|
|
||
für solchane Sachen - haben wir ein 150 Polokalrohr mittels RDS durch die Kellerwand geführt. Im Freien haben wir dann einen Verteilerschacht gemacht, von dem dünnere Leerrohre (so dicke schwarze Wasserrohre) in die verschiedensten Richtungen abzweigen (Zisterne, Pergola, Gartenhaus, etc. etc., quasi in jede Ecke des Gartens). Im Garten selber, haben wir teilweise dann wieder Polokalrohre verlegt, damit Wasserschläuche und Elektro leicht verlegt werden können. |
||
|
||
@altenberg - Und wie hast du das Polokalrohr innen abgedichtet? Irgendwie isses da ja schade um den RDS, oder?
Gruss mikee |
||
|
||
hallo - wäre es da nicht gscheiter gleich ein Erdkabel und einen Wasserschlauch in die Erde zu verlegen? kommt sicher auf die Entfernung an, aber dann wäre die Leitungen gleich in der Erde und basta, lg johannes |
||
|
||
|
||
@mikee - Da wir noch nicht alle Kabel eingezogen haben, "dichtet" im Moment ein Stofffetzen das Rohr ab. Später einmal werd ich mit Brunnenschaum abdichtet. Um eventuellen Wassereintritt durchs Rohr vorzubeugen, haben wir einen Abfluss vorgesehen, siehe links im Bild:
http://www.ludersdorf.at/blog/2010/11/anschluss-ortwasser/ @johro: wenn man sich noch nicht ganz sicher ist, wo was hinkommen soll, ist man mit den Röhrl auf jeden Fall flexibler. Noch ein paar Fotos: http://www.ludersdorf.at/blog/2010/09/und-wieder-einmal/ http://www.ludersdorf.at/blog/2010/11/stromverteilerschacht/ |
||
|
||
Wasserleitung, Strom - Wasser haben wir momen belassen. Wenn es wirklich mal sein sollte, werden wir nochmals eine Kernbohrung machen....
Strom sieht es anders aus.. Hier haben wir im EG vor dem Estrich rundherum leerrohre rausgebohrt. Momentan mit Schaum und Silikon abgedichtet. Gerade so, das die rohre gerade unter der Humusdecke sein wird.. So können wir dann alle möglichen Seiten an das Stromnetz anschließen.. Das Problem ist immer, was macht man und was nicht.. Wieviel sollte man wirklich vorsehen.. Irgendwie ist zuviel besser als zuwenig.... |
||
|
||
-ich habe eine Nutzwasserleitung (von meiner Zisterne) zu
unserem (derzeit noch nicht vorhandenem) Garten gelegt. eine Trinkwasserleitung zu unserem (noch nicht vorhandenen) Pool gelegt. Diese Leitung könnte eventuell auch an den Schicht speicher angeschlossen werden und somit Warmwasser zum Pool leiten. Strom: Steckdose an der Aussenwand an jeder Seite vom Haus. Leerrohre an jeder der beiden Balkontüren rausgelegt. Neben dem (derzeit noch nicht vorhandenem) Pool ist gleich mein Rolltor und somit bereits eine Stromleitung griffbereit. Bin aber auch bei mouli: Dort wo man jetzt die Leitungen hat, wird man sie möglicherweise eh nicht brauchen......... |