|
|
||
Ich finde, das ist ein interessantes Thema - bin gespannt, was hier kommt. Mir schiene es sinnvoll, dabei auch zu unterscheiden: 1. Was sollte man nach dem Einzug innerhalb z. B. des ersten Jahres kontrollieren, ob es richtig funktioniert bzw. ausgeführt wurde? 2. Was sollte im "laufenden Betrieb" in welchen Abständen kontrolliert werden? 3. Was gehört zum "winterfest Machen" von Haus und Garten? Ich mach mal einen Anfang: Ad 1.: + Heizung & Wärmepumpe: Hydraulischer Abgleich & Rücklauf-Temperaturen der einzelnen Kreise, Raumtemperaturen, Vor- & Rücklauf-Temperaturen, Einstellung und Durchflussmenge der Umwälpumpe, Heizkurve, Betriebsstunden, Schaltvorgänge, Energieverbrauch & -produktion. + Ist das, was luftdicht sein soll, auch tatsächlich luftdicht oder gibt es Kältebrücken oder Kondensatausfall? z. B. Dachboden-Auszugstreppen, Kanalentlüftungsstränge etc. Funktionieren alle Steckdosen und Lichtauslässe? + Wasserenthärtungsanlage: Passt der Enthärtungsgrad? Ad 2.: + Regenwasserzisterne: 2x/Jahr Sieb reinigen + Flachdach: 1-2x/Jahr Sichtkontrolle: Laub, Pflanzen o. dgl. entfernen, Kiesschicht lückenlos?, Regenwasser-Ablauf frei? + KWL: Alle 2 Monate Filter an den Abluftventilen reinigen oder tauschen - ev. auch Filter im Lüftungsgerät ausklopfen und absaugen, 2x/Jahr Filter am Lüftungsgerät tauschen (Gerät sollte sich eigentlich von selber melden) + Wasserenthärtungsanlage: Salztabletten nachfüllen im üblicherweise geg. Bedarfsintervalle (bei uns: 1 Sack ca. alle 2 Monate), alle 1-2 Jahre den Enthärtungsgrad testen. + 2-4x/Jahr: Diverse Zählerstände (Strom, Wasser etc.) ablesen, notieren und auf ev. Auffälligkeiten kontrollieren. + Wärmepumpe: 1x/Monat Verbrauch, Produktion, Betriebsstunden und Schaltvorgänge - es sei denn, diese werden dauerhaft aufgezeichnet. (Bei mir werden z. B. bei Verbrauch/Produktion nur die letzten 3 Monate sowie Jahreswerte angezeigt, Betriebsstunden und Schaltvorgänge haben einfache Zähler ohne Intervallbezug). + Alle 1-2 Jahre Garagentor warten: Gummilippen und -dichtungen reinigen und mit Silikonspray einsprühen; seitliche Bolzenhülsen, Rollen, Lager der Federwelle und die Kettenumlenkung mit etwas Teflonspray einsprühen. Ad 3.: + Gartenwasserleitungen entleeren + Pumpe in der Regenwasserzisterne ausschalten oder stromlos setzen Das kann man getrost von der Liste streichen: Solche Geräte melden sich je nach eingestellter Wasserhärte und angefallenen Betriebsstunden eh von selber, wenn es Zeit ist fürs Entkalken. |
||
|
||
Was ist mit der Rückstauklappe am Kanal... die gehört auch gewartet?? Entkalken von Waschmaschine, Dampfgarer, DuschWc, etc... aber die meisten Geräte warnen hier eh selbstständig... Wartung des Wasserfilters beim Hausaunschluss und Filtertausch... da gibts emietsens auch vom Hersteller eine enstprechenden Plan.... Außeneinheit von der LWP LWP [Luftwärmepumpe] (sofern vorhanden).. muss man die reinigen?? LWP... nach wie vielen Jahren muss man die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] komplett reinigen (auch die Rohre?) Spezialfirma?? Was ist mit den Siphons? zb Badebwanne?, oder die bodengleichen Dusche mit Abflussrinne?? Abflussreiniger? Dichtung bei den Fenstern? generelle Fensterwartung???? Da gibts glaube ich noch viel! |
||
|
||
Hallo was ma so auf die Schnelle einfällt (bei uns): Heizungswartung jährlich, Kontrolle Druck in FBH FBH [Fußbodenheizung], Kontrolle Druck Solaranlage Kontrolle Siphone auf Verstopfung/Verschmutzung, Entkalkung Perlatoren (nicht mit Essig) Kontrolle Hausfassade - Balken - ob nachgestrichen werden muss Sichtkontrolle Dach auf gebrochene/gesprungene Dachziegel Sichtkontrolle Kaltdach innen bei Regen auf undichte Stellen Kontrolle Zisterne, Sickerschacht auf Verschmutzungen, Kontrolle Regensinkkästen Innentüren Zapfen, Falle, ... Fenster, Haustür, Terrassentür auf Dichtheit (Winter), schmieren Gummidichtung Auslösen des FIs per Testknopf Rauchmeldertest, CO- Meldertest check Batterien im Funkwecker theoretisch: Kontrolle aller Steckdosen auf korrekte Verkabelung (Kontaktschwächen) lg Wolfgang |
||
|
||
|
||
Hi, hab das jetzt ein bisschen Ruhen lassen und wollte euch unseren Wartungsplan jetzt mal schreiben... wem nochwas einfällt, für Input sind wir dankbar. Technikraum: BWT Entkalkungsanlage: Salz 1 Sack 25kg Salz alle 2 Monate – Vorrat! Testung der Wasserhärte 1x im Jahr BWT Filterreinigung 1x im Quartal, Foltertausch 1x im Jahr (Hauptwasserleistung) Hauslüftung Filtertausch 2x jährlich Hauslüftung Absaugen der Filterplatten 1x pro Quartal Reinigung des Komplettsystems 2024 (alle 5 Jahre) - Fachfirma Wartung Fußbodenheizung (Sichtkontrolle 2x im Jahr, Flüssigkeitsstand/druck) Fußbodenheizung Verteiler 2x im Jahr - Farbe des Wassers (Korrosion) Sichtkontrolle LWP LWP [Luftwärmepumpe] Innenteil 1x im Monat (Kontrolle Starts/Taktung) Sichtkontrolle LWP LWP [Luftwärmepumpe] Außen Teil 2x im Jahr Service LWP LWP [Luftwärmepumpe] durch Viessmann 2021??? Noch offen! Aussenbereich: Inspektion Dach – März (nach dem Winter, Schneeschäden, Schäden in der Dachfolie?) - Oktober (vor dem Winter, Blätter, Dreck) Reinigung der Blätterfangkörber am Dach Attikaverblechung alle 3 Jahre auch Schäden überprüfen Dachterasse EG: Sichtkontrolle von Fliesen- oder Steinplattenbelägen auf Rißschäden, schadhaften Dehnungsfugen oder Ablösen der Beläge. 1x im Jahr Balkon: Sichtkontrolle der Unter- und Stirn- seiten auf Durchfeuchtungsschäden und Ablösen des Anstriches. Dies sind deutliche Hinweise auf Un- dichtigkeit! Die Ursache solcher Erscheinungen muß untersucht werden 1x Jahr Kontrolle Fassade auf Risse, APULeisten Fenster auf Beschädigungen 1x Jahr Reinigung der Regensinkkästen EG/KG alle 3 Monate Reinigung Raffstores und Rolläden 2x im Jahr (März + September) Spülung Drainage 2x jährlich Spülung rückstauklappe Kanal 1x jährlich. Sonstiges: Siffon Reinigung Becken – alle 2-3 Monate Siffonreinigung Dusche/Dusche/Badewanne 1x im Monat WC Tablettenreinigung nach Bedarf FensterScharniere 1x Jahr mit WD40 ölen Gummilippen und -dichtungen reinigen und mit Silikonspray einsprühen 1x im Jahr Feuerlöscher (alle 2-3 Jahre) welche FIRMA?? - Küche 2021 - Abstellraum EG 2021 - Technik KG 2021 Rauchfangkehrer 2x im Jahr Batterietausch Notlampe Technikraum 2021 Batterietausch Taschenlampe Abstellraum EG 2021 Entkalkung Kaffemaschine alle 3 Monate Entkalkung Küchengeräte 2x im Jahr Geschschirrspüler Reinigung 1x im Quartal Waschmaschine Reinigung 1x im Quartal Innentreppen ölen 1x Jährlich (imprägnieren) Esstsich ölen 3x jährlich Schimmelkontrolle im Lager Keller 1x im Jahr. Alarmanlagentest 1x im Jahr. Brandmeldertest ???? |
||
|
||
Unbedingt alle 2 Jahre! |
||
|
||
Ok... hast du eine Tipp für eine Firma im Osten Österreichs... Wir haben Gloria Schaum-Aufladelöscher SK 6 PRO.... |
||
|
||
Eine Firma direkt nicht wirklich. In unserer Gegend organisieren die Freiwilligen Feuerwehren jährlich Überprüfungen durch Fachfirmen. PS: Gratuliere zur guten Entscheidung Schaumlöscher zu kaufen ![]() |
||
|
||
Hallo Clemens1, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wartungsplan Neubau |
||
|
||
Prüftaste der FI-Schutzschalter betätigen (2x im Jahr) |
||
|
||
da bin ich lange am überlgen... aber wir haben ein KNX und ich habe halt sorge dass das dem etwas antun könnte... wobei die Sicherheit natürlich vorgeht... |
||
|
||
Der KNX Bus kann mit einem Spannungsausfall gut umgehen. Evt. gehen ein paar Zustände verloren (Tag/Nacht z.B.), was aber nicht weiter stören sollte. IT-Equipment ist da anfälliger (NAS, PC). |
||
|
||
Und wenn man eine USV hat, wird auch gleich mitgetestet ob die funktioniert ;) - und nix geht verloren. |
||
|
||
Ein Tipp aus meiner Praxis: Ein "Log-Buch" führen. Ich habe mir ein Notizbuch angelegt, in das ich mit Datum alle wichtigen Arbeiten und Ereignisse chronologisch eintrage, z. B. Salz nachfüllen in die Enthärtungsanlage, Heizung ein/aus/Kurve ändern, Filterwechsel KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], Ventilfilter der Luftauslässe gereinigt/getauscht, Garagentor gereinigt und geschmiert etc. etc. |
||
|
||
das ist der Plan... und aktuell sind wir ja dabei alle Punkte zusammenzuschreiben, ich meine alle Dinge die zu erledigen sind... Fehlt in unserer Liste was? |
||
|
||
Bevor man den Strom abstellt, sollte man solch IT Equipment (Rasperry wäre da noch besonders erwähnenswert --> möglicher Defekt der Speicherkarte) immer runter zu fahren. Leider fällt der Strom auch mal so einfach kurz aus... (~2...3 mal pro Jahr), mit dem Risiko muss man halt immer leben (Oder man hat eine USV für IT Equipment). Und regelmäßige Backups. Für Backup des PC (auf NAS oder externe Festplatte) ist VEEAM eine sehr gelungene und für privat kostenlose Lösung. |