen nur den Wärmeverlust des Gebäudes. (Die Wand funktioniert ja wie ein normaler Plattenheizkörper durch Abgabe von Strahlungsenergie. Und dies tut sie nach innen UND außen. Nach außen nur etwas weniger wegen der Wanddicke und der evtl. WVD.) Generell bleibt aber ein höherer Wärmeverlust als Resultat dieses modernen Verkaufsschlagers.

1
  •  cpo
28.5.2002  (#2)
Die Heizrohre sollten mit einem schweren Putzmörtel umschlossen werden, der eine optimale Wärmeleitung bzw. Wärmeverteilung gewährleistet.

1
  •  Angelika
12.6.2002  (#3)
Modul-Wandheizung - Haben Sie sich schon die Modulwandheizung (Fermacell 18 mm) von Variotherm für Trockenbau angesehen (www.variohterm.com)? Soweit ich weiß ist diese gleich die Oberfläche der Wand.

1


  •  stephan
19.6.2002  (#4)
Hypokaustenheizungen - sind wirklich nur was für Innenwände, sind aber dann besser als die Wandheizungen, die aufgebaut sind wie die Fußbodenheizung. Die Frage ist nur, was es bringt die Heizleiste unter einer Gipsplatte zu verstecken. mehr Platz gibts im Raum dadurch nicht, die Wand darf auch nicht zugestellt werden und drann kommen tut man auch nicht (an die Heizung). Einzigster Vorteil ist, daß keine Luftverwirbelungen auftreten, also reine Strahlungswärme genutzt wird. www.bauweise.net

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pelletsofen i.d.Praxis frauenfreundlich?