« Hausbau-, Sanierung  |

Warmes essen von und zur Baustelle

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  anke26
3.9. - 4.9.2014
12 Antworten 12
12
Hallo! In eingien Wochen beginnt unser Hausbauprojekt. Da wir die schaffenden Hände auch mit vormittagsjause und warmen Mittagessen+ kaffe/kuchen verpflegen , wollte ich euch um Tipps fragen: Wir haben einen Bauwagen mit Sitzgelegenheit von der Baufirma auf der Baustelle. Kochen werde ich in der Wohnung. Wie bringe ich das mittagessen gut warm zu dn Arbeitern. Sind zwar nur 2 km aber trotzdem, bis alle beim essen sitzen, könnt das eine oder andere schon wieder ausgekühlt sein. An jene die die helfer verpflegt haben: Wie habt ihr das so gemeistert? Bzw. Habt ihr sonstige Tipps??

  •  atma
  •   Gold-Award
3.9.2014  (#1)
ich hab zmittag nur kaltes "serviert" (fleischlaberl mit senf und kren, kalte schnitzi vom vortag, nudelsalat, gefüllten blätterteig, etc), wobei nur unsre helfer verköstigt wurden, nicht aber die baufirmen. abends gabs dann bei uns in der wohnung noch was warmes (während das gekocht hat, hab ich das mittagessen für den nächsten tag wieder gerichtet).
wenn du eh einen bauwagen hast, würd i einfache sachen machen. dort evtl. 1 herdplatte aufn tisch reinstellen und gulasch oder würstl zhaus heiß in große töpfe füllen, mit handtüchern rundum umwickeln und dort dann auf die platte zum warmhalten stellen.

kaffee gabs bei uns aus der thermoskanne, ist lange genug heiß geblieben. kuchen gabs nur 1x die woche. vormittagsjause auch ned - so viele pausen haben wir gar ned gemacht.

1
  •  Fevi
3.9.2014  (#2)
Hallo,

ich habe mir am Anfang auch vorgenommen, oft zu kochen, bin dann aber schnell drauf gekommen, wieviel Zeit da eigentlich drauf geht... Auch wenn du nur Kleinigkeiten kochst, bist gleich amal eine Stunde weg... Somit gibt es jetzt meistens eine kalte Jause, das reicht (auch als Mittagessen) vollkommen, es hat sich zumindest noch niemand beschwert emoji oder wir holen was vom Wirten, wenn es wirklich was warmes sein soll (Menü oder so)... Kaffeemaschine haben wir in der Bauhütte...

LG

1
  •  juergen_dgr
3.9.2014  (#3)
Hi,
wir haben das Essen immer mit einer Styroporbox auf die Baustelle gebracht und haben auch für die Arbeiter (während dem Rohbau) mitgekocht, da wir sowieso selber 3 Leute auf der Baustelle waren und 2-3 Essen mehr, nicht wirklich viel Aufwand war.
Wir hatten allerdings auch eine Kochplatte wenn wir mal was aufwärmen mussten. Vormittagsjause hats eigentlich nie gegeben. Am Nachmittag immer Kuchen und Kaffee. Kaffeemaschine hatten wir auch auf der Baustelle.

LG

1


  •  rk515
  •   Gold-Award
3.9.2014  (#4)
frau war zu hause in mutterschutz..
wir wohnten gleich neben der baustelle
haben die offiziell nicht verköstigt, alle anderen helferlein jeden tag mittag was warmes.

freunde von mir haben es sogecht wie juergen.. mit styroboxen und warmhalteboxen da essen verfahren.
aber auch keine offiziell beauftragten firmen sondern nur die helferlein die kein geldbekommen haben.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
3.9.2014  (#5)
Das Essen mit dem Kochgeschirr - in eine Bananenschachtel und mit einer alten Decke zugedeckt. Entfernung Koch- zur Baustelle, ca. 4 km.

Pflicht war allerdings, dass, wenn es Essen da ist, wird gegessen, weil eh alle gewusst haben, dass es sonst kalt wird.

1
  •  Jelly
  •   Gold-Award
3.9.2014  (#6)

zitat..
anke26 schrieb: Da wir die schaffenden Hände auch mit vormittagsjause und warmen Mittagessen+ kaffe/kuchen verpflegen


wäre mal interessant was da geplant ist, sollen auch die arbeiter von den baufirmen verköstigt werden???

hier gibts immer wieder diese "wildromatischen" gedanken von der hausbaustlle wie vor 30 jahren, wo alle maurer frühstücks-, mittags- und nachmittagspause gemacht haben, inkl. jeweils einer bis zwei flaschen bier emoji

ich kenne viele baustellen von bekannten, da haben die maurer (von der baufirma) mit müh und not mineralwasser und einen kaffee+kuchen am nachmittag "angenommen"

1
  •  anke26
3.9.2014  (#7)
@jelly: wildromantisch ist mein Gedanke nicht, nein. Bei uns ist es einfach so üblich, dass die Helfer auf der Baustelle verköstigt werden. Die 2 bis 3 Mann von der Baufirma werden mitverpflegt, ganz klar. Tut mir nicht weh und schafft hoffentlich Motivation.

Wo habt ihr diese Styroporboxen her?

1
  •  juergen_dgr
3.9.2014  (#8)
styroporbox haben wir in der Metro gekauft... findest in der Tiefkühlabteilung emoji

LG

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo anke26,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Warmes essen von und zur Baustelle

  •  Jelly
  •   Gold-Award
4.9.2014  (#9)

zitat..
anke26 schrieb: Die 2 bis 3 Mann von der Baufirma werden mitverpflegt, ganz klar. Tut mir nicht weh und schafft hoffentlich Motivation


ich wollte damit nur ausdrücken, dass viele arbeiter von den baufirmen das dankend ablehnen werden!

arbeite mal nach einem großen teller gulasch oder co ;)

1
  •  deejay
  •   Gold-Award
4.9.2014  (#10)
@anke, wenn du mal in die nähe vom KH Steyr kommst, kannst dir welche holen.
Wir schmeißen die immer weg.

(hab gesehen du bist aus OÖ, weiß natürlich nicht woher)

wir haben auch Kochplatten verwendet zum warm stellen.

@jelly, bei uns wurde das nie abgelehnt.
im Moment haben wir wieder Arbeiter da, die unseren Schwimmteich und den dazu gehörigen Garten machen, die futtern täglich ganz schön rein.
Alles höchst offiziell, keine einzige stunde black.
Also ich hab diese Erfahrung noch nicht gemacht.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
4.9.2014  (#11)
emoji die ham ja zeit und müssen eh warten, bis es aufhört zu regnen...

1
  •  deejay
  •   Gold-Award
4.9.2014  (#12)
ja leider!
grundsätzlich waren 3 Wochen inkl. Gartengestaltung angsetzt.
Aufgrund des tollen Wetters zieht es sich schon 5 Wochen und sie sind erst bei der hälfte.
Aber grundsätzlich egal, im notfall wird der Rasen und die Sträucher erst im Frühjahr gesetzt.
Hauptsache im Winter können wir darauf Eisstockschießen emoji
also, ab Dezember wünsch ich mir ordentlichen Frost emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wasseruhr läuft, Verbraucher geschlossen