|
|
||
Grobplanung - habt ihr sicher schon im Kopf, muss ja im Einreichplan seinen Platz finden(Küche nämlich).![]() Die genaue Anordnung der Anschlüsse und Stecker muss dann spätestens vor dem Verputzen bekannt sein. Leitungen werden ja zuvor gestemmt. Also habt ihr schon noch etwas Zeit. Die Deckenbeleuchtung und Anbringung der Dunstabzughabe sollte vor dem Betonieren der jeweiligen Decke feststehen(erspart nachträgliches Stemmen der Aussparungen). Lg |
||
|
||
aushändigen der Pläne -
beim "roten stuhl" werden die pläne erst nach vertragsunterzeichnung (anzahlung) herausgegeben. Davor bekommt man nur den gesamtpreis und das was man halt selber mitschreibt als info. lg |
||
|
||
wie baulaie schon schreibt, hast du ja die grobplanung schon bei eurem einreichplan berücksichtigt. allzu viel zeit würde ich mir aber wegen der anschlüsse, leitungen, estrich und elektrik nicht mehr lassen und schon mal anzufangen, die bedürfnisse und wünsche auf ihre praxistauglichkeit abzuchecken (stichworte: kochinsel, dampfgarer, bodenbelag, essgruppe ja/nein, fliesen oder glas etc.).
planen geht ja recht einfach: entweder mal noch bei vki "küchen planen und einrichten" lesen oder mit online-planern spielen. http://www.kuechen-atlas.de/online-kuechenplaner/ vor allem bei den e-dosen nicht sparsam sein - e-griller oder sonstige show-/zusatzgeräte ziehen ganz schön... |
||
|
||
|
||
ich kenne solche frauen.die haben zuerst die küche planen lassen und der architekt hat dann das haus rundherum planen müssen. die (miele) küche hat dann vor 14 jahren schon ATS 400 000.-- gekostet. zudem ist alles deko und viel schnick-schnack, aber kein gerät drinnen das was aussergewöhnliches kann. kochen tut die lady eh nicht viel, sie ernähren sich vorwiegend von zugestellten lauwarmen pizzen.
bei uns hat die küche der architekt geplant und mit den möbeln ausgeschieben. 5 tischler haben angeboten und die spreizung waren fast 100% vom billigsten zum teuersten. wobei bei uns im ländle fast alle tischler sehr gute handwerker sind und eine aussergewöhnlich gute arbeit liefern! (rechnen können nicht alle) die fertigküchenhändler kommen bei einer anspruchsvollen küche preislich nicht mit. die füllen die ausschreibungen gar nicht aus. die kalkulation der fertigküchenhändler sieht ca. so aus: einkaufspreis netto ohne mwst, mal 4 ist der verkaufspreis incl.montage und incl. mwst. dann verkaufen sie dir noch granit-arbeitsplatten wo sie dann nochmal länge mal breite abzocken. aber küche und bad sind meistens die aussuchungs-bereiche der frau und da wird "geklotzt"! die meisten küchenverkäufer sind auch so schleimige, verkaufstechnisch gut geschulte typen, die das sofort erkennen und voll ausnutzen. |
||
|
||
Hallo lize, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wann Küchenplanung? |
||
|
||
Küchenplanung - Hi,
wir haben unsere Küche auch sehr früh geplant (trotz FTH FTH [Fertigteilhaus]-Haus) weil wir 1. die Wasser und Stromanschlüsse beeinflussen wollten und 2. die verschiedenen Stromkreise gleich wissen mußten (wir haben in der Küche fast jedes "Großgerät" an einer eigenen Sicherung). Unser Küchenplaner hat uns zwar die Pläne nicht mitgegeben, wir haben aber zumindest den Grobplan mitgeschrieben. ein weiterer guter Küchenplaner ist unter www.nobilia.de Wir haben übrigens unsere Küche im Jänner planen müssen, im Einreichplan war zwar noch die "alte" Stromplanung, aber für den Bauplan brauchten wir dann die richtigen Anschlüsse (auch weil wir 2 Wasseranschlüsse in der Küche haben) |
||
|
||
"die meisten küchenverkäufer sind auch so schleimige, verkaufstechnisch gut geschulte typen" - dann sind sie ja tolle VERKÄUFER, wenn sie kaufsignale so toll erkennen und in abschlüsse umsetzen... jeder spielt seinen part.
nebenbei bemerkt halte ich lize nicht für ein williges opfer... geht aber auch anders - und bei den gerätepreisen aufpassen: http://www.energiesparhaus.at/forum/14949 |
||
|
||
Planung - Ein bissl negativ wird hier schon gepostet. Daß ein Händler verkaufen will und natürlich auch verdienen muss wird jedem klar sein.
Wir haben unsere Küche bei einem Messeangebot "wohnen und interieur" (in Wien) erworben, 2 jahre Zeit bis Kauf(Planung sofort wenn erwünscht) und sind bis dato rundum zufrieden. Messeangebot Top, Planung, Abwicklung und dergleichen sehr zufriedenstellend. Ausserdem kann man sich dort x-Produkte anschauen. "Nachteil" eine geringe Anzahlung. Zurück zum Plan: Entweder der Küchenplaner plant die Küche nach vorhandenen Anschlüssen, oder(wenn man schon neu baut)die Leitungen,Strom, Dunstabzug, Abflüsse, usw.... werden nach dem Küchenplanverlegt.(Habe früher selber Küchen gebaut und montiert, hätte aber nie geglaubt, was sich im technischen Bereich getan hat) Lg peda |
||
|
||
... ich hab' nix gegen gute verkäufer - im gegenteil. - zu messeangeboten: da gibt es kein rücktrittsrecht vom vertrag, sprich nur wenn man woanders nix gefunden hat, kann man es dort als letztversuch probieren.
was hat sich denn im "technischen bereich" in den letzten 5 jahren so groß geändert? vielleicht bin ich ignorant, aber für die planung so weltbewegend neues ist mir in letzter zeit ned aufgefallen. vielleicht ist ja sektionschefs' plan eine anregung: http://www.energiesparhaus.at/forum/17272_2 |
||
|
||
planung - Naja bedenke zb. Dampfgarer mit oder ohne Wasseranschluss und Abfluss, getrenntes Backrohr und Ceranfeld, Dunstabzug nach oben oder in Arbeitsplatte integriert, Kühlschrank mit Wasseranschluss oder ohne, Antennenanschluss oder nicht, Saugvorrichtung im Sockel oder nicht,... also ich glaube, daß sich punkto Technik schon einiges getan hat in den letzten Jahren. Man kann sich natürlich nach wie vor ein Produkt von der "Stange" kaufen, dann wird man die Planung auch vielleicht selber schaffen. Sonst täte ich auf jeden Fall einen Fachmann beauftragen.
Zum Messeangebot: Wenn ich ein Topprodukt um bis zu 30% günstiger als im Handel bekomme, kann ich schon auf das Rücktrittsrecht verzichten bzw. wenn ich eine Küche will warum soll ich dann zurücktreten? Prosit Neujahr ![]() |
||
|
||
doch kein ignorantden dampfgarer hatte ich wie die insellösung, die wegen aufwand und platzbedarf überdenkenswert ist, eh auf der liste. den rest gibt's schon seit jahrzehnten - und ned nur von gaggenau (http://www.gaggenau.com/change-country.do) o.ä. over-the-top-produzenten. natürlich sind solche dinge - wenn man drauf steht und einen nutzwert drin sieht- zu berücksichtigen. aber selbst wenn man das eine oder andere kabel oder schlaucherl zu planen vergisst, bricht die welt nicht ein.
"Wenn ich ein Topprodukt um bis zu 30% günstiger als im Handel bekomme..." : 30% rabatt sind im internet verglichen mit den österreichischen handelspreisen auch jederzeit locker drin- aber mit rücktrittsrecht, wenn's wo noch günstiger ist - siehe die o.a. threads. bei zig händlern vor und zu den messeterminen gibt's abverkäufe auf lagerware, weil die platz für neues brauchen. hab' unsere küche auch so gekriegt, um die 40-50% rabatt sind immer drin. also mal kurz vor den wohnmessen schauen, was der markt so bietet... ob man wirklich das neueste topprodukt von einem küchenkastl braucht, muss jeder selbst wissen - bei den geräten gibt es ja sowieso vorgegebene produktzyklen. |